Nobelitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nobelitis, englisch Nobel Disease, dt. Nobel-Krankheit und auch als Nobelpreis-Syndrom bezeichnet, ist ein informeller und ironischer Begriff mit Bezug auf den bekannten Nobelpreis, der für die öffentliche Präsentation seltsamer oder wissenschaftlich nicht fundierter Ideen oder Standpunkte, meist in späteren Lebensphasen, durch einige Nobelpreisträger steht.[1][2]

Es wird angenommen, dass – neben bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen – der Effekt sich zum Teil durch die höhere allgemeine Bekanntheit erklären lässt. Die allgemeine Bekanntheit und der damit verknüpfte leichtere Zugang, in allgemeinen Massenmedien als Experten auftreten zu können und dort seine Meinungen und Standpunkte präsentieren zu dürfen, begünstigen es, dass sich manche Nobelpreisträger auch zu Themen und Bereichen außerhalb ihres spezifischen Fachgebiets öffentlich äußern. In diesem Zusammenhang sind unter anderem die Nobelpreisträger Luc Montagnier und Brian David Josephson zu erwähnen.[1][3]

Paul Nurse, selbst Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin, warnte Nobelpreisträger davor zu glauben, man sei eine Autorität und Experte in fast Allem, um dann mit großem Selbstvertrauen persönliche Meinungen und Aussagen äußern zu müssen.[4]

Es ist nicht bekannt, ob Nobelpreisträger statistisch gesehen eher als andere Wissenschaftler zu diesem spezifischen Verhalten neigen. Der Effekt zeigt jedoch, dass Autoritäten aus einem Fachgebiet nicht auch Experten in einem anderen Fachgebiet sein müssen.

  • David Robson: The Intelligence Trap: Why Smart People Make Dumb Mistakes. W. W. Norton & Company, 2021, ISBN 978-0-393-54146-5 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b David Gorski: Luc Montagnier and the Nobel Disease. In: Science Based Medicine. sciencebasedmedicine.org, 4. Juni 2012, abgerufen am 13. Mai 2020 (englisch).
  2. Nobelitis – Ein Syndrom, an dem nur Nobelpreisträger erkranken. Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 5. Juni 2021, abgerufen am 3. Oktober 2024.
  3. David Winter: The Nobel disease. In: Sciblogs. Science Media Centre, 8. Oktober 2011, archiviert vom Original am 20. Januar 2021; (englisch).
  4. Paul Nurse: Attention, Nobel Prize winners! Advice from someone who's already won. In: The Independent. 11. Oktober 2013, abgerufen am 19. September 2021 (englisch).