NOD2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NOD2 protein
Andere Namen

Nod2b, CARD15

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 1.040 Aminosäuren, 115.283 Da
Bezeichner
Gen-Name
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Orthologe
Mensch Maus
Entrez 64127 257632
Ensembl ENSG00000167207
UniProt D6CHF9 Q8K3Z0
Refseq (mRNA) NM_001293557.1
Refseq (Protein) NP_001280486.1
Genlocus
PubMed-Suche 64127 257632

Das Protein NOD2 ist ein Rezeptor für Fremdstoffe im angeborenen Immunsystem der Säugetiere, ein so genannter Pattern-Recognition Receptor. NOD2 wird hauptsächlich von Monozyten[1], Dendritischen Zellen[2] und intestinalen Epithelzellen[3] produziert, erkennt insbesondere das bakterielle Muramyl-Dipeptid und startet nach der Erkennung der Fremdstoffe über RICK und IKK-gamma den NF-Kappa-B-Signalweg. Mutationen im NOD2-Gen sind für die seltenen Erbkrankheiten Blau-Syndrom und früh beginnende Sarkoidose (EOS) verantwortlich, sowie für erhöhtes Risiko, an Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn zu erkranken.[4] Weiterhin verdoppelt das Vorliegen von Mutationen im NOD2-Gen das Risiko nach einer Knochenmarks- oder Blutstammzelltransplantation an einer Darm-Graft-versus-Host-Reaktion zu erkranken. Tragen sowohl der Knochenmarks-Spender als auch der Knochenmarks-Empfänger Mutationen im NOD2-Gen addiert sich das Risiko.[5][6]

Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass NOD2 neben bakteriellen auch virale Muster erkennt und als Folge über MAVS und IRF3 die virale Immunantwort aktiviert. Zusammen mit NOD1 ist NOD2 damit ein zentraler Bestandteil des angeborenen Immunsystems.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Y. Ogura, N. Inohara, A. Benito, F. F. Chen, S. Yamaoka, G. Nunez: Nod2, a Nod1/Apaf-1 family member that is restricted to monocytes and activates NF-kappaB. In: The Journal of biological chemistry. Band 276, Nummer 7, Februar 2001, ISSN 0021-9258, S. 4812–4818, doi:10.1074/jbc.M008072200. PMID 11087742.
  2. O. Gutierrez, C. Pipaon, N. Inohara, A. Fontalba, Y. Ogura, F. Prosper, G. Nunez, J. L. Fernandez-Luna: Induction of Nod2 in myelomonocytic and intestinal epithelial cells via nuclear factor-kappa B activation. In: The Journal of biological chemistry. Band 277, Nummer 44, November 2002, ISSN 0021-9258, S. 41701–41705, doi:10.1074/jbc.M206473200. PMID 12194982.
  3. P. Rosenstiel, M. Fantini, K. Bräutigam, T. Kühbacher, G. H. Waetzig, D. Seegert, S. Schreiber: TNF-alpha and IFN-gamma regulate the expression of the NOD2 (CARD15) gene in human intestinal epithelial cells. In: Gastroenterology. Band 124, Nummer 4, April 2003, ISSN 0016-5085, S. 1001–1009, doi:10.1053/gast.2003.50157. PMID 12671897.
  4. UniProt Q9HC29
  5. E. Holler, G. Rogler, H. Herfarth, J. Brenmoehl, P. J. Wild, J. Hahn, G. Eissner, J. Schoelmerich, R. Andreesen: Both donor and recipient NOD2/CARD15 mutations associate with transplant-related mortality and GvHD following allogeneic stem cell transplantation. In: Blood. Band 104, Nummer 3, 2004, S. 889–894, doi:10.1182/blood-2003-10-3543.
  6. K. Landfried, F. Bataille, G. Rogler, J. Brenmoehl, K. Kosovac, D. Wolff, I. Hilgendorf, J. Hahn, M. Edinger, P. Hoffmann, F. Obermeier, J. Schoelmerich, R. Andreesen, E. Holler: Recipient NOD2/CARD15 status affects cellular infiltrates in human intestinal graft-versus-host disease. In: Clinical and Experimental Immunology. Band 159, Nummer 1, 2010, S. 87–92, doi:10.1111/j.1365-2249.2009.04049.x.
  7. A. Sabbah, T. H. Chang u. a.: Activation of innate immune antiviral responses by Nod2. In: Nature Immunology. Band 10, Nummer 10, Oktober 2009, S. 1073–1080, ISSN 1529-2916. doi:10.1038/ni.1782. PMID 19701189. PMC 2752345 (freier Volltext).