Megalonychidae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Megalonychidae

Skelettrekonstruktion von Megalonyx

Zeitliches Auftreten
Oligozän bis Pleistozän
23 Mio. Jahre bis 10.000 Jahre
Fundorte
Systematik
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Nebengelenktiere (Xenarthra)
Zahnarme (Pilosa)
Faultiere (Folivora)
Megatherioidea
Megalonychidae
Wissenschaftlicher Name
Megalonychidae
Gervais, 1855

Die Megalonychidae sind eine ausgestorbene Säugetierfamilie aus der Gruppe der Faultiere (Folivora). Sie umfassen kleinere und mittelgroße Vertreter der Faultiere, darunter auch Riesenfaultiere wie Megalonyx. Die einzelnen Angehörigen waren sowohl in Süd- wie auch in Mittel- und Nordamerika verbreitet. Ursprünglich wurden der Familie auch die heute noch lebenden Zweifinger-Faultiere (Choloepus) und einige ausgestorbene Formen der Westindischen Inseln zugewiesen. Allerdings bestehen zwischen diesen verschiedenen Faultiergruppen und den Megalonychidae nach molekulargenetischen Untersuchungen keine näheren Verwandtschaftsbeziehungen.

Die frühesten Überreste der Familie der Megalonychidae stammen aus dem frühen Oligozän (vor rund 35 Millionen Jahren) und wurden in Patagonien gefunden. Mit dem Entstehen der Landbrücke von Panama vor rund 3 bis 2,5 Millionen Jahren begannen die Tiere, nach Norden zu wandern, eine Art, Nothrotheriops shastensis, erreichte sogar den Yukon River in Kanada. Im Laufe der Zeit wurden die Mitglieder der Familie immer größer, die größten Tiere waren die der Gattung Megalonyx des Pleistozäns.

In der forschungsgeschichtlichen Vergangenheit galten die Megalonychidae als sehr formenreiche Gruppe, die nicht nur die Vertreter des kontinentalen Amerikas einschlossen, sondern auch die karibischen Faultiere zuzüglich der heute noch bestehenden Gattung der Zweifinger-Faultiere (Choloepus). Maßgeblich mit dafür verantwortlich waren skelettanatomische Untersuchungen aus dem Jahr 2004, die zu den bis dahin umfangreichsten an Faultieren gehörten. Gemeinsamkeiten ließen sich dabei unter anderem im Gebissaufbau feststellen, etwa durch den vergrößerten eck- oder schneidezahnartigen (canini- oder incisiviformen) vordersten Zahn sowie die quadratischen bis rundlichen hinteren molarenartigen (molariformen) Zähne mit je zwei nicht ganz parallel verlaufenden Querleisten. Weitere Übereinstimmungen fanden sich in der Gestaltung der Schnauze.[1] Dabei wurden die Zweifinger-Faultiere als besonders nahe verwandt mit den karibischen Formen erachtet. Mit letzteren und deren komplexen Systematik hatten sich vor allem Ross D. E. MacPhee und Jennifer L. White in den Jahren 2000 und 2001 maßgeblich beschäftigt.[2][3]

Bereits frühe molekulargenetische Untersuchungen aus der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert ließen Zweifel an diesen Verwandtschaftsbeziehungen aufkommen, jedoch war die analysierte Anzahl an Arten zu gering für eine genauere Beurteilung.[4][5][6][7] Weitaus umfangreichere Studien aus dem Jahr 2019, sowohl genetisch als auch proteinbasierend, zeigten dann auf, dass die Megalonychidae in ihrer allgemein anerkannten Definition polyphyletisch sind. Demnach beschränken sich die Megalonychidae im engeren Sinne auf Megalonyx und dessen nähere Verwandtschaft des kontinentalen Amerikas. Sie weisen engere Beziehungen zu den Megatheriidae auf und bilden einen Teil der Überfamilie der Megatherioidea. Die karibischen Faultiere stellen einen sehr frühen Abzweig innerhalb der Unterordnung dar, der sich bereits im Übergang vom Eozän zum Oligozän vor rund 35 Millionen Jahren von den übrigen Linien abgespalten hatte und eine homogene Gruppe formt. Unterstützt wird dies unter anderem auch durch bereits aus diesem Zeitraum bekannte Fossilien aus Puerto Rico.[8] Die karibischen Faultiere werden daher in der Überfamilie der Megalocnoidea zusammengefasst. Die Zweifinger-Faultiere dagegen stehen den Mylodontidae nahe und wurden in die Überfamilie der Mylodontoidea verschoben.[9][10]

Überblick über die Gattungen der Megalonychidae

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Megalonychidae werden in mehrere Unterfamilien und Triben unterschieden.[11] Die vor allem spätmiozänen Formen aus Südamerika werden in verschiedenen Artikeln von Diego Brandoni diskutiert.[12][13][14][15] In dieser Sichtweise und unter Berücksichtigung weiterer Neubeschreibungen werden folgen Gattungen unterschieden:[11][16][17][18][19][15][20][21][22][23]

  • Familie Megalonychidae Gervais, 1855
  • Deseadognathus Carlini & Scillato-Yané, 2004
  • Zacatzontli McDonald & Carranza-Castañeda, 2017
  • Urumacocnus Rincón, Solórzano, McDonald & Montellano-Ballesteros, 2018
  • Pattersonocnus Rincón, Solórzano, McDonald & Montellano-Ballesteros, 2018
  • Ahytherium Cartelle, De Iuliis & Pujos, 2008
  • Australonyx De Iuliis, Pujos & Cartelle, 2009
  • Megistonyx McDonald, Rincón & Gaudin, 2013
  • Nohochichak McDonald & Chatters & Gaudin, 2017
  • Xibalbaonyx Stinnesbeck, Frey, Olguín, Stinnesbeck, Zell, Mallison, González, Núñez, Morlet, Mata, Sanvicente, Hering & Sandoval, 2017
  • Ronald Nowak: Walker’s Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-80-185789-9

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Timothy J. Gaudrin: Phylogenetic relationships among sloths (Mammalia, Xenarthra, Tardigrada): the craniodental evidence. Zoological Journal of the Linnean Society 140, 2004, S. 255–305
  2. Ross D. E. MacPhee, Jennifer L. White und Charles A. Wood: New Megalonychid Sloths (Phyllophaga, Xenarthra) from the Quaternary of Hispaniola. American Museum Novitates 3303, 2000, S. 1–32
  3. Jennifer L. White und Ross D. E. MacPhee: The sloths of the West Indies: A systematic and phylogentic review. In: Charles A. Woods und Florence E. Sergile (Hrsg.): Biogeography of the West Indies: Patterns and Perspectives, Second Edition. Boca-Raton, London, New York, washington, 2001, S. 201–236
  4. Matthias Höss, Amrei Dilling, Andrew Currant und Svante Pääbo: Molecular phylogeny of the extinct ground sloth Mylodon darwinii. Proceedings of the National Academy of Sciences 93, 1996, S. 181–185
  5. Alex D. Greenwood, Jose Castresana, Gertraud Feldmaier-Fuchs und Svante Pääbo: A Molecular Phylogeny of Two Extinct Sloths. Molecular Phylogenetics and Evolution 18 (1), 2001, S. 94–103
  6. Hendrik Poinar, Melanie Kuch, Gregory McDonald, Paul Martin und Svante Pääbo: Nuclear Gene Sequences from a Late Pleistocene Sloth Coprolite. Current Biology 13, 2003, S. 1150–1152
  7. Michael Hofreiter, Julio L. Betancourt, Alicia Pelliza Sbriller, Vera Markgraf und H. Gregory McDonald: Phylogeny, diet, and habitat of an extinct ground sloth from Cuchillo Curá, Neuquén Province, southwest Argentina. Quaternary Research 59, 2003, S. 364–378
  8. Ross D. E. MacPhee und Manuel A. Iturralde-Vinent: Origin of the Greater Antillean Land Mammal Fauna, 1: New Tertiary Fossils from Cuba and Puerto Rico. American Museum Novitates 3141, 1995, S. 1–31
  9. Frédéric Delsuc, Melanie Kuch, Gillian C. Gibb, Emil Karpinski, Dirk Hackenberger, Paul Szpak, Jorge G. Martínez, Jim I. Mead, H. Gregory McDonald, Ross D.E. MacPhee, Guillaume Billet, Lionel Hautier und Hendrik N. Poinar: Ancient mitogenomes reveal the evolutionary history and biogeography of sloths. Current Biology 29, 2019, doi:10.1016/j.cub.2019.05.043
  10. Samantha Presslee, Graham J. Slater, François Pujos, Analía M. Forasiepi, Roman Fischer, Kelly Molloy, Meaghan Mackie, Jesper V. Olsen, Alejandro Kramarz, Matías Taglioretti, Fernando Scaglia, Maximiliano Lezcano, José Luis Lanata, John Southon, Robert Feranec, Jonathan Bloch, Adam Hajduk, Fabiana M. Martin, Rodolfo Salas Gismondi, Marcelo Reguero, Christian de Muizon, Alex Greenwood, Brian T. Chait, Kirsty Penkman, Matthew Collins und Ross D. E. MacPhee: Palaeoproteomics resolves sloth relationships. Nature Ecology & Evolution 3, 2019, doi:10.1038/s41559-019-0909-z
  11. a b Malcolm C. McKenna und Susan K. Bell: Classification of mammals above the species level. Columbia University Press, New York, 1997, S. 1–631 (S. 99–102)
  12. Diego Brandoni: Nuevos materiales de Ortotheriinae (Xenarthra, Tardigrada, Megalonychidae) procedentes del "Mesopotamiense" (Mioceno tardío) de Entre Ríos. In: F. G. Aceñolaza (Hrsg.): Temas de la Biodiversidad Fluvial del Litoral III. Insugeo, Miscelánea 17, 2008, S. 11–20
  13. Diego Brandoni: On the Systematics of OrtotheriumAmeghino (Xenarthra, Tardigrada, Megalonychidae) from the ‘Conglomerado Osífero’(Late Miocene) of Argentina. Journal of Vertebrate Paleontology 30 (3), 2010, S. 975–980
  14. Diego Brandoni: The Megalonychidae (Xenarthra, Tardigrada) from the late Miocene of Entre Ríos Province, Argentina, with remarks on their systematics and biogeography. Geobios 44, 2011, S. 33–44
  15. a b Diego Brandoni: A new genus of Megalonychidae (Mammalia, Xenarthra) from the Late Miocene of Argentinia. Revista Brasileira de Paleontologia 17 (1), 2014, S. 33–42
  16. Alfredo A. Carlini und Gustavo J. Scillato-Yané: The oldest Megalonychidae (Xenarthra: Tardigrada); phylogenetic relationships and an emended diagnosis of the family. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Abhandlungen 233 (3), 2004, S. 423–443
  17. Cástor Cartelle, Gerardo De Iuliis und François Pujos: A new species of Megalonychidae (Mammalia, Xenarthra) from the Quaternary of Poc ¸o Azul (Bahia, Brazil). Comptes Rendus Palevol 7, 2008, S. 335–346
  18. Gerardo De Iuliis, François Pujos und Cástor Cartelle: A new ground sloth (Mammalia: Xenarthra) from the Quaternary of Brazil. Comptes Rendus Palevol 8, 2009, S. 705–715
  19. H. Gregory McDonald, Ascanio D. Rincón und Timothy J. Gaudin: A new genus of megalonychid sloth (Mammalia, Xenarthra) from the Late Pleistocene (Lujanian) of Sierra de Perija, Zulia State, Venezuela. Journal of Vertebrate Paleontology 33 (5), 2013, S. 1226–1238
  20. H. Gregory McDonald und Oscar Carranza-Castañeda: Increased xenarthran diversity of the Great American Biotic Interchange: a new genus and species of ground sloth (Mammalia, Xenarthra, Megalonychidae) from the Hemphillian (late Miocene) of Jalisco, Mexico. Journal of Paleontology, 2017 doi:10.1017/jpa.2017.45
  21. H. Gregory McDonald, James C. Chatters und Timothy J. Gaudin: A new genus of megalonychid ground sloth (Mammalia, Xenarthra) from the late Pleistocene of Quintana Roo, Mexico. Journal of Vertebrate Paleontology, 2017, S. e1307206 doi:10.1080/02724634.2017.1307206
  22. Sarah R. Stinnesbeck, Eberhard Frey, Jerónimo Avíles Olguín, Wolfgang Stinnesbeck, Patrick Zell, Heinrich Mallison, Arturo González González, Eugenio Aceves Núñez, Adriana Velázquez Morlet, Alejandro Terrazas Mata, Martha Benavente Sanvicente, Fabio Hering und Carmen Rojas Sandoval: Xibalbaonyx oviceps, a new megalonychid ground sloth (Folivora, Xenarthra) from the Late Pleistocene of the Yucatán Peninsula, Mexico, and its paleobiogeographic significance. Paläontologische Zeitschrift 91 (2), 2017, S. 245–271
  23. Ascanio D. Rincón, Andrés Solórzano, H. Gregory McDonald und Marisol Montellano-Ballesteros: Two new megalonychid sloths (Mammalia: Xenarthra) from the Urumaco Formation (late Miocene), and their phylogenetic affinities. Journal of Systematic Palaeontology, 2018 doi:10.1080/14772019.2018.1427639
Commons: Megalonychidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien