Markenaktivismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Reiner Wörterbucheintrag 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 07:54, 1. Okt. 2024 (CEST)

Markenaktivismus bzw. Brand Activism bezeichnet das Phänomen, wenn Inhaber von Marken sich „öffentlich [...] zu kontroversen gesellschaftspolitischen Themen“ äußern und damit verdeutlichen, „welche Werte ihnen wichtig sind“.[1] Markenaktivismus geht dabei in der aktiven Form über die Corporate Social Responsibility hinaus.[2]

Beispiele sind öffentliche Stellungnahmen von Markeninhabern zu kontroversen sozio-politischen Themen wie Immigration, gleichgeschlechtliche Ehe, Rassismus, Impfungen oder Gender-Gerechtigkeit.[3][4] Zu den bekannten Beispielen für Markenaktivismus zählt die Unterstützung der GLS-Bank für Fridays for Future, die Unterstütuzung der UEFA und BMW im Kontext des Pride-Monats, Ben & Jerry's für soziale Gerechtigkeit[5] und besonders die Kampagne von Nike gegen Rassendiskriminierung.[6][7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. Daniela Baumann, Larissa Urbiks: Brand Activism - Wenn Marken gesellschaftspolitisch aktiv werden. S. 284.
  2. Markenaktivismus
  3. Erfolgreiches Forschungsprojekt zum Thema Markenaktivismus – Konferenzteilnahme und aktuelle Veröffentlichungen thm.de
  4. Markenaktivismus – welche Themen sollten Unternehmen adressieren? uni-bremen.de
  5. Warum Ben & Jerry's voll auf soziale Werte setzt wuv.de
  6. Wissenschaft trifft Praxis: Markenaktivismus markenartikel-magazin.de
  7. Why companies need to be authentic about brand activism edu.au