Liste der Wiener Gemeindebauten/Rudolfsheim-Fünfhaus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Liste zählt die Gemeindebauten im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus auf.
Es werden nur solche Objekte angeführt, die seit Beginn des sozialen Wohnbaus errichtet wurden. Ältere Häuser, die im Besitz der Stadt Wien sind und in denen ebenfalls Gemeindewohnungen vergeben werden, fehlen daher.
Name / ID | Foto | Adresse | Baujahr | Architekt(en) | Kunstobjekte | Wohnungen | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1080 |
Alliogasse 8-10 Standort |
1941–1944 | Erich Oberdorfer | 119 | Identadresse Witzelsbergergasse 7-9, Tellgasse 4-10, Witzelsbergergasse 3 | ||
1097 |
Alliogasse 21 Standort |
1962–1963 | Josef Baudys | 50 | Identadresse Walkürengasse 1 | ||
Forstnerhof 180 |
Alliogasse 27-33 Standort |
1924–1925 | Gottlieb Michal | Brunnen von Anton Endstorfer, Reliefs mit Tierkreiszeichen und Rautenornamentfelder | 137 | Denkmalschutz Benannt nach August Forstner Identadresse Camillo-Sitte-Gasse 12-18, Walkürengasse 2-6, Hagengasse 13-17 | |
1119 |
Anschützgasse 4a Standort |
1975–1976 | Gabor Fettik, Helmuth Frank | 48 | Identadresse Anschützgasse 6, Hollergasse 13 | ||
1115 |
Anschützgasse 8a Standort |
1975–1976 | Peter Koban | Meditationsstein von Hannes Turba (1972) | 36 | Identadresse Hollergasse 19 | |
1126 |
Anschützgasse 9-13 Standort |
1978–1981 | Stefan K. Hübner, Heinz Ekhart | 79 | Identadresse Weiglgasse 5-11 | ||
1152 |
Anschützgasse 10 Standort |
1985–1987 | Helmut Wimmer | 19 | Identadresse Weiglgasse 3 | ||
1146 |
Beckmanngasse 64 Standort |
1984–1987 | Heinz Ekhart | 10 | |||
1159 |
Beckmanngasse 66 Standort |
1984–1987 | Heinz Ekhart | 10 | |||
1143 |
Braunhirschengasse 8-10 Standort |
1982–1984 | Engelbert Eder | 15 | |||
1102 |
Braunhirschengasse 9 Standort |
1967–1969 | Friedrich Punzmann, Anton Valentin | 10 | |||
1075 |
Braunhirschengasse 12-20 Standort |
1957–1959 | Ulrike Manhardt, Emil Hoppe | Sgraffito Baum von Romulus Candea | 43 | ||
1103 |
Braunhirschengasse 13 Standort |
1967–1969 | Anton Valentin, Friedrich Punzmann | 10 | |||
1100 |
Braunhirschengasse 17-21 Standort |
1967–1969 | Anton Valentin, Friedrich Punzmann | 29 | Identadresse Dreihausgasse 16-18 | ||
1059 |
Braunhirschengasse 33-37 Standort |
1967 | Albrecht F. Hrzan | 26 | |||
1110 |
Braunhirschengasse 36-38 Standort |
1975–1977 | Josef Horacek | Zwei Natursteinmosaike Abstrakte Kompositionen von Hans Robert Pippal | 34 | ||
1098 |
Braunhirschengasse 43 Standort |
1965–1966 | Albrecht F. Hrzan | 10 | |||
Grassingerhof 186 |
Brunhildengasse 3 Standort |
1932–1933 | Martin Ziegler, Josef Berger | Reliefkopf für Johann Grassinger in einer Gedenktafel | 118 | Denkmalschutz Benannt nach Johann Grassinger (1869–1932), Bezirksvorsteher von Fünfhaus Identadresse Stutterheimstraße 20, Walkürengasse 12, Hagengasse 23 | |
1077 |
Camillo-Sitte-Gasse 11-13 Standort |
1943–1944 | Rudolf Eisler | 49 | Identadresse Walkürengasse 8-10 | ||
1064 |
Chrobakgasse 3-5 Standort |
1925–1926 | Arnold Hatschek | 60 | Denkmalschutz Identadresse Wurmsergasse 40 | ||
1134 |
Clementinengasse 3 Standort |
1979–1980 | Ernst Lederer-Ponzer | 26 | Identadresse Turnergasse 12 | ||
1113 |
Clementinengasse 6 Standort |
1974–1975 | Josef Seeberger | 12 | |||
Karl-Czernetz-Hof 258 |
Clementinengasse 11-17 Standort |
1976–1978 | Josef Seeberger | Granitplastik Fruchtform von Monika Bauer-Abbasov | 50 | Benannt nach Karl Czernetz Identadresse Fünfhausgasse 22 | |
1072 |
Costagasse 15 Standort |
1957–1958 | Michael Otter | 19 | Identadresse Tellgasse 15 | ||
1141 |
Dadlergasse 17 Standort |
1982–1984 | Erich Boltenstern | 50 | Identadresse Grimmgasse 46 | ||
1133 |
Dankwartgasse 6 Standort |
1977–1979 | Heribert Soyka | 16 | |||
1155 |
Diefenbachgasse 30 Standort |
1989–1990 | Peter Zauchenberger | Farbliche Fassadengestaltung von Oskar Putz | 16 | ||
Skarethof 188 |
Diefenbachgasse 49-51 Standort |
1930–1931 | Leo Kammel sen. | 108 | Denkmalschutz Benannt nach Ferdinand Skaret | ||
1137 |
Dreihausgasse 8-10 Standort |
1980–1981 | Hans Scasný | 33 | |||
Franz-Graczoll-Hof 255 |
Flachgasse 36-46 Standort |
1974–1977 | Leopoldine Schwarzinger, Richard Jicha | 116 | Benannt nach Franz Graczoll (1905–1984), Bezirksrat, Obmann des Bildungsausschusses Identadresse Nobilegasse 31-35 | ||
1150 |
Fünfhausgasse 6-8 Standort |
1985–1987 | Emil Kovacic | 23 | |||
Paula-Mistinger-Mraz-Hof 185 |
Fünfhausgasse 10-12 Standort |
1928–1929 | Oskar Unger | 21 | Denkmalschutz Benannt nach Paula Mistinger-Mraz (1907–1935), Aktivistin der Revolutionären Sozialisten Identadresse Herklotzgasse 16 | ||
1108 |
Fünfhausgasse 14 Standort |
1974–1975 | Carl A. J. Hala | 9 | |||
1085 |
Fünfhausgasse 16-18 Standort |
1950–1951 | Karl Kaill | 42 | |||
1091 |
Gablenzgasse 27 Standort |
1956–1957 | Hans Paar | Supraporten: Natursteinrelief Dachse von Herbert Schwarz, Glasmosaik Fuchs von Roman Haller, Keramik Rehgruppe von Franz Waldmüller, Majolikaarbeit Hirsch von Hugo Franz Kirsch | 46 | Identadresse Hagengasse 8-10 | |
1070 |
Gablenzgasse 35-37 Standort |
1931–1932 | Leo Kammel sen. | Relief aus glasierten Ziegeln Arbeit – Friede von Florian Josephu-Drouot über dem Eingang | 118 | Denkmalschutz Identadresse Hagengasse 14, Camillo-Sitte-Gasse 20, Alliogasse 35 | |
1087 |
Gablenzgasse 41 Standort |
1952–1953 | Fritz Zügner, Emil Dietrich, Florian Omasta | Steinskulptur Indischer Elefant von Herbert Schwarz, Natursteinrelief Ruhende Frauen von Rudolf Friedl als Supraporte, Wandmosaik Türkisches Hauptquartier von Franz Fischer | 191 | Identadresse Hagengasse 16, Stutterheimstraße 22, Camillo-Sitte-Gasse 19 | |
1128 |
Geibelgasse 10 Standort |
1978–1980 | Leopoldine Schwarzinger | 19 | |||
1068 |
Geyschlägergasse 2-12 Standort |
1928–1929 | Max Fellerer | 58 | Denkmalschutz Identadresse Sorbaitgasse 8 | ||
1066 |
Giselhergasse 6-12 Standort |
1926–1927 | Gottlieb Michal | 120 | Denkmalschutz Identadresse Hagengasse 7-11, Alliogasse 24-26 | ||
1147 |
Goldschlagstraße 91 Standort |
1984–1985 | Manfred Kobel | 12 | |||
1104 |
Goldschlagstraße 107 Standort |
1969–1973 | Walter Jaksch | Bronzeplastik Nilpferd von Eva Mazzucco | 29 | Identadresse Sturzgasse 8 | |
Franz-Gawlik-Hof 305 |
Goldschlagstraße 108 Standort |
1998–1999 | Freya Brandl | 13 | Benannt nach Franz Gawlik (1914–1996), Bezirksrat, Gemeinderat | ||
1089 |
Graumanngasse 12 Standort |
1966–1968 | Heinrich Schwetter | Steinrelief Distel zur Graumanngasse hin und Steinrelief Kastanienblüte und -blatt zur Ullmannstraße hin, beide von Heribert Rath (im Zuge der thermischen Sanierung bis 2014 entfernt) | 34 | Identadresse Ullmannstraße 9 | |
1074 |
Graumanngasse 31-33 Standort |
1927–1928 | Alexander Graf, Hans Seitl | 43 | Denkmalschutz Identadresse Künstlergasse 10 | ||
1131 |
Grimmgasse 4 Standort |
1978–1980 | Gabor Fettik | 16 | |||
1135 |
Grimmgasse 8 Standort |
1978–1980 | Gerhard Kleindienst | 13 | |||
Alois-Küblböck-Hof 35 |
Grimmgasse 11-13 Standort |
1965–1967 | Franz Marx | 28 | Benannt nach Alois Küblböck (1900–1963), christlichsozialer Gewerkschaftsfunktionär, Gemeinderat | ||
1138 |
Grimmgasse 15 Standort |
1981–1983 | Gabor Fettik, Walter Olensky | 17 | |||
1086 |
Grimmgasse 17 Standort |
1952–1953 | Walther Raschka | 13 | |||
1129 |
Grimmgasse 19 Standort |
1978–1980 | Walter Olensky | 15 | |||
Paul-Richter-Hof 34 |
Grimmgasse 36-38 Standort |
1956–1964 | Rudolf Goder, Josef Angst | Wandbild Die drei Lebensalter von Heinz Keppel, Keramische Supraportenreliefs Die vier Jahreszeiten von Alfred Kurz | 91 | Benannt nach Paul Richter (1877–1958), Politiker und Zeitschriftenredakteur Identadresse Grimmgasse 32, Dadlergasse 5-9 | |
1140 |
Grimmgasse 44 Standort |
1982–1984 | Johannes Peter | 21 | Identadresse Dadlergasse 15 | ||
1132 |
Hagengasse 21 Standort |
1978–1979 | Peter Koban | 15 | Identadresse Brunhildengasse 18 | ||
1148 |
Heinickegasse 3 Standort |
1985–1986 | Rudolf Foltin | 13 | |||
1139 |
Herklotzgasse 17-19 Standort |
1981–1983 | Karl Kotal | 32 | Identadresse Fünfhausgasse 7 | ||
Dr.-Gerhard-Weißenberg-Hof 256 |
Hofmoklgasse 2-6 Standort |
1975–1977 | Karl Hosmann, Josef Baudys | 90 | Benannt nach Gerhard Weißenberg Identadresse Pillergasse 12-16 | ||
1142 |
Hollergasse 12 Standort |
1981–1982 | Werner Appelt | 15 | |||
1144 |
Hollergasse 21 Standort |
1983–1985 | Diether S. Hoppe | 13 | |||
1063 |
Hütteldorfer Straße 3-5 Standort |
1925 | Karl Dirnhuber | 68 | Denkmalschutz Identadresse Löhrgasse 26-28 | ||
Ebert-Hof 182 |
Hütteldorfer Straße 16-22 Standort |
1925–1926 | Viktor Mittag, Karl Hauschka | Steinbrunnen mit Bronzefigur Frühlingsbrunnen oder Knabe mit Vögeln von Anton Endstorfer | 179 | Denkmalschutz Benannt nach Friedrich Ebert Identadresse Costagasse 2, Loeschenkohlgasse 13, Pouthongasse 23 | |
Karl-Frey-Hof 190 |
Hütteldorfer Straße 81a Standort |
1953–1954 | Anton Potyka, Karl Eckenstorfer, Alois Brunner, Norbert Mandl | Mosaik Dekoratives Band von Josef Seebacher | 235 | Benannt nach Karl Frey (1867–1950), Bezirksvorsteher von Rudolfsheim Identadresse Selzergasse 31, Wurmsergasse 36 | |
1079 |
Jheringgasse 3-5 Standort |
1940–1941 | Alfred Kraupa | 35 | |||
Franz-Kinkor-Hof 249 |
Johnstraße 25-27 Standort |
1969–1973 | Walter Jaksch | Granitplastik Heulender Wolf von Walter Lackner | 41 | Benannt nach Franz Kinkor (1884–1978), Bezirksvorsteher von Rudolfsheim, Gemeinderat Identadresse Sturzgasse 12 | |
1095 |
Johnstraße 81 Standort |
1960–1961 | Adolf Ellinger | Sgraffitowandbild Schrebergarten von Hans Stockbauer | 15 | ||
1105 |
Jurekgasse 5 Standort |
1973–1975 | Roland Berreck | 27 | Identadresse Denglergasse 4 | ||
1122 |
Jurekgasse 6 Standort |
1975–1977 | Raimund Haintz | 14 | |||
1109 |
Jurekgasse 29 Standort |
1974–1975 | Carl A. J. Hala | 32 | |||
1160 |
Karmeliterhofgasse 7-9 Standort |
1991–1992 | Herbert Scheiner | 35 | Identadresse Oesterleingasse 10-12 | ||
1090 |
Kellinggasse 7 Standort |
1953–1954 | Ludwig Schmid | 11 | |||
1154 |
Kellinggasse 13 Standort |
1985–1986 | Rudolf Guttmann | 14 | |||
1123 |
Kranzgasse 5 Standort |
1979–1980 | Franz-Joachim Zülow | 21 | |||
1127 |
Kranzgasse 20 Standort |
1980–1981 | Günther Ludwig | 18 | |||
1124 |
Lehnergasse 4 Standort |
1976–1977 | Leopold (Leo) Fellner | 10 | |||
1088 |
Loeschenkohlgasse 3 Standort |
1954–1955 | Franz Tominsek | Keramische Reliefs Von der Vogelweide und Du bist min, ich bin din (auf Walter von der Vogelweide bezogen) von Franz Waldmüller | 27 | ||
1071 |
Loeschenkohlgasse 30-32 Standort |
1931–1932 | Oskar Strnad | 77 | Denkmalschutz Identadresse Oeverseestraße 1-3, Preysinggasse 43, Holochergasse 40 | ||
1078 |
Matthias-Schönerer-Gasse 14-18 Standort |
1941–1942 | Viktor Reiter | 68 | Identadresse Koberweingasse 7-9, Neusserplatz 3, Oeverseestraße 39-41 | ||
1094 |
Meiselstraße 11 Standort |
1957–1959 | Ludwig Schmid | Sgraffiti Vier Jahreszeiten von Brunhilde Bichler-Dreher | 57 | Identadresse Wurmsergasse 30 | |
Johann-Hartmann-Hof 189 |
Meiselstraße 15-17 Standort |
1931–1932 | Franz Zabza | 129 | Benannt nach Johann Hartmann (1871–1948), Gemeinderat, Gründer der Rudolfsheimer Kinderfreunde Identadresse Wurmsergasse 27-31, Eduard-Sueß-Gasse 28 | ||
1111 |
Meiselstraße 36-42 Standort |
1974–1977 | Rolf Simlinger, Friedrich Pangratz | Mosaikfries Komposition von Sabine Weiger am Durchgang zum Innenhof | 65 | Identadresse Flachgasse 50, Nobilegasse 45 | |
Willi-Liwanec-Hof 22 |
Minciostraße 35 Standort |
1965–1968 | Jürgen Felsenstein, Walter Totz, Erich Ott, Peter Koban | Abstrakte Spielplastik von Walter Auer, Sitzende Abstrakte Figur von Engelbert Lanzenberger | 266 | Benannt nach Wilhelm Liwanec Identadresse Gablenzgasse 109 | |
1067 |
Neusserplatz 1 Standort |
1926–1927 | Michael Rosenauer | 85 | Denkmalschutz Identadresse Koberweingasse 3, Matthias-Schönerer-Gasse 12 | ||
1082 |
Nobilegasse 36 Standort |
1949–1950 | Leonhard G. Schöppler | 15 | |||
1161 |
Oelweingasse 3-5 Standort |
1990–1992 | Andreas Zangerl | 24 | |||
1107 |
Oelweingasse 6-8 Standort |
1973–1974 | Herbert Müller-Hartburg | 26 | |||
1096 |
Oelweingasse 7 Standort |
1961–1962 | Matthäus Jiszda II. | Trinkbrunnen für den Kindergarten von Vera Deer-Steiner | 16 | ||
Ernst-Papanek-Hof 257 |
Oelweingasse 21-23 Standort |
1975–1976 | Peter Tölzer, Maria Tölzer | Bildwand Farbflächenkomposition von Alfred Kirchner | 32 | Benannt nach Ernst Papanek (1900–1973), Pädagoge und Politiker Identadresse Grimmgasse 25-27 | |
1101 |
Oelweingasse 22-26 Standort |
1969–1971 | Herbert Müller-Hartburg | 41 | Identadresse Grimmgasse 29, Braunhirschengasse 34 | ||
Heinrich-Hajek-Hof 191 |
Oeverseestraße 13-19 Standort |
1954–1956 | Hans Riedl, Otto Erhartt, Wilhelm (Willi) Reichel, Josef Schmelzenbart | Vogeltränke Liegender Jüngling von Artur Hecke, Steinschnitt-Supraporte Drei Kinder von Luise Wolf, Natursteinrelief Ruhende Frau von Marijan Matijević, Wandmosaik Herbstliches Maisfeld von Wilhelm Jaruska | 248 | Benannt nach Heinrich Hajek (1900–1967), Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus Identadresse Kannegasse 9, Pilgerimgasse 10-20, Wurmsergasse 46 | |
1065 |
Oeverseestraße 25-29 Standort |
1926–1927 | Carl Witzmann | 114 | Denkmalschutz Identadresse Johnstraße 54, Wurmsergasse 47 | ||
1153 |
Ortnergasse 5 Standort |
1985–1986 | Rudolf Guttmann | 11 | |||
1069 |
Pilgerimgasse 4-6 Standort |
1930–1931 | Viktor Lurje | 64 | Identadresse Loeschenkohlgasse 35-37 | ||
Heimhof 181 |
Pilgerimgasse 22-24 Standort |
1921–1922 | Carl Witzmann, Otto Rudolf Polak-Hellwig | Majolikareliefs mit Kinderdarstellungen am Kindergarten | 173 | Denkmalschutz Benannt nach einer von Auguste Fickert gegründeten Bau- und Wohnungsgenossenschaft Identadresse Wurmsergasse 45, Johnstraße 52 | |
1084 |
Plunkergasse 4-12 Standort |
1950–1954 | Emil Dietrich, Karl Musel, Ernst W. Irsigler, Fritz Zügner, Karl Janeschitz | Glasmosaik Badende Jünglinge von Anton Lehmden, Sgraffito Aufbau von Theo Braun | 155 | Kunstobjekte unter Denkmalschutz Identadresse Zwingligasse 1, Loeschenkohlgasse 21-23, Loeschenkohlgasse 27, Preysinggasse 42-44, Tannhäuserplatz 5 | |
1162 |
Rauchfangkehrergasse 17-27 Standort |
1987–1990 | Gert M. Mayr-Keber | 82 | |||
1073 |
Rauchfangkehrergasse 26 Standort |
1924–1925 | Anton Brenner | 33 | Denkmalschutz Identadresse Heinickegasse 1 | ||
1145 |
Reichsapfelgasse 9 Standort |
1983–1985 | Allgemeine Wohnbau Planung GesmbH | 37 | Identadresse Hollergasse 28 | ||
1130 |
Reindorfgasse 9 Standort |
1978–1980 | Johannes Peter | 30 | |||
1136 |
Reindorfgasse 38 Standort |
1979–1980 | Friedrich Moser | 25 | |||
1717 |
Reithofferplatz 10 Standort |
1998–1999 | Brigitte Ottel | 16 | |||
Johann-Witzmann-Hof 183 |
Reuenthalgasse 2-4 Standort |
1926–1927 | Rudolf Krausz | 189 | Denkmalschutz Benannt nach Johann Witzmann (1868–1957), Gemeinderat Identadresse Kriemhildplatz 11, Markgraf-Rüdiger-Straße 18, Vogelweidplatz 9, Dankwartgasse 1 | ||
1112 |
Robert-Hamerling-Gasse 15 Standort |
1975–1977 | Rudolf Felix Weber | 42 | Identadresse Haidmannsgasse 5 | ||
Anton-Matourek-Hof 270 |
Rustengasse 9 Standort |
1977–1979 | Leopold „Leo“ Fellner | Friesband zur Avedikstraße hin sowie Mosaike im Hauseingang, beides von Erna Frank | 36 | Benannt nach Anton Matourek (1905–1978), Sekretär des Schutzbundes, Gemeinderat Identadresse Avedikstraße 11 | |
1157 |
Rustengasse 10 Standort |
1989–1991 | Roland Cäsar | 21 | Identadresse Toßgasse 15 | ||
1058 |
Schwendergasse 15 Standort |
1965–1967 | Friedrich Hintermayr | 19 | |||
1099 |
Schwendergasse 21-23 Standort |
1969–1971 | Josef Baudys | 18 | |||
Karl-Holoubek-Hof 250 |
Schwendergasse 41 Standort |
1972–1976 | Anton Potyka | Abstraktes Relief von Heinz Leinfellner am Festsaaltrakt, posthum von Fritz Tiefenthaler fertiggestellt | 82 | Benannt nach Karl Holoubek Identadresse Dreihausgasse 31 | |
1106 |
Sechshauser Straße 94-96 Standort |
1973–1975 | Friedrich Rollwagen | 17 | |||
1120 |
Storchengasse 16-20 Standort |
1978–1979 | Peter Schwager | 37 | |||
1151 |
Storchengasse 22 Standort |
1985–1986 | Peter Schwager | 21 | |||
1118 |
Sturzgasse 14 Standort |
1975–1977 | Walter Jaksch | 12 | |||
1083 |
Sturzgasse 29 Standort |
1949–1950 | Rudolf Scherer | Zwei Reliefs Kinder und Delphine von Christa Vogelmayer über dem Portal | 14 | Reliefs unter Denkmalschutz | |
1156 |
Sturzgasse 31-33 Standort |
1989–1990 | Rudolf Lamprecht | Getriebene Skulptur Durchbruch von German Pizzinini an der Hauswand | 22 | ||
1121 |
Sturzgasse 37 Standort |
1975–1977 | Josef Wöhnhart | 25 | |||
1114 |
Talgasse 2 Standort |
1974–1975 | Josef Seeberger | 21 | Identadresse Dingelstedtgasse 26 | ||
Käthe-Königstetter-Hof 187 |
Tautenhayngasse 2-8 Standort |
1932–1933 | Friedrich Pindt | Terrakottarelief Mutter mit Kindern zwischen Baumeister und Maurer | 130 | Denkmalschutz Benannt nach Käthe Königstetter (1874–1940), Mitbegründerin der Organisation der Heimarbeiterinnen, Gemeinderätin Identadresse Koberweingasse 4-10, Neusserplatz 5, Johnstraße 77 | |
1076 |
Tautenhayngasse 28 Standort |
1935–1936 | Franz Wiesmann | Sandsteinfigur Hl. Engelbert von Anton Endstorfer | 152 | Denkmalschutz Identadresse Oeverseestraße 61, Minciostraße 6-8, Küchelbeckergasse 1 | |
1081 |
Tellgasse 18 Standort |
1959–1960 | Franz Peck | 14 | |||
1158 |
Toßgasse 5 Standort |
1989–1990 | Roland Cäsar | 10 | |||
1093 |
Turnergasse 7 Standort |
1956–1957 | Carl Leopold Müller | 19 | Identadresse Herklotzgasse 8 | ||
1116 |
Turnergasse 22 Standort |
1976–1979 | Franz Morawez | 21 | |||
1117 |
Turnergasse 23 Standort |
1975–1976 | Franz Morawez | 15 | |||
1125 |
Weiglgasse 6-10 Standort |
1976–1980 | Wilhelm Holzbauer | 291 | Denkmalschutz Identadresse Jheringgasse 16, Anschützgasse 15, Siebeneichengasse 7-9 | ||
1092 |
Witzelsbergergasse 16-18 Standort |
1956–1957 | Leonhard G. Schöppler | Supraportenrelief Brot und Salz von Andreas Urteil | 26 | Relief unter Denkmalschutz | |
Wohnsiedlung Schmelz 1062 |
Wohnsiedlung Schmelz Standort |
1919–1924 | Hugo Mayer | Zierbrunnen mit Bronzefigur Knabe mit Fisch von Adam Pohl im Hof des Trakts zur Gablenzgasse | 735 | Denkmalschutz Benannt nach einem Flurnamen Identadresse Wickhoffgasse 3-19, Wickhoffgasse 14-26, Gablenzgasse 101-105, Mareschplatz 5-5a, Oeverseestraße 2-12, Mareschgasse 3-13, Possingergasse 3-35, Mareschgasse 14-16, Mareschplatz 6-7, Minciostraße 32-34, Mareschplatz 3-4, Mareschplatz 1-2, Wickhoffgasse 4-8, Mareschgasse 4-8, Mareschgasse 20-32, Mareschgasse 17-19, Minciostraße 10-28. Der später entstandene Trakt Wickenhoffgasse 14-26 ist separat denkmalgeschützt | |
Vogelweidhof 184 |
Wurzbachgasse 2-8 Standort |
1926–1927 | Leopold Bauer | Drei keramische Zierbrunnen von Robert Obsieger, Deckengemälde in den Laubengängen (Märchenmotive) von Franz Wacik, Wandbilder in der Eingangshalle (Die sozialen Leistungen des Roten Wien) von Rudolf Jettmar | 110 | Denkmalschutz Benannt nach Walter von der Vogelweide, inoffiziell Märchenhof genannt Identadresse Hütteldorfer Straße 2a, Sorbaitgasse 3 | |
1705 |
Würffelgasse 6-8 Standort |
1996–1997 | Gabor Fettik | 24 | |||
1149 |
Zinckgasse 5-7 Standort |
1985–1987 | Heinz Scheide, Karl W. Zimmermann | 33 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Gemeindebau in Rudolfsheim-Fünfhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Das Hausinformationssystem von Wiener Wohnen
- Siedlungen der Ersten Republik. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- DEHIO Wien – X.–XIX. und XXI-XXIII. Bezirk. Schroll, Wien 1996, ISBN 3-7031-0693-X.