Netzwerk der Alpen-Adria-Universitäten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria wurde 1978 in Venedig gegründet, und 1979 kam es durch den damaligen Rektor der Universität Graz, Anton Kolb, zur Gründung der Rektorenkonferenz der Arge. Ziel und Zweck der Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Zunutzemachen der Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer Kooperationen.

1981 verfasste die Rektorenkonferenz eine „Vereinbarung über ihre Arbeitsweise“ und gründete einen wissenschaftlichen Beirat. Rektorenkonferenz und Wissenschaftlicher Beirat sind heute noch die wesentlichen Instrumente der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft. Die Rektorenkonferenz tagt im Allgemeinen einmal jährlich, der Wissenschaftliche Beirat hält mindestens zweimal pro Jahr Sitzungen ab.

Das Netzwerk umfasst derzeit 49 Universitäten und Hochschulen.[1]

Albanien Albanien

Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

Deutschland Deutschland

Italien Italien

Kroatien Kroatien

Osterreich Österreich

Serbien Serbien

Slowenien Slowenien

Ungarn Ungarn

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. AARC Members. In: aarc.aau.at. AARC Permanent Secretariat, abgerufen am 13. Mai 2021 (englisch).