Liste von Persönlichkeiten der Stadt Opole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Stadt Nysa
Wappen der Stadt Nysa

Die folgende Liste enthält Personen, die in der deutschen Stadt (bis 1945) Oppeln und die in der polnischen Stadt (ab 1945) Opole geboren wurden, sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ehrenbürger der Stadt Oppeln (bis 1945)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehrenbürger der Stadt Opole (ab 1945)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pierre Aarts
  • Mieczysław Białkiewicz
  • Dieter Bach
  • Władysław Bartoszewski
  • Krystyna Borowitza
  • Arnold Borowitza
  • Andrzej Balcerek
  • Jakub Błaszczykowski
  • Zbigniew Bujak
  • Jerzy Buzek
  • Elżbieta Dzikowska
  • Karl Galling
  • Norbert Greger
  • Manfred Gerwinat
  • Jerzy Grotowski
  • Władysław Gomoła
  • Karl-Heinz Harbeck
  • Irena Hundt
  • Hubertus Janas
  • Piotr Kapica
  • Ryszard Kaczorowski
  • Miroslav Klose
  • Lothar Kroll
  • Dietmar Lenz
  • Wiesław Lesiuk
  • Jean-Pierre Leleux
  • Wanda Łangowska
  • Franciszek Mikuła
  • Marcin Nowak
  • Maciej Nowicki
  • Daniel Olbrychski
  • Józef Pawliczek
  • Teresa Patoła
  • Julian Planetorz
  • Antoni Piechniczek
  • Hans-Gert Pöttering
  • Franck-D. Raineri
  • Maryla Rodowicz
  • Józef Szajna
  • Bruno Schultz
  • Martin Stohrer
  • Tomasz Tomaszewski
  • Jerzy Widzyk
  • Andrzej Wajda
  • Lech Wałęsa
  • Joachim Zindler

In Oppeln geborene Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eduard Schnitzer
Hans-Adolf von Moltke
Bernhard Kempa

In Opole geborene Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Miroslav Klose

Weitere mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Leo Baeck
  • Carl Fuchs, deutscher Jurist, Land- und Stadtgerichtsdirektor in Oppeln
  • Carl Julius Adolph Hugo Hoffmann (1801–1843), deutsch-schlesischer Kirchenmusiker und Komponist, wirkte in Oppeln
  • August Stapel (1801–1871), deutscher Architekt, Oppelner Regierungsbaumeister
  • Karl Uschner (1802–1876), deutscher Dichter, verstarb in Oppeln
  • Georg von Viebahn (1802–1871), Regierungspräsident von Oberschlesien in Oppeln, verstarb in Oppeln
  • Moritz Brosig (1815–1887), deutscher Komponist, Mitbegründer des „Schlesischen Cäcilien-Vereins“ in Oppeln
  • Hermann Gleich (1815–1900), Weihbischof in und Kapitularvikar von Breslau, Fürstbischöflicher Kommissar in Oppeln
  • Ernst Wahner (1821–1908), Gymnasialprofessor am königlichen katholischen Gymnasium
  • Salomon Cohn (1822–1902), Rabbiner in Oppeln
  • Wilhelm von König (1833–1904), preußischer Politiker, Regierungsassessor in Oppeln
  • Paul Wachler (1834–1912), Unternehmer, Gründungsmitglied der Handelskammer in Oppeln
  • Ludwig Wachler, deutscher Richter, Staatsanwalt in Oppeln
  • Joseph Cytronowski (1839–1908), katholischer Geistlicher, Oberkaplan in Oppeln
  • Paul Kleinert (1839–1920), protestantischer Theologe, Diakon in Oppeln
  • Max von Beseler (1841–1921), preußischer Staats- und Justizminister, Präsident des Landgerichts in Oppeln
  • Karl Dziatzko (1842–1903), deutscher Bibliothekar, Lehrer am Gymnasium zu Oppeln
  • Wilhelm Muttray (1850–1922), Wasserbaudirektor, 1884 Leiter des Wehr- und Schleusenbaus in Oppeln
  • Adolf Wermuth (1855–1927), deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter, Amtsrichter in Oppeln
  • Joseph Bitta (1856–1932), deutscher Politiker, Mitglied Plenum der Handelskammer Oppeln
  • Walter Ernst (1857–1928), deutscher Verwaltungsjurist, Amtsrichter in Oppeln
  • Paul Baumm (1860–1936), deutscher Arzt, Direktor der Oppelner Hebammenlehranstalt
  • Edmund Huyke (1864–1923), deutscher Reichsgerichtsrat, Amtsrichter und Landrichter in Oppeln
  • Elisabeth Grabowski (1864–1929), oberschlesische Schriftstellerin, verstarb in Oppeln
  • Max Glauer (1867–1935), Fotograf, besaß sein Fotostudio in der Krakauer Straße 34a, verstarb in Oppeln
Felix von Dobschütz
  • Felix von Dobschütz (1867–1936), Pastor an der evangelischen Stadtpfarrkirche zu Oppeln
  • Hermann Vogelstein (1870–1942), Rabbiner in Oppeln
  • Eduard Jüngerich (1872–1935), Architekt und Stadtplaner, Stadtbaurat in Oppeln (1908–1913)
  • Leo Baeck (1873–1956), 1897–1907 Rabbiner in der Neuen Synagoge; in Oppeln entstand sein Hauptwerk Das Wesen des Judentums
  • Bernhard Averbeck (1874–1930), deutscher Jurist und Industrie-Manager, Mitglied des Aufsichtsrates der Schlesische Portland-Cement-Industrie AG in Oppeln
  • David Braunschweiger (1875–1928), wirkte von 1917 bis 1928 als Rabbiner in Oppeln.[1]
  • August Grunau (1881–1931), deutscher Gewerkschafter, verstarb in Oppeln
  • Felix Goldmann (1882–1934), Rabbiner in Oppeln
  • Friedrich von Zitzewitz (1887–1940), deutscher Verwaltungsbeamter, Regierungsrat in Oppeln
  • Michael Graf von Matuschka (1888–1944), deutscher Verwaltungsbeamter und Widerstandskämpfer, Landrat des Kreises Oppelns
  • Eduard Profittlich (1890–1942), deutscher Jesuit, Volksmissionar, Exerzitienmeister und Prediger in Oppeln
  • Waldemar Ossowski (1880–1959), Polizeipräsident im Regierungsbezirk Oppeln (1929–1933)
  • Hans Mehrtens (1892–1976), deutscher Architekt und Hochschullehrer, Mitarbeiter Oberschlesische Wohnungs- und Siedlungsfürsorge in Oppeln
  • Johannes Slawik (1892–1969), deutscher Landwirt und Politiker, Landesbauernführer der Landesbauernschaft Oberschlesien in Oppeln
  • Georg Horstmann (1894–1940), Polizeipräsident von Oppeln (1932–1933)
  • Franz Zdralek (1894–1970), Jurist und Politiker (Deutsche Zentrumspartei, SPD), Geschäftsführer der Baustoff GmbH und Stadtkämmerer in Oppeln
  • Franciszek Jop (1897–1976), Bischof von Opole
  • Friedrich Hueter (1897–1967), Regierungsrat in Oppeln
  • Roman Chwalek (1898–1974), deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker, Mitglied des Bezirksbetriebsrates der Reichsbahndirektion Oppeln
  • Ernst Biberstein (1899–1986), SS-Obersturmbannführer und evangelischer Theologe, Chef der Gestapostelle Oppeln
  • Konrad Mälzig (1900–1981), deutscher Volkswirt, Präsident der Oppelner Industrie- und Handelskammer
  • Emanuel Schäfer (1900–1974), deutscher Jurist, Leiter der Staatspolizeistelle (Stapo) Oppeln
Alfons Nossol
  • Kurt Riedel (1903–1945/1965), deutscher Polizeibeamter und SS-Führer, Gestapochef an der Stapostelle in Oppeln
  • Johannes Rothkegel (1905–1994), deutscher Glasmaler, besaß eine Werkstatt in Oppeln
  • Franz Waxman (1906–1967), Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur, verbrachte seine Kindheit in Oppeln
  • Alfred Schneider (1907–1994), deutscher Jurist, Amtsgerichtsrat in Oppeln
  • Joachim Deumling (1910–2007), deutscher Jurist und SS-Führer in Oppeln
  • Georg Thomalla (1915–1999), deutscher Schauspieler, lebte zeitweise in Oppeln
  • Kurt Hubert Vieth (1916–1993), deutscher Architekt und Baubeamter, Leiter des Bauamtes in Oppeln
  • Lieselotte Peter (1917–2000), Leichtathletin, bis 1941 beim Post SV Oppeln
  • Rudolf Halaczinsky (1920–1999), deutscher Komponist und Maler, lebte zeitweise in Oppeln
  • Jan Bagiński (1932–2019), römisch-katholischer Weihbischof von Oppeln
  • Alfons Nossol (* 1932), emeritierter Bischof von Oppeln
  • Herbert Labusga (* 1939), Maler und Bildhauer
  • Jerzy Buzek (* 1940), polnischer Politiker, ehemaliger Professor der Technischen Universität Opole
  • Piotr Jaskóła (* 1952), polnischer katholischer Priester und Professor der Theologie der Universität Opole[2]
  • Artur Klose (* 1971), deutscher Künstler, Kurator und Buchautor, der in Oppeln das Lyzeum für Bildende Künste besuchte
  • Michał Bajor (* 1957), polnischer Schauspieler und Chansonnier, lebte zeitweise in Oppeln
  • Sławomir Kłosowski (* 1964), polnischer Politiker, Mitglieder des Stadtrates von Oppeln
  • Adam Kępiński (* 1975), polnischer Politiker, studierte in Oppeln
  • David Zabolotny (* 1994), deutsch-polnischer Eishockeytorwart, wuchs in Oppeln auf

Absolventen des Gymnasiums in Oppeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Brocke, Julius Carlebach (Herausgeber) et al.: 2051 Braunschweiger, David, Dr., in dies.: Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871–1945, Berlin/Boston: De Gruyter, 2009, ISBN 978-3-598-44107-3 und ISBN 978-3-598-24874-0, S. 101; Vorschau über Google-Bücher
  2. Franz-Josef Sehr: Professor aus Polen seit Jahrzehnten jährlich in Beselich. In: Jahrbuch für den Kreis Limburg-Weilburg 2020. Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg, Limburg-Weilburg 2019, ISBN 3-927006-57-2, S. 223–228.