NGC 6101
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kugelsternhaufen NGC 6101 | |
---|---|
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Paradiesvogel |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 16h 25m 48,6s [1] |
Deklination | −72° 12′ 06″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | X [2] |
Helligkeit (visuell) | 9,2 mag [3] |
Winkelausdehnung | 5,0′ [3] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (1205 ± 6) · 10−6 [4] |
Radialgeschwindigkeit | (+361,0 ± 1,9) km/s [4] |
Entfernung | 49,9 kLj |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Entdeckungsdatum | 1. Juni 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6101 • C 1620-720 • GCl 40 • ESO 69-SC4 • GC 4175 • Bennett 74, Caldwell 107, h 3623 |
NGC 6101 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufens im Sternbild Apus. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 9,2 mag und einen Winkeldurchmesser von 5 Bogenminuten.
Aufgrund der südlichen Position ist er von Europa aus nicht beobachtbar.
Das Objekt wurde am 1. Juni 1826 von James Dunlop entdeckt.[5]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- ↑ Harlow Shapley, Helen B. Sawyer: A Classification of Globular Clusters. In: Harvard College Observatory Bulletin. Band 849, 1927, S. 11–14, bibcode:1927BHarO.849...11S.
- ↑ a b SEDS: NGC 6101
- ↑ SIMBAD-Query
- ↑ Seligman