Michail Olegowitsch Grigorenko
Geburtsdatum | 16. Mai 1994 |
Geburtsort | Chabarowsk, Russland |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 83 kg |
Position | Center |
Schusshand | Links |
Draft | |
KHL Junior Draft | 2011, 1. Runde, 8. Position HK ZSKA Moskau |
NHL Entry Draft | 2012, 1. Runde, 12. Position Buffalo Sabres |
Karrierestationen | |
bis 2011 | HK ZSKA Moskau |
2011–2014 | Remparts de Québec |
2014–2015 | Buffalo Sabres |
2015–2017 | Colorado Avalanche |
2017–2020 | HK ZSKA Moskau |
2020–2021 | Columbus Blue Jackets |
2021–2024 | HK ZSKA Moskau |
seit 2024 | SKA Sankt Petersburg |
Michail Olegowitsch Grigorenko (russisch Михаил Олегович Григоренко; englische Transkription: Mikhail Olegovich Grigorenko; * 16. Mai 1994 in Chabarowsk) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 beim SKA Sankt Petersburg aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht. Zuvor war der Center bereits von 2017 bis 2020 für ZSKA aktiv und gewann mit dem Team im Jahr 2019 den Gagarin-Pokal. Zudem verbrachte er sechs Spielzeiten in der National Hockey League (NHL), wobei er knapp 250 Spiele für die Buffalo Sabres, Colorado Avalanche und Columbus Blue Jackets absolvierte. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 gewann Grigorenko mit der russischen Nationalmannschaft unter neutraler Flagge die Goldmedaille.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Grigorenko entstammt der Kaderschmiede des Armeeklubs HK ZSKA Moskau. Dort spielte er in der Saison 2010/11 im Alter von 16 Jahren für das Nachwuchsteam Krasnaja Armija Moskau in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga. In 43 Partien kam er dabei auf 35 Scorerpunkte. Als jüngster Spieler des Teams beendete er die Hauptrunde als Neunter in der teaminternen Scorerwertung. Weitere fünf Punkte ließ der Center in zehn Playoff-Spielen folgen, die mit dem Gewinn des Charlamow-Pokals gekrönt wurden. Das Talent des Angreifers war auch den Scouts der Canadian Hockey League nicht verborgen geblieben und so wählten ihn die Remparts de Québec im Juni 2011 in der ersten Runde des CHL Import Draft 2011 an zweiter Gesamtposition und nur hinter dem Finnen Olli Määttä aus. Um auch im weiteren Verlauf seiner Karriere auf die Dienste ihres Jugendspielers zurückgreifen zu können, sicherte sich ZSKA Moskau im KHL Junior Draft 2011 die Rechte an Grigorenko für die Kontinentale Hockey-Liga. Sie wählten ihn in der ersten Runde an achter Stelle aus.
Der Russe entschied sich daraufhin im August 2011 nach Nordamerika zu den Remparts de Québec in die Ligue de hockey junior majeur du Québec zu wechseln. Die reguläre Saison 2011/12 beendete er als zweitbester Punktesammler des Teams mit 85 Scorerpunkten in 59 Partien, lediglich Frédérick Roy – der Sohn des legendären NHL-Torwarts Patrick Roy – war erfolgreicher. Für diese herausragenden Leistungen wurde Grigorenko mit zahlreichen individuellen Auszeichnungen geehrt, unter anderem gewann der Russe die Coupe RDS als bester Rookie und wurde ins First All-Star Team der Liga berufen.
Im Rahmen des NHL Entry Draft 2015 wurde Grigorenko samt Nikita Sadorow und J. T. Compher und dem Zweitrunden-Wahlrecht der Sabres an die Colorado Avalanche abgegeben. Im Gegenzug erhielt Buffalo Jamie McGinn und Ryan O’Reilly. Nach der Saison 2016/17 erhielt Grigorenko keinen neuen Vertrag in Colorado, sodass er zum HK ZSKA Moskau zurückkehrte und dort im Juli 2017 einen neuen Dreijahresvertrag unterzeichnete. Beim ZSKA entwickelte sich der Angreifer im Verlauf der drei Jahre zu einem der besten Spieler der Liga und führte seine Mannschaft im Frühjahr 2019 zum Gewinn des Gagarin-Pokals und der russischen Meisterschaft. Nach Auslaufen des Vertrags wechselte Grigorenko im April 2020 erneut nach Nordamerika und in die NHL, wo er einen Einjahresvertrag bei den Columbus Blue Jackets unterzeichnete. Nach Erfüllung dessen kehrte er im Juli 2021 wieder zum HK ZSKA Moskau zurück. Er gewann mit der Mannschaft in den Jahren 2022 und 2023 erneut den Gagarin-Pokal. Im Sommer 2024 wechselte er nach drei Jahren innerhalb der Liga zum SKA Sankt Petersburg.
International
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Grigorenko vertrat sein Heimatland Russland bei der World U-17 Hockey Challenge 2010, World Junior A Challenge 2010, U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 und U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012.
Bei der World U-17 Hockey Challenge 2010 verloren die Russen dabei im Spiel um die Bronzemedaille gegen Schweden und beendeten das Turnier auf dem vierten Rang. Grigorenko erzielte zehn Scorerpunkte und war damit hinter Alexander Chochlatschow zweitbester Punktesammler des russischen Teams sowie drittbester des gesamten Turniers. Die World Junior A Challenge 2010 im November beendeten die Russen auf dem sechsten Rang, wobei Grigorenko mit sechs Punkten zweitbester Scorer des Teams hinter Nikita Kutscherow war. Ein Jahr später bildete Grigorenko bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 eine Sturmreihe mit Nail Jakupow und erneut Nikita Kutscherow. Der Center war mit 18 Scorerpunkten, darunter der Turnierbestwert von 14 Torvorlagen, maßgeblich am Bronzemedaillengewinn der Russen beteiligt. Seine Sturmkollegen Kutscherow und Jakupow kamen auf 21 bzw. 13 Scorerpunkte. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012 fügte er eine Silbermedaille zu seiner Sammlung hinzu.
Für die A-Nationalmannschaft nahm Grigorenko unter neutraler Flagge an den Olympischen Winterspielen 2018 teil und errang dort mit dem Team die Goldmedaille. Vier Jahre später bei den Olympischen Winterspielen 2022 sicherte er sich mit der Mannschaft die Silbermedaille. Dazwischen lagen Teilnahmen an den Weltmeisterschaften der Jahre 2018, 2019 und 2021, wobei Grigorenko im Jahr 2021 seiner Medaillensammlung eine Bronzemedaille hinzufügen konnte.
Erfolge und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
International
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Karrierestatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: Ende der Saison 2023/24
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2010/11 | Krasnaja Armija Moskau | MHL | 43 | 17 | 18 | 35 | 22 | 10 | 1 | 4 | 5 | 4 | ||
2011/12 | Remparts de Québec | LHJMQ | 59 | 40 | 45 | 85 | 12 | 11 | 3 | 7 | 10 | 4 | ||
2012/13 | Remparts de Québec | LHJMQ | 33 | 30 | 24 | 54 | 8 | 11 | 5 | 9 | 14 | 0 | ||
2012/13 | Rochester Americans | AHL | – | – | – | – | – | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2012/13 | Buffalo Sabres | NHL | 25 | 1 | 4 | 5 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Remparts de Québec | LHJMQ | 23 | 15 | 24 | 39 | 6 | 5 | 1 | 8 | 9 | 6 | ||
2013/14 | Rochester Americans | AHL | 9 | 0 | 4 | 4 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2013/14 | Buffalo Sabres | NHL | 18 | 2 | 1 | 3 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Rochester Americans | AHL | 43 | 14 | 22 | 36 | 27 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Buffalo Sabres | NHL | 25 | 3 | 3 | 6 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Colorado Avalanche | NHL | 74 | 6 | 21 | 27 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Colorado Avalanche | NHL | 75 | 10 | 13 | 23 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | HK ZSKA Moskau | KHL | 45 | 10 | 13 | 23 | 14 | 21 | 9 | 4 | 13 | 28 | ||
2018/19 | HK ZSKA Moskau | KHL | 55 | 17 | 35 | 52 | 10 | 20 | 13 | 8 | 21 | 10 | ||
2019/20 | HK ZSKA Moskau | KHL | 47 | 19 | 22 | 41 | 4 | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2020/21 | Columbus Blue Jackets | NHL | 32 | 4 | 8 | 12 | 6 | − | − | − | − | − | ||
2021/22 | HK ZSKA Moskau | KHL | 41 | 18 | 15 | 33 | 8 | 22 | 8 | 4 | 12 | 2 | ||
2022/23 | HK ZSKA Moskau | KHL | 64 | 22 | 27 | 49 | 8 | 27 | 12 | 13 | 25 | 0 | ||
2023/24 | HK ZSKA Moskau | KHL | 59 | 18 | 27 | 45 | 12 | 5 | 3 | 4 | 7 | 0 | ||
MHL gesamt | 43 | 17 | 18 | 35 | 22 | 10 | 1 | 4 | 5 | 4 | ||||
KHL gesamt | 311 | 104 | 139 | 243 | 56 | 99 | 46 | 34 | 80 | 40 | ||||
LHJMQ gesamt | 115 | 85 | 93 | 178 | 26 | 27 | 9 | 24 | 33 | 10 | ||||
AHL gesamt | 52 | 14 | 26 | 40 | 27 | 7 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
NHL gesamt | 249 | 26 | 50 | 76 | 36 | – | – | – | – | – |
International
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vertrat Russland bei: |
|
Vertrat die Olympischen Athleten aus Russland bei: Vertrat das Russische Olympische Komitee bei: |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michail Grigorenko in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Michail Grigorenko bei eliteprospects.com (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grigorenko, Michail Olegowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Grigorenko, Mikhail Olegovich (englisch); Григоренко, Михаил Олегович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1994 |
GEBURTSORT | Chabarowsk, Russland |
- Eishockeynationalspieler (Russland)
- Eishockeyspieler (Remparts de Québec)
- Eishockeyspieler (Rochester Americans)
- Eishockeyspieler (Buffalo Sabres)
- Eishockeyspieler (Colorado Avalanche)
- Eishockeyspieler (HK ZSKA Moskau)
- Eishockeyspieler (Columbus Blue Jackets)
- Eishockeyspieler (SKA Sankt Petersburg)
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2018
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2022
- Olympiateilnehmer (Russland)
- Olympiasieger (Eishockey)
- Gagarin-Pokal-Sieger
- Russischer Meister (Eishockey)
- Russe
- Geboren 1994
- Mann