Matthias Preusser
Matthias Preusser (* 29. Oktober 1976 in Mödling) ist ein österreichischer Onkologe und Universitätsprofessor für Internistische Onkologie. Er ist Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Medizinischen Universität Wien. Er ist bekannt für seine Arbeiten zu Neuroonkologie, molekularen Therapietargets, Biomarkern und Immuntherapie von Krebs.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Preusser studierte an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien Medizin, promovierte 2003 und ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Im Jahre 2009 folgte seine Habilitation im Bereich experimenteller Onkologie (Thesis: Analysis of Biomarkers in Brain Tumours) und 2016 in Innerer Medizin (Thesis: Personalized therapy of cancer). Preusser ist Koordinator der Hirntumor-Unit des Comprehensive Cancer Center – Central Nervous System (CCC-CNS).[1] Ab 2009 folgten Auslandsaufenthalte am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg sowie am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York. Mit 1. Oktober 2018 wurde Preusser zum Universitätsprofessor für Internistische Onkologie und mit 1. November 2018 zum Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Medizinischen Universität Wien berufen. Preusser fungiert als Präsident der European Association of Neuro-Oncology (EANO) 2021/22 und als Vorsitzender der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) Brain Tumor Group.[2][3]
Wissenschaftlicher Beitrag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Preussers wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Identifizierung von molekularen Veränderungen mit prognostischer und therapeutischer Relevanz in Gehirntumoren. Seine Arbeiten zur Bedeutung des MGMT Gens[4] (O6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase), des IDH Gens[5] (Glioblastom) und des BRAF Gens[6] (Raf) in Gliomen und Gehirnmetastasen sowie zum Immunphänotyp und zur Rolle von PD-L1[7] werden häufig zitiert. Er ist Co-Autor der derzeit gültigen WHO-Klassifikation der Hirntumore, die als international anerkannte Standardreferenz gilt.[8] Der Onkologe leitet mehrere klinische Studien zu Immuntherapie von Krebs und eine internationale, randomisierte Therapiestudie zu hochgradigen Meningiomen[9]. Er publizierte Arbeiten zur Testung und Prävention von SARS-CoV-2 Infektionen und COVID-19 bei Krebspatienten.[10][11]
Mitgliedschaften in internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- European Society of Medical Oncology[12]
- European Organisation for Research and Treatment of Cancer[13]
- European Association of Neurooncology[14]
- Society of Austrian Neurooncology[15] (Gründungsmitglied und erster Sekretär)
- Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie[16]
- Central European Cooperative Oncology Group[17]
Ehrungen und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2008 Forscher des Monats (MedUni Wien)[18]
- 2009 Kardinal-Innitzer-Förderungspreis für Human- und Veterinärmedizin
- 2009 Sybille-Assmus-Preis für Neuro-Onkologie, Heidelberg[19]
- 2011 EANO Fellowship Grant[20]
- 2010 und 2013 Förderpreis der Stadt Wien[21]
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bücher
- Anton Luger, Leopold Öhler, Matthias Preusser (Hrsg.): Innere Medizin – Symptome und klinische Probleme. 2. Auflage. Facultas, 2010, ISBN 978-3-7089-0617-1.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Matthias Preusser
- ESMO 2012 Kongress. MELANOMA. Matthias Preusser, Comprehensivce Cancer Center MedUni Wien
- Publikationsliste PubMed
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Comprehensive Cancer Center
- ↑ Executive and General Board. Abgerufen am 26. September 2019.
- ↑ Brain - EORTC : EORTC. Abgerufen am 6. November 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ M. Preusser, Charles R. Janzer, J. Felsberg, G. Reifenberger, M. F. Hamou, A. C. Diserens, R. Stupp, T. Gorlia, C. Marosi, H. Heinzl, J. A. Hainfellner, M. Hegi: Anti-O6-methylguanine-methyltransferase (MGMT) immunohistochemistry in glioblastoma multiforme: observer variability and lack of association with patient survival impede its use as clinical biomarker. In: Brain Pathol. 2008; 18: S. 520–532. doi:10.1111/j.1750-3639.2008.00153.x.
- ↑ M. Preusser, A. Wöhrer, S. Stary, R. Höftberger, B. Streubel, J. A. Hainfellner: Value and limitations of immunohistochemistry and gene sequencing for detection of the IDH1-R132H mutation in diffuse glioma biopsy specimens. In: J Neuropathol Exp Neurol. 2011; 70: S. 715–723. doi:10.1097/NEN.0b013e31822713f0.
- ↑ D. Capper, A. S. Berghoff, M. Magerle, A. Ilhan, A. Wöhrer, M. Hackl, J. Pichler, S. Pusch, J. Meyer, A. Habel, P. Petzelbauer, P. Birner, A. von Deimling, M. Preusser: Immunohistochemical testing of BRAF V600E status in 1,120 tumor tissue samples of patients with brain metastases. In: Acta Neuropathol. 2012; 123: S. 223–233. doi:10.1007/s00401-011-0887-y.
- ↑ Anna Sophie Berghoff, Barbara Kiesel, Georg Widhalm, Orsolya Rajky, Gerda Ricken: Programmed death ligand 1 expression and tumor-infiltrating lymphocytes in glioblastoma. In: Neuro-Oncology. Band 17, Nr. 8, August 2015, ISSN 1522-8517, S. 1064–1075, doi:10.1093/neuonc/nou307, PMID 25355681.
- ↑ WHO brain tumor classification
- ↑ Matthias Preusser, Antonio Silvani, Emilie Le Rhun, Riccardo Soffietti, Giuseppe Lombardi: Trabectedin for recurrent WHO grade 2 or 3 meningioma: a randomized phase 2 study of the EORTC Brain Tumor Group (EORTC-1320-BTG). In: Neuro-Oncology. 21. Oktober 2021, ISSN 1522-8517, S. noab243, doi:10.1093/neuonc/noab243.
- ↑ Maximilian J. Mair, Julia M. Berger, Anna S. Berghoff, Angelika M. Starzer, Gregor Ortmayr: Humoral Immune Response in Hematooncological Patients and Health Care Workers Who Received SARS-CoV-2 Vaccinations. In: JAMA Oncology. 30. September 2021, ISSN 2374-2437, S. 1, doi:10.1001/jamaoncol.2021.5437 (jamanetwork.com [abgerufen am 6. November 2021]).
- ↑ Anna S. Berghoff, Margaretha Gansterer, Arne C. Bathke, Wolfgang Trutschnig, Philipp Hungerländer: SARS-CoV-2 Testing in Patients With Cancer Treated at a Tertiary Care Hospital During the COVID-19 Pandemic. In: Journal of Clinical Oncology. Band 38, Nr. 30, 20. Oktober 2020, ISSN 0732-183X, S. 3547–3554, doi:10.1200/JCO.20.01442, PMID 32795227.
- ↑ ESMO
- ↑ (EORTC)
- ↑ (EANO)
- ↑ (SANO)
- ↑ (ÖGHO)
- ↑ (CECOG)
- ↑ Forscher des Monats
- ↑ stiftung-sibylle-assmus.de ( des vom 7. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ docstoc.com
- ↑ meduniwien.ac.at ( des vom 3. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preusser, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Onkologe |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1976 |
GEBURTSORT | Mödling |