LowFER
LowFER (Low Frequency Experimental Radio) ist eine Funkanwendung des Amateurfunkdienstes auf Langwelle. Durch die sehr geringe erlaubte Leistung von 1 Watt ERP haben Anwendungen in diesem Bereich meist ausschließlich technisch-experimentellen Charakter. Regulärer Amateurfunkverkehr findet in Europa nicht statt.
In der ITU-Region 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im 2,2-Kilometer-Band steht der Frequenzbereich 135,7 bis 137,8 kHz als Amateurband für den Amateurfunk zur Verfügung. Die maximale Sendeleistung beträgt 1 W ERP und die Frequenzzuteilung auf sekundärer Basis erlaubt keine Störungen der primären Nutzer (See- und Landfunk).[1]
Zuweisung an Funkdienste[2] gemäß VO Funk | ||||
---|---|---|---|---|
Deutschland | Nutzer | Bemerkung | ||
Frequenzbereiche kHz | ||||
16 | ... | |||
17 | 130–148 5 | FESTER FUNKDIENST MOBILER SEEFUNKDIENST Amateurfunkdienst D67A |
ziv, mil | ziv – zivile Nutzer mil – militärische Nutzer Fußnoten: D64 2 4 5 |
18 | ... |
In der ITU-Region 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den USA und Kanada dürfen Sender zur Sprach-, Telegrafie- und Datenübertragung im Frequenzbereich zwischen 160 kHz und 190 kHz ohne Lizenz betrieben werden, sofern die von der Antenne abgestrahlte Leistung 1 Watt nicht übersteigt und keine Antenne mit mehr als 10 Meter Länge benutzt wird.
Da in der ITU-Region 1 dieser Frequenzbereich von sehr leistungsfähigen Rundfunksendern belegt ist (Langwellenrundfunk), ist der Verkehr mit amerikanischen LowFER-Sendern dort nur sehr eingeschränkt möglich. In diesem Frequenzbereich ist sowohl der Feste Funkdienst (Eintrag 17001 im Frequenznutzungsplan) als auch der Mobile Seefunkdienst (Eintrag 17001 im Frequenznutzungsplan) vorgesehen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bundesnetzagentur: Frequenznutzungsplan. 4. April 2016, abgerufen am 28. August 2016.
- ↑ Versalschrift: primäre Zuweisung