Liste von Persönlichkeiten der Stadt Donauwörth
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die folgende Liste führt Persönlichkeiten auf, die mit der Stadt Donauwörth in enger Verbindung stehen.
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1291 Margareta Ebner, dominikanische Mystikerin
- ca. 1360 Ulrich Putsch, 1427–1437 Fürstbischof von Brixen
- 1499 Sebastian Franck, deutscher Chronist, Publizist, Geograf und Sprichwortsammler
- 1622 Stephan Kessler, Maler des Barock
- 1692 Maurus Baumharter, Benediktiner, Komponist und Schriftsteller
- 1712 Johann Andreas Fux, Orgelbauer (* 4. Dezember 1712 in Donauwörth; † 4. Mai 1772 ebenda)
- 1715 Matthäus Gogl, Augustiner-Chorherr und Propst von Stift Sankt Florian
- 1727 Roger von Ruttershausen, Jurist und Landrat
- 1730 Ernest Weinrauch, deutscher Benediktinerpater und Komponist
- 1749 Ignaz Hübner, Jurist, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, gestorben 1815
- 1751 Lorenz Hübner, Ex-Jesuit und katholischer Publizist, seit 1799 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, gestorben 1807 in München
- 1787 Carl Anton Dietrich, Brauer, Gutsbesitzer und bayerischer Landtagsabgeordneter
- 1792 Alois Dietrich, Brauer und bayerischer Landtagsabgeordneter
- 1807 Bernhard Grueber, Architekt, Architekturschriftsteller und Kunsthistoriker.
- 1838 Franz Hartmann, Theosoph, Freimaurer, Rosenkreuzer und Autor von esoterischen Werken
- 1848 Michael Deffner, Altphilologe und Direktor der griechischen Nationalbibliothek
- 1851 Heinrich Welzhofer, Historiker und Dramatiker
- 1859 Carl Bezold, Orientalist, Ordinarius an der Universität Heidelberg
- 1860 Wilhelm von Stengel, Kommunalpolitiker, Bezirksamtmann des Bezirksamts Starnberg
- 1861 Ferdinand Bonn, Schauspieler und Schriftsteller
- 1861 Heinrich Clostermeyer, Oberamtmann
- 1865 Karl von Unzner, Jurist und Präsident des Bayerischen Obersten Landesgerichts München
- 1868 Otto Speth, Verwaltungsjurist und Bezirksoberamtmann
- 1870 Centa Bré, Schauspielerin
- 1875 Konrad Reßler, Fotograf, von dem u. a. berühmte Porträtdarstellungen Bertolt Brechts stammen
- 1876 Hans Gasteiger, Politiker (SPD), Minister und Mitglied des Bayerischen Landtags in der Weimarer Republik
- 1897 Paul Weinzierl, Unternehmer und Politiker (NSDAP)
- 1900 Georg Ernst, niedergelassener Internist in Dresden-Weißer Hirsch und Verdienter Arzt des Volkes der DDR
- 1901 Werner Egk, Komponist, 1936 Olympiasieger in der Disziplin „Orchestermusik“ (geboren im heutigen Stadtteil Auchsesheim)
- 1902 Josef Hosp, Gewerkschafter (geboren im heutigen Stadtteil Zirgesheim)
- 1904(–1977) Franz Dirlmeier, Ordinarius für Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dort u. a. maßgeblicher akademischer Lehrer von Franz Josef Strauß
- 1905 Pius Haugg, Gymnasiallehrer und Mitbegründer der CSU[1]
- 1907 Richard Knussert, Heimatforscher
- 1933 Meinhart H. Zenk, Ordinarius für Pharmazeutische Biologie an der LMU München
- 1936 Heinrich J. Völk, ab 1975 Direktor am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg
- 1940 Maria Goretti Böck, Generaloberin des Klosters St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
- 1942 Werner Schnitzer, Schauspieler (unter anderem Jakob Hahne aus der ZDF-Krimiserie Siska)
- 1948 Manfred G. Schmidt, deutscher Politologe
- 1948 Rita Grosse-Ruyken, Goldschmiedekünstlerin und Bildhauerin
- 1949 Uli Waas, Autorin
- 1951 Götz Tangerding, Jazzpianist
- 1953 Georg Schmid, 2007–13 CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag (geboren im heutigen Stadtteil Berg)
- 1955 Maria Volk, Autorin
- 1957 Martin Kluger, Sachbuchautor
- 1957 Ludwig Kronthaler, langjähriger Kanzler der TU München, Richter am Bundesfinanzhof, seit 2010 Generalsekretär der Max-Planck-Gesellschaft
- 1959 Marianne Schlosser, Theologin, seit 2004 Ordinaria für Dogmatik an der Universität Wien
- 1960 Ralph Göpel, Autor von EDV-Büchern
- 1961 Jutta Stroszeck, klassische Archäologin
- 1968 Thomas Gabriel Brogl O.P., seit 2015 Provinzial der Österreichisch-Süddeutschen Provinz des Dominikanerordens
- 1968 Volker Hintermeier, deutscher Bühnenbildner
- 1968 Hans-Peter Trojek, deutscher Journalist
- 1971 Elke Seefried, Historikerin
- 1975 Jürgen Sorré, Oberbürgermeister von Donauwörth
- 1976 Florian Luderschmid, Regierungspräsident von Oberfranken
- 1977 Mitsch Oko, Musiker und Musikmanager
- 1979 Christian Volk, Politikwissenschaftler
- 1980 Carolin Hingst, deutsche Leichtathletin (Stabhochsprung)
- 1980 Manuela Stöberl, Kajak, Weltmeisterin 2012
- 1980 oder 1981 Martina Klement, Verwaltungsjuristin und politische Beamtin
- 1985 Andrea Hegen, Speerwerferin im Behindertensport
- 1987 Raoul Strohhäker, Schachspieler
- 1988 Veronika Eberle, Geigerin
Personen mit Bezug zur Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1136 Hugo von Liechtenstein, erstes urkundliches Mitglied der späteren Hochadelsfamilie, dessen Vorfahren aus Donauwörth kamen[2]
- 1197 Familie Nützel von Sündersbühl, tritt auf einem Zug von Kaiser Heinrich VI. nach Werd erstmals ins Licht der Geschichte
- 1256 Maria von Brabant (1226–1256), Opfer des (Justiz-)Mordes durch ihren Ehemann Ludwig den Strengen
- um 1455 Jakob von Linz, hebr. Jakow bar Jechiel (ca. 1435–1511), späterer Leibarzt von Friedrich III., zeitweise Chasan des Jüdischen Gemeinde zu Donauwörth
- 1475–1498 Georg Feierabend, in dieser Zeit Kaplan und Pfarrer in Donauwörth
- 1500 Kaiser Maximilian I., wurde bei einem Aufenthalt in Schwäbisch Werd die Nachricht von der Geburt seines Enkels Karl von Burgund überbracht, was er im Tanzhaus anschließend ausgiebig feierte
- 1518 durchquerte Martin Luther die Stadt, unmittelbar nachdem er infolge seiner Unterredung mit Kardinal Cajetan aus Augsburg geflüchtet war
- 1544 Wolfgang Musculus, hat die Reformation in Donauwörth – notabene nicht im Sinne Martin Luthers, sondern unter reformierten Vorzeichen
- 1545 Ottmar Stab, zeitweilig evangelischer Pfarrer in Donauwörth, später kurpfälzischer Hofprediger in Heidelberg
- 1606ff. Laurentius von Brindisi, Kapuziner und Apologet der Expeditio Thonawerdana Maximilians I. von Bayern[3]
- 1672ff. Johann Kasimir Röls, späterer Weihbischof in Augsburg
- 1704 August Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, am 2. Juli d. J. in der Schlacht am Schellenberg gefallen
- 1704 Hermann Otto II. von Limburg-Styrum, am 9. Juli d. J. infolge derselben Schlacht zu Tode gekommen
- 1725 Johann Baptist Enderle, deutscher Barockmaler
- 1738 Johann Georg Fux, Orgelbauer, geboren 1651, stirbt in Donauwörth
- 1745 Roman Christoph von Bauer, Ritter von Heppenstein (1676–1765), Pflegskommissär in Donauwörth und Schwiegervater des Wiguläus von Kreittmayr
- 1763 Jacob Hochbrucker, geb. 1673 in Mindelheim, Erfinder der Pedalharfe, seit 1699 in Donauwörth ansässig und dort auch gestorben
- 1764 Joseph II., stieg auf der Rückreise von seiner Krönung zum König zu Germanien in Frankfurt am Main nach Wien am Donauwörther Hafen mit seinem Gefolge auf Schiffe um
- 1764–1770 Joseph von Weber, Theologe, Philosoph und Naturwissenschaftler, Ordinarius an den Universitäten Dillingen an der Donau, Ingolstadt und Landshut, besuchte in jenen Jahren die Lateinschule der Benediktiner von Heilig Kreuz
- 1765 Joseph Leitkrath (1738–1811), Rokoko-Maler und -Freskant ließ sich in der Stadt nieder
- 1772 Pierre Michel d’Ixnard, Baumeister des Deutschordenshauses
- 1795 Franz Xaver von Predl, bayerischer Adeliger und Offizier, Direktor der Bayerischen Armee-Veteranen-Anstalt und Platzkommandant von Donauwörth 1859–1866
- 1839 Ludwig Auer, Volksschullehrer, Verleger, Unternehmer
- 1863 Leonhard Kleiber, Militärkapellmeister und Komponist, geboren in Mertingen, lebte von 1920 bis zu seinem Tod in Donauwörth
- 1883 Käthe Kruse, Puppenmacherin, Mutter des Schriftstellers Max Kruse.
- 1878 Karl Mayer, Bürgermeister von Donauwörth, Oberbürgermeister von Neuburg an der Donau und Richter in Entnazifizierungsverfahren.
- 1928 Franz Eirenschmalz, verurteilter Kriegsverbrecher, war im fraglichen Jahr als Bauleiter in Donauwörth tätig.
- 1940 Melanie Faltlhauser, gebürtige Donauwörtherin, brachte in jenem Jahr in München-Schwabing ihren Sohn Kurt Faltlhauser zur Welt
- 1943 Hans Leipelt, Mitglied der Weißen Rose
- 1945 Günther Lützow, prominenter Jagdflieger der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, am 24. April d. J. bei Donauwörth vermisst
- 1948 Arno Breker, wurde – seit 1945 in Wemding wohnhaft – vor der Donauwörther Spruchkammer zum Mitläufer verurteilt
- 1949 Wilfried Scharnagl, späterer Chefredakteur des „Bayernkurier“, besuchte von diesem Jahr an das Gymnasium Donauwörth
- 1956 Ernst Freys, geb. 1863 in Fulda, Direktor an der Bayerischen Staatsbibliothek, in Donauwörth gestorben
- 1956/57 Johann Deisenhofer, Träger des Nobelpreises für Chemie 1988, besuchte die Knabenrealschule Heilig Kreuz
- 1967–2000 Helmut C. Walter, „Bildermacher“
- 1968 Helmut Grob, Profi-Tischtennisspieler
- 1990–1994 Ilse Aigner, war in dieser Zeit beschäftigt mit „Entwicklung von Systemtechnik für Hubschrauber“ bei Eurocopter[4]
- 2012 Bernd Meier, vormaliger Stammtorhüter des TSV 1860 München, in Donauwörth gestorben
Ehrenbürger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andreas Mayr (1898–1975), Bürgermeister vor und nach 1945, ernannt 25. Januar 1968[5]
- Werner Egk (1901–1983), Komponist, Leiter in der NS-Reichsmusikkammer, Olympiasieger in Berlin 1936, ernannt 11. November 1971[5]
- Artur Proeller (1898–1983), ernannt 27. April 1978[5]
- Alfred Böswald (1931–2018), ernannt 7. Dezember 2001[5]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Alf Mintzel: Die CSU 1945–1948. Oldenbourg Verlag, 1993, ISBN 978-3-486-55982-8, S. 1875. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Evelin Oberhammer, in: NDB 14 (1985), S. 513f., hier 513.
- ↑ Karl Hausberger, in: NDB 12 (1982), S. 722f., hier 722. Federica und Marc Rogat, Laurentius von Brindisi und Donauwörth, in: Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung (MittHVDon) 2007–2009, S. 63f.
- ↑ Lebenslauf ( vom 2. Januar 2013 im Internet Archive) von Ilse Aigner (PDF)
- ↑ a b c d Ehrenbürgerliste auf der Internet-Seite der Stadt