Nilesat 201

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nilesat 201
Betreiber Nilesat
Startdatum 4. August 2010, 20:59 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA V196
Startplatz ELA-3, Centre Spatial Guyanais
COSPAR‑ID 2010-037A
Startmasse 3200 kg
Abmessungen 2,9 × 1,8 × 2,8 m
Spannweite in Umlaufbahn 29,6 m
Hersteller Astrium
Satellitenbus Spacebus 4000B2
Stabilisation Dreiachsen mit Reaction wheels
Lebensdauer 15 Jahre
Wiedergabeinformation
Transponder 24 Ku-Band- und vier Ka-Band
Sonstiges
Elektrische Leistung 7 kW nach 15 Jahren
Stromspeicher Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Position
Erste Position 7° West
Liste geostationärer Satelliten

Nilesat 201 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der ägyptischen Firma Nilesat.

Nilesat beauftragte Thales Alenia Space im Mai 2008 mit dem Bau des Satelliten, der am 4. August 2010 um 22:59 Uhr MEZ mit einer Trägerrakete vom Typ Ariane 5 ECA vom Raketenstartplatz Kourou in Französisch-Guayana (zusammen mit RASCOM-QAF 1R) in eine geostationäre Transferbahn gebracht wurde.[1]

Nilesat 201 sollte weitere Direct-to-Home-Fernseh- und Rundfunkprogramme zur Verfügung stellen (insgesamt mehr als 450 TV-Programme) sowie die High-Speed-Datenübertragung für das Empfangsgebiet in Nordafrika und dem Nahen Osten erweitern. Er sollte damit die bisherigen Satelliten Nilesat 101, 102 und 103 ergänzen. Der Satellit basiert auf dem Satellitenbus Spacebus 4000B2 von EADS Astrium und verfügt über 24 Ku-Band- und vier Ka-Band-Transponder. Sein Startgewicht beträgt etwa 3200 kg. Der Satellit wird auf der Position 7° West stationiert und hat eine erwartete Lebensdauer von etwa 15 Jahren.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ariane 5 Flug Nr. 196 – Mission erfolgreich. Arianespace, 5. August 2010, archiviert vom Original am 23. Juli 2012; abgerufen am 7. August 2010.
  2. Satellite launches for Africa and the Middle East. (PDF; 0,6 MB) Arianespace, August 2010, abgerufen am 23. Juli 2017 (englisch).