Liste von Schiffen mit dem Namen Bockenheim
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bockenheim ist ein mehrfach genutzter Schiffsname. Er leitet sich von Bockenheim, einem Stadtteil von Frankfurt am Main, ab.
Schiffsliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezeichnung | Schiffsart | Baujahr | Bauwerft | Eigner | Dienstzeit | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|
Bockenheim | Frachtdampfer | 1913 | Sir Raylton Dixon and Company, Middlesbrough | Unterweser Reederei | 1925–1932 | am 3. Januar 1933 zum Abbruch in La Spezia eingetroffen[1] |
Bockenheim | Frachtdampfer | 1918 | J. & A. van der Schuyt, Papendrecht | Unterweser Reederei | 1921–1924 | 2. Dezember 1942 vor Neufundland gestrandet[2] |
Bockenheim | Frachtschiff | 1924 | John Readhead and Sons, South Shields | Unterweser Reederei | 1932–1940 | 9. April 1940 in Narvik selbst versenkt[1] |
Bockenheim | Sperrbrecher | 1929 | Kockums, Malmö | Kriegsmarine | 1940–1940 | am 26. August 1944 als Blockschiff in der Girondemündung versenkt, ab März 1948 in Pasajes verschrottet[3] |
Bockenheim | Leichter, 1949 Frachtschiff |
bis 1949 | Wärtsilä, Turku; Seebeckwerft, Bremerhaven |
Unterweser Reederei | 1949–1969 | ab 11. Dezember 1969 bei Eisen und Metall in Hamburg verschrottet[4] |
Bockenheim[5] | Massengutfrachter | 1971 | Verolme Verenigde Scheepswerven, Alblasserdam | „Kosmos“ Bulkschiffahrt | 1971–1980 | Als CSL Cabo in Fahrt bis 4. November 2013, danach Verschrottung Xinhui, China. |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Reinhart Schmelzkopf: Die deutsche Handelsschiffahrt 1919–1939. Band 2: Liste sämtlicher über 500 BRT großen Schiffe mit allen technischen und historischen Daten. Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg / Hamburg 1975, ISBN 3-7979-1859-3.
- Jan Mordhorst: 125 Jahre Unterweser Reederei URAG: 1890–2015. Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg 2015, ISBN 978-3-7822-1219-9.
- Peter Arndt: Deutsche Sperrbrecher 1914–1945. Konstruktion – Ausrüstung – Bewaffnung – Aufgaben – Einsatz. Bernard & Graefe Verlag, Bonn 2005, ISBN 3-7637-6257-4.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b J. Mordhorst: 125 Jahre Unterweser Reederei URAG: 1890–2015. 2015, S. 213.
- ↑ J. Mordhorst: 125 Jahre Unterweser Reederei URAG: 1890–2015. 2015, S. 210.
- ↑ P. Arndt: Deutscher Sperrbrecher 1914–1945. 2005, S. 238.
- ↑ Mordhorst, S. 217
- ↑ Länge 181,7 m lang, Breite 25,7 m, 19.418 tons, IMO-Nummer 7117278, Rufzeichen D5XH. 1980 verkauft und als Cabo San Lucas im Einsatz. Seit 1995 der Canada Steamship Lines Inc. (CSL) angehörig (Hauptaktionär Paul Martin), unter liberianischer Flagge überwiegend Schüttguttransport (bspw. Gips).