Nikobarensperber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nikobarensperber
Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
Familie: Habichtartige (Accipitridae)
Gattung: Tachyspiza
Art: Nikobarensperber
Wissenschaftlicher Name
Tachyspiza butleri
(Gurney, Jr, 1898)

Der Nikobarensperber (Tachyspiza butleri, Synonym: Accipiter butleri) ist ein Greifvogel, der auf den Nikobaren endemisch vorkommt.

Verbreitungskarte

Der Lebensraum umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Tieflandwald, meist unterhalb von 100 m Höhe.[1]

Der Artzusatz bezieht sich auf Edward Arthur Butler (1843–1916), britischer Offizier und Ornithologer.[2]

Dieser Vogel ist 28 bis 34 cm groß, die Flügelspannweite beträgt 50 bis 57 cm, ein kleiner, ruffreudiger Sperber mit kurzen, spitzen Flügeln, mittellangem Schwanz und ziemlich kräftigem Schnabel. Vom größeren und dunkleren Schikrasperber (Accipiter badius) unterscheidet er sich durch die einzelne dunkle subterminale Schwanzbinde. Das Weibchen ist auf der Oberseite brauner und hat deutlichere rotbraune Bänderung auf der Unterseite. Die Iris ist hell orange-gelb, die Wachshaut grünlich-gelb und die Beine sind gelb. Jungvögel sind rotbraun, haben zwei dunkle Schwanzbinden, sind auf der Unterseite dunkel rotbraun gebändert, die Iris ist gräulich-weiß, Wachshaut und Beine sind blasser als beim erwachsenen Vogel.[1]

Geografische Variation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es werden folgende Unterarten anerkannt:[1][3]

  • T. b. butleri (Gurney, Jr., 1898)[4], Nominatform, – nördliche Nikobaren
  • T. b. obsoletus (Richmond, 1902)[5], – zentrale Nikobaren, größer als die Nominatform, blasser an Scheitel und Wangen, mit deutlicherem weißlichen Überaugenstreif, dunkler Iris und ohne Rotbraun an der Unterseite

Der Ruf wird als schrilles, doppeltes „kee-wick“ beschrieben, sehr ähnlich dem des Schikrasperbers.[1]

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Echsen.

Die Brutzeit liegt zwischen Februar und September.[1]

Gefährdungssituation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art gilt als gefährdet (Vulnerable) aufgrund von Habitatverlust.[6]

  • John Henry Gurney: Mr. J. H. Gurney communicated the following description of a new Goshawk. In: Bulletin of the British Ornithologists’ Club. Band 7, Nr. 50, 1898, S. 27–28 (biodiversitylibrary.org).
  • Charles Wallace Richmond: Birds collected by Dr. W. L. Abbott and Mr. C. B. Kloss in the Andaman and Nicobar Islands. In: Proceedings of the United States National Museum. Band 25, Nr. 1288, 1902, S. 287–314 (biodiversitylibrary.org).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e W. S. Clark, G. M. Kirwan und D. A. Christie: Nicobar Sparrowhawk (Accipiter butleri), version 1.0. In: J. Del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie und E. De Juana (Herausgeber): Birds of the World, 2020, Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. Accipiter butleri
  2. John Henry Gurney (1898), S. 28.
  3. IOC World Bird List Hoatzin, New World vultures, Secretarybird, raptors
  4. John Henry Gurney (1898), S. 27–28
  5. Charles Wallace Richmond (1902), S. 306
  6. Accipiter butleri in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 24. August 2021.