Lumini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lumini, auch Lumino,[1] war ein kleines Volumen- und Getreidemaß auf Malta und Gozo.

Man unterschied das Maß zwischen gehäuft und gestrichen. Die Salma war als großes Maß bestimmend. Nach der Salma rasa/gestrichen wurden Weizen, Roggen, und Gerste (288.51 Liter), nach Salma colma/gehäuft, etwa 12 bis 13 % größer, wurden andere Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Salz und Holzkohle (334 ⅔ Liter) gewogen.[2]

Die Maßkette war

  • Richard Klimpert: Lexikon der Münzen, Maße, Gewichte, Zählarten und Zeitgrössen. Verlag C. Regenhardt, Berlin 1885, S. 176, 268.
  • Robert Montgomery Martin: Statistics of the Colonies of the British Empire. W. H. Allen and Company, London 1839, S. 587.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fr. Silber: Die Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde einzeln berechnet nach ihren Werthen und Verhältnissen zu allen deutschen Münzen, Maßen und Gewichten. Nebst Angabe der Handelsplätze und deren Rechnungsverhältnisse. Moritz Ruhl, Leipzig 1861, S. 227.
  2. Friedrich Noback: Münz-, Maass- und Gewichtsbuch: das Geld-, Maass- und Gewichtswesen, die Wechsel- und Geldkurse, das Wechselrecht. F. A. Brockhaus, Leipzig 1877, S. 468.
  3. Ronald Edward Zupko: Italian Weights and Measures from the Middle Ages to the Nineteenth Century. Band 145, American Philosophical Society, Philadelphia 1981, S. 160. ISBN 978-0-871-69145-3
  4. Robert Montgomery Martin: History of the British Possessions in the Mediterranean: Comprising Gibraltar, Malta, Gozo, and the Ionian Islands. Whittaker & Co. Ave Maria Lane, London 1837, S. 285.