Muschampia cribrellum
Muschampia cribrellum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Muschampia cribrellum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Muschampia cribrellum | ||||||||||||
(Eversmann, 1841) |
Muschampia cribrellum, selten auch Steppen-Dickkopffalter,[1] ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vorderflügellänge beträgt 13 bis 16 Millimeter. Muschampia cribrellum hat große Ähnlichkeit mit Muschampia tessellum, ist allerdings etwas kleiner, hat aber größere weiße Flecke. Auf den Vorderflügeln befinden sich zwei Paar Postdiskalflecke in Zelle 1b. Allerdings kann der untere der beiden Flecke abgeschwächt oder reduziert sein. Der weiße Diskalbalken auf der Vorderflügeloberseite, der in Muschampia tesselatum vorhanden ist, fehlt bei Muschampia cribellum. Die Unterseite der Hinterflügel ist olivgelb mit großen weißen Flecken, die teilweise (besonders die Submarginalflecke) zusammenfließen.[2][3]
Geographisches Vorkommen und Lebensraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Muschampia cribrellum ist von Nordungarn, Rumänien, Mazedonien, Bulgarien[3] und über die Ukraine, Südrussland bis zum Altai und dem Amurland verbreitet. Der Falter ist auf trockenen Steppen, auch mit Gebüschen zu finden.[4] In Mazedonien wurde er auf 800 Meter Höhe über NN gefunden.
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Falter fliegen von Mai bis Juni in einer Generation.[4] Für den Altai wird Juni und Juli als Flugzeit der Falter angegeben[5]. Die Raupe frisst vermutlich an Fingerkräutern (Potentilla ssp.)[4]
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Verordnung zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten (Bundesartenschutzverordnung (BArtSchVO) vom 19. Dezember 1986: PDF)
- ↑ Lionel G. Higgins, Norman D. Riley: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. 1. Auflage. Paul Parey, Hamburg / Berlin 1978, ISBN 3-490-01918-0, S. 288.
- ↑ a b Zdravko Kolev: First record of Muschampia cribrellum in Bulgaria, with a review of the recorded distribution of genus Muschampia in the country (Lepidoptera: Hesperiidae). Phegea, 31(1): 15-21, Berchem 2003 ISSN 0771-5277 PDF ( des vom 7. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. Franckh-Kosmos, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7, S. 262.
- ↑ V. A. Lukhtanov, M. S. Vishnevskaya, A. V. Volynkin und R. V. Yakovlev: Butterflies (Lepidoptera, Rhopalocera) of West Altai. Entomological Review, 87(5): 524-544, Moskau 2007 doi:10.1134/S001387380705003X
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lionel G. Higgins, Norman D. Riley: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. 1. Auflage. Paul Parey, Hamburg / Berlin 1978, ISBN 3-490-01918-0.
- Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. Franckh-Kosmos, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7.