NGC 4856

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
NGC 4856
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 59m 21,27s [1]
Deklination −15° 02′ 31,8″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)0/a[1]
Helligkeit (visuell) 10,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 4,3′ × 1,2′[1]
Positionswinkel 37°
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC-4856-Gruppe
(Virgo-II-Gruppe), LGG 322
LDCE 904[3]
Rotverschiebung 0.004513 ± 0.000023[1]
Radial­geschwin­digkeit (1353 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(55 ± 4) · 106 Lj
(16,9 ± 1,2) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 90.000 Lj[4]
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 8. Februar 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 4856 • UGCA 313 • PGC 44582 • MCG -02-33-078 • 2MASX J12592127-1502318 • GC 3337 • H I 68 • h 1497 • NVSS J125920-150230 • WISEA J125921.24-150231.1

NGC 4856 ist eine linsenförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 55 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von rund 90.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 1.400 Kilometern pro Sekunde. Sie ist die hellste Galaxie der kleinen Lyons Groups of Galaxies LGG 322.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien NGC 4877, NGC 4887, PGC 44267, PGC 44645.[5]

Das Objekt wurde am 8. Februar 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt[6].

NGC 4856-Gruppe (LGG 322)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
NGC 4856 PGC 44582 55
PGC 44812 MCG -02-33-088 56
PGC 44982 MCG -03-33-027 28
PGC 45359 MCG -03-33-032 60
PGC 44701 MCG -02-33-082 66

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. SIMBAD
  6. Seligman