Messiah Force
Messiah Force | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Jonquière, Kanada |
Genre(s) | Heavy Metal, Power Metal, Speed Metal |
Gründung | 1984 |
Auflösung | 1991 oder später |
Letzte Besetzung | |
Denis Dufour | |
Bastien Deschênes | |
E-Gitarre |
Jean Tremblay |
Eric Parisé | |
Jean-Francois Boucher | |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Lynn Renaud |
Messiah Force war eine kanadische Heavy-, Power- und Speed-Metal-Band aus Jonquière, die 1984 gegründet wurde und sich ca. 1991 auflöste.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Band wurde 1984 gegründet und bestand aus der Sängerin Lynn Renaud, den Gitarristen Bastien Deschênes und Jean Tremblay, dem Bassisten Eric Parisé und dem Schlagzeuger Jean-Francois Boucher. Entstanden war sie aus den Zerfallsresten der beiden lokalen Power-Metal-Bands Exode und Frozen. 1987 wurde das Debütalbum The Last Day bei Haissem Records veröffentlicht. Der Tonträger fand jedoch nur wenig Beachtung.[1] 1991 wurde das Demo No Hideaway veröffentlicht. Hierauf ist Denis Dufour als neuer Sänger zu hören, da Lynn Renaud die Besetzung aus gesundheitlichen Gründen verlassen hatte.[2] Danach kam es zur Auflösung der Band.
Stil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut Allmusic erinnert die Musik des Albums an frühe Warlock und biete starken Power Metal.[1] Martin Popoff schrieb in seinem Buch The Collector’s Guide of Heavy Metal Volume 2: The Eighties, dass auf The Last Day schnell gespielter und technisch anspruchsvoller Thrash Metal zu hören ist, der es mit Major-Label-Veröffentlichungen aus der San Francisco Bay Area aufnehmen könne.[3] In mega-metal.de wurde in der Rezension zum Album festgestellt, dass man Messiah Force zwischen Liege Lord, Chastain und Agent Steel einordnen kann. Auf dem Album stehe der Heavy- mit dem Speed-Metal in einem ständigen Wechsel, der Gesang sei mal sanft, mal „kratzbürstig“.[4] Dave „That Metal Guy“ Campbell von metal-temple.com bezeichnete das Album als legendäre Speed- und Power-Metal-Veröffentlichung. Auf dem Album seien klangliche Parallelen zu Motörhead, DragonForce und Metallica hörbar. Neben gelegentlich langsameren Passagen, seien hin und wieder auch Einflüsse aus dem Punk zu vernehmen.[5]
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1985: 85 Demo (Demo, Eigenveröffentlichung)
- 1987: The Last Day (Album, Haissem Records)
- 1988: The Sequel (Single, Bold Reprive Records)
- 1991: No Hideaway (Demo, Eigenveröffentlichung)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Messiah Force. Allmusic, abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ Messiah Force – No Hideaway. Discogs, abgerufen am 29. Oktober 2017.
- ↑ Martin Popoff: The Collector’s Guide of Heavy Metal Volume 2: The Eighties. Collectors Guide Ltd, Burlington, Ontario, Kanada 2005, ISBN 978-1-894959-31-5, S. 221.
- ↑ SW: MESSIAH FORCE - The Last Day (Re-Release). mega-metal.de, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 30. Oktober 2017; abgerufen am 29. Oktober 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Dave "That Metal Guy" Campbell: Messiah Force - The Last Day (Reissue). metal-temple.com, abgerufen am 29. Oktober 2017.