Meister H in A von 1546

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meister H in A von 1546 ist der Notname für einen unbekannten sächsischen Maler und Holzschnitzer. Der Cranach-Schüler war um 1550 wahrscheinlich in Leipzig tätig.[1] Sein Notname rührt von dem in der Staatsgalerie Stuttgart befindlichen Bild mit Christus und der Samariterin her, das mit dem Monogramm H in A bezeichnet und 1546 datiert ist. Dieses H in A meint, dass ein kleineres H sich innerhalb des großen A befindet. Herman Riegel und Max J. Friedländer schrieben diesem Künstler auch zwei im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig befindliche Tafelgemälde zu, darunter eine 1553 datierte „Allegorie auf die Vergänglichkeit des Menschen“ und ein Bildnis von „Loth mit seinen Töchtern“. Friedländer beurteilt das Gemälde des Meisters mit den Worten: „Für die Typik dieser schwachen Chranach-Nachahmerei ist der hässliche etwas verschobene Mund, für die Färbung der schwere bleierne Ton charakteristisch.“[2]

  • Christus und die Samariterin am Brunnen (auf Erlenholz, 82,3 × 98,2 cm, bezeichnet am unteren Bildrand mit Monogramm H in A und datiert 1546, Staatsgalerie Stuttgart, Inv.-Nr. 1013)[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans F. Schweers: Gemälde in deutschen Museen. In: Katalog der in der Bundesrepublik Deutschland ausgestellten Werke. Band 2. Saur, München / New York 1981, ISBN 3-598-10308-5, S. 623 (1268 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Max J. Friedländer: Die Tafelmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Oskar Doering, Georg Voss: Meisterwerke der Kunst in Sachsen und Thüringen. 1903, S. 17 (uni-halle.de).
  3. Eintrag in der Museumsdatenbank (Memento des Originals vom 2. März 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatsgalerie.de, als Werk des Antonius Heusler.