Margherita Guarducci
Margherita Guarducci (* 20. Dezember 1902 in Florenz; † 2. September 1999 in Rom) war eine italienische Epigraphikerin und Archäologin.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Margherita Guarducci studierte Altphilologie an der Universität Bologna, wo sie 1924 die Laurea bei Vittorio Puntoni erlangte. Von 1924 bis 1924 studierte sie weiter an der Scuola Archeologica Italiana und der Universität Rom, von 1926 bis 1927 an der Scuola Archeologica Italiana in Athen. Hier war sie Schülerin des Epigraphikers Federico Halbherr und arbeitete ab 1928 für dessen Missione Archeologica Italiana auf Kreta, wo sie die antiken Inschriften erforschte. Nach Halbherrs Tod 1930 setzte sie dessen großes Projekt eines Corpus der Inschriften Kretas Inscriptiones Creticae fort. 1930 erhielt sie eine freie Dozentur für griechische Altertumskunde an der Universität Rom, ab 1931 hatte sie einen Lehrauftrag für griechische Epigraphik. Von 1942 bis zu ihrer Emeritierung 1973 hatte sie den Lehrstuhl für griechische Epigraphik und Altertumskunde an der Universität Rom inne. Von 1973 bis 1978 lehrte sie noch an der Scuola Nazionale di Archeologia di Roma, deren Direktorin sie auch war.
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Maria Guarducci war Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei (1956), der Pontificia Accademia Romana di Archeologia (1969), der British Academy (1978)[1] sowie des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erhielt zwei Ehrendoktortitel, von der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand und der Universität Rennes.
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- La cattedra di San Pietro nella scienza e nella fede. Istituto Poligrafico dello Stato, Rom 1982
- La più antica icona di Maria. Un prodigioso vincolo fra Oriente e Occidente. Istituto Poligrafico dello Stato, Rom 1989
- La Tomba di San Pietro. Una straordinaria vicenda. Rusconi Ed., Mailand 1989
- San Pietro e Sant’Ippolito: storia di statue famose in Vaticano. Istituto Poligrafico dello Stato, Rom 1991
- Le chiavi sulla pietra. Studi, ricordi e documenti inediti intorno alla tomba di Pietro. Piemme, Casale Monferrato 1995
- Verità. Meditazioni, esperienze, documenti in tempi antichi e recenti, Ist. Poligrafico dello Stato, Rom 1995
- Le reliquie di Pietro in Vaticano. Istituto Poligrafico dello Stato, Rom 1995
- Epigrafia greca. Istituto Poligrafico dello Stato, Rom 1995
- L’epigrafia greca dalle origini al tardo impero. Istituto Poligrafico dello Stato, Rom 2005
- Fibula Prenestina. Tra antiquari, eruditi e falsari nella Roma dell’Ottocento. Bardi Editore, Rom 2007
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alessia Vivaldi: Maria Guarducci. In: Stefan Heid, Martin Dennert (Hrsg.): Personenlexikon zur Christlichen Archäologie. Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Schnell & Steiner, Regensburg 2012, ISBN 978-3-7954-2620-0, Bd. 1, S. 623–625.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Deceased Fellows. British Academy, abgerufen am 4. Juni 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Guarducci, Margherita |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Epigraphikerin und Archäologin |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1902 |
GEBURTSORT | Florenz |
STERBEDATUM | 2. September 1999 |
STERBEORT | Rom |
- Epigraphiker
- Klassischer Archäologe
- Hochschullehrer (Universität La Sapienza)
- Mitglied der Accademia dei Lincei
- Mitglied der Pontificia Accademia Romana di Archeologia
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Mitglied der British Academy
- Ehrendoktor der Universität Rennes 2
- Ehrendoktor einer Universität in Italien
- Italiener
- Geboren 1902
- Gestorben 1999
- Frau