Überprüft

Nagano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nagano-shi
長野市
Nagano
Geographische Lage in Japan
Nagano (Japan)
Nagano (Japan)
Region: Chūbu
Präfektur: Nagano
Koordinaten: 36° 39′ N, 138° 12′ OKoordinaten: 36° 38′ 55″ N, 138° 11′ 39″ O
Basisdaten
Fläche: 834,81 km²
Einwohner: 367.184
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 440 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 20201-1
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Nagano
Baum: Japanlinde
Blume: Apfelblüte
Rathaus
Adresse: Nagano City Hall
1613 Ōaza Tsurugamidori-chō
Nagano-shi
Nagano-ken 380-8512 Japan
Webadresse: www.city.nagano.nagano.jp
Lage der Stadt Nagano in der Präfektur Nagano
Lage Naganos in der Präfektur
Lage Naganos in der Präfektur

Nagano (japanisch 長野市 Nagano-shi) ist die Präfekturhauptstadt von Nagano im Zentrum von Honshū, der Hauptinsel Japans.

Es gibt Seidenindustrie, Maschinenbau, Holzverarbeitung und eine Universität.

Nagano ist bekannt für seinen buddhistischen Zenko-Tempel, der eine der ältesten Buddha-Darstellungen Japans enthält. Die Bronzestatue geht wahrscheinlich auf das 6. Jahrhundert zurück. Die Haupthalle des Tempels ist eine der größten Holzbauten Japans.

Im Umland lebt der Japanmakak.

Der Ort entwickelte sich seit dem 8. Jahrhundert als Tempelvorstadt um den Zenkō-ji. Außerdem war er eine Station auf dem Überlandweg Hokkoku-kaidō.

Hokuriku-Shinkansen

Nagano ist über Jōshin’etsu-Autobahn und die Nagano-Autobahn erreichbar, ebenso über die Nationalstraße 18, die Nationalstraße 19 sowie die Nationalstraßen 117, 403 und 406.

Der Bahnhof Nagano ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Hier halten Hochgeschwindigkeitszüge an der Schnellfahrstrecke Hokuriku-Shinkansen von Tokio über Kanazawa nach Tsuruga. Weitere hier verlaufende Bahnstrecken von JR East sind die Shin’etsu-Hauptlinie, die Iiyama-Linie und die Shinonoi-Linie. Züge der Bahngesellschaft Shinano Tetsudō fahren hier auf der Shinano-Linie und der Kita-Shinano-Linie. Außerdem verkehrt von einem Tunnelbahnhof die Nagaden Nagano-Linie der Bahngesellschaft Nagano Dentetsu.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zenkō-ji

Anlässlich der Olympischen Winterspiele 1998 wurden die beiden Eishockey-Stadien Nagano-shi Wakasato Tamokuteki Sports Arena („Big Hat“) und Nagano Undōkōen Sōgō Undōjō Sōgō Shimin Pool („Aqua Wing“) gebaut.

Im Gedenken an die Spiele wurde 1999 der Nagano-Marathon ins Leben gerufen.

Im Juli 2000 fragte Special Olympics International bei Special Olympics Japan (Special Olympics Nippon, SON) an, ob Interesse an einer Bewerbung für die Ausrichtung der Special Olympics World Winter Games 2005 bestünde. Special Olympics Japan griff den Vorschlag unter anderem mit dem Ziel auf, den geringen Bekanntheitsgrad der Special-Olympics-Bewegung in Japan zu erhöhen. Am 28. Juni 2003 wurden die Verträge für die Abhaltung der Spiele in Nagano unterzeichnet.[1] Die 8. Special Olympics World Winter Games fanden dann vom 26. Februar bis 5. März 2005 in Nagano statt. Dies waren die ersten Special Olympics World Winter Games in Asien. Nagano war die erste Stadt, in der Olympische Spiele, Paralympics und Special Olympic World Games zu Gast waren. Bei der Veranstaltung waren sieben Sportarten vertreten.[2] Viele der sieben Wettkampfstätten waren zuvor für die Olympischen Winterspiele 1998 benutzt worden.[2] 2.700 Athleten und 800 Coaches aus 86 Ländern waren eingeladen.[3] Nach Angaben von Special Olympics nahmen 1.829 Athleten, 746 Trainer, 1.064 Familienmitglieder und 9.935 Freiwillige teil.[4] Sie kamen aus 84 Staaten.[1]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clearwater (Florida), Schwesterstadt seit 1959
  • China Volksrepublik Shijiazhuang, Partnerstadt seit 1981
  • JapanJapan Kanazawa, „Besucheranlockungs-Promotionpartnerstadt“ (集客プロモーションパートナー都市締結) seit 2007

Angrenzende Städte und Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Nagano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Yumpu.com: 2005 Special Olympics World Winter Games Official Report. Abgerufen am 10. August 2022 (xx).
  2. a b Fact Sheet. 24. Oktober 2008, archiviert vom Original am 24. Oktober 2008; abgerufen am 24. März 2024.
  3. Bischof-Wittmann-Schule bei den Special Olympics World Winter Games 2005 in Nagano, Japan, vertreten. Abgerufen am 7. August 2022 (deutsch).
  4. World Winter Games Nagano Japan 2005. Abgerufen am 10. August 2022 (englisch).