Louise Bonì: Mord im Zeichen des Zen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Mängel: Inhaltsangabe viel zu kurz. Ansonsten fehlt so ziemlich alles. Auch das Lemma müsste hinterfragt werden. --Senechthon (Diskussion) 13:46, 15. Aug. 2024 (CEST)

Film
Titel Begierde - Mord im Zeichen des Zen
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2015
Stab
Regie Brigitte Bertele
Drehbuch Hannah Hollinger, Oliver Bottini
Musik Birger Clausen
Kamera Bella Halben
Schnitt David J. Achilles
Besetzung

Begierde - Mord im Zeichen des Zen ist ein Fernsehfilm von Brigitte Bertele aus dem Jahr 2015 nach dem Roman Louise Bonì: Mord im Zeichen des Zen von Oliver Bottini.

In der Nähe von Aachen kommt die Kommissarin Louise Bonì auf die Spur eines Pädophilenringes, der ein Zen-Kloster nutzt, um aus Asien „importierte“ Kleinkinder bis zur Vermittlung an Interessierte unterzubringen.

Der Film wurde am 5. Februar 2015 im Ersten erstausgestrahlt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Begierde – Mord im Zeichen des Zen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 15. August 2024.