Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Lotenbach (Wutach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lotenbach
Löthenbach
Der Lotenbach in der Lotenbachklamm im Juli 2020.

Der Lotenbach in der Lotenbachklamm im Juli 2020.

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2198332
Lage Schwarzwald

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Wutach → Rhein → Nordsee
Ursprung westlich der Stadt Bonndorf am Ostrand des Waldgebiets Schnepfenstand
47° 49′ 9″ N, 8° 19′ 10″ O
Quellhöhe 868 m ü. NHN[1]
Mündung in der Wutachschlucht von rechts und Süden in die WutachKoordinaten: 47° 50′ 35″ N, 8° 19′ 10″ O
47° 50′ 35″ N, 8° 19′ 10″ O
Mündungshöhe ca. 660 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca.  208 m
Sohlgefälle ca.  56 ‰
Länge 3,7 km[1]
Einzugsgebiet 6,674 km²[1]
Abfluss[2]
AEo: 6,99 km²
an der Mündung
MQ
Mq
114 l/s
16,3 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Schnepfenbach, Scharmützelbrunnen
Rechte Nebenflüsse Hebsackgraben

Der Lotenbach ist ein knapp vier Kilometer langer Bach des Hochschwarzwaldes in Baden-Württemberg, der westlich der Stadt Bonndorf entspringt und bei der Schattenmühle von rechts und Südwesten in die Wutach mündet. Den letzten Kilometer seines Verlaufs fließt er durch die Lotenbachklamm, eine Schlucht mit zahlreichen Wasserfällen.

Auf einigen Wegweisern wird der Bach auch Löthenbach genannt.

Der Lotenbach entspringt westlich der Stadt Bonndorf, direkt an der Abzweigung der K 6592 nach Glashütte von der B 315. Er fließt zunächst relativ flach durch die Walddistrikte Schnepfenstand und Metzgerswinkel rund ein Kilometer parallel zur B 315, ehe er diese unterquert. Hier beginnt die Lotenbachklamm, eine spektakuläre Granitschlucht mit zahlreichen Wasserfällen, die sich rund einen Kilometer Richtung Wutachschlucht zieht. Auf dieser Strecke hat der Lotenbach ein Sohlgefälle von rund 110 ‰. Oberhalb der Schattenmühle mündet der Lotenbach dann in die Wutach.

Das naturräumlich zum Hochschwarzwald gehörende Einzugsgebiet ist etwa 6,7 km² groß und liegt vollständig im Stadtgebiet von Bonndorf im Schwarzwald. Der höchste Punkt des Einzugsgebiets liegt am Westende am Kesselberg auf 1051 m ü. NHN.

Die Einzugsgebiete der folgenden Nachbargewässer grenzen an:

  • im Nordosten fließt der Mettlenbach unmittelbar unterhalb ebenfalls in die Wutach;
  • im Osten grenzt kurz das Einzugsgebiet des Ehrenbachs, der weiter flussabwärts, oberhalb von Stühlingen in die Wutach mündet;
  • im Süden konkurriert die Steina mit ihren zahlreichen Nebenbächen, die in Tiengen ebenfalls in die Wutach entwässert.

Liste der Zuflüsse von der Quelle zur Mündung (abgefragt oder abgemessen auf der amtlichen Gewässerkarte[1], namenlose Bäche werden nicht berücksichtigt):

  • Ehemaliger Mühlkanal, DGKZ: 219833212, von links und Süden, Länge: 6,847 km, mündet auf etwa 860 m ü. NHN, entspringt auf etwa 1020 m ü. NHN am Südhang des Kesselbergs, an seinem Oberlauf hat er zwei weitere Namen:
    • Glaserbächle, auf einer Länge von etwa 2,1 km und
    • Mühlkanal, auf einer Länge von etwa 1,4 km;
  • Hebsackgraben, DGKZ: 21983322, von rechts und Osten, Länge: 834 m, mündet auf etwa 810 m ü. NHN, entspringt auf etwa 832 m ü. NHN;
  • Schnepfenbach, von links und Süden, Länge: 958 m, mündet auf etwa 780 m ü. NHN, entspringt auf etwa 855 m ü. NHN;
  • Scharmützelbrunnen, von links und Westen, Länge: 1312 m, mündet auf etwa 774 m ü. NHN, entspringt auf etwa 875 m ü. NHN.

Sowohl am Anfang als auch am Ende der Lotenbachklamm befinden sich ein Wanderparkplatz und eine Bushaltestelle, entlang des Lotenbachs verläuft ein Fußweg, der mehrfach durch Brücken über den Bach führt.

Commons: Lotenbachklamm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  2. Modellierte Werte nach Abfluss-BW Gewässerknoten MQ/MNQ