Nusku
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nusku (auch DINGIREn-Šadibdib oder DINGIRUmun-Šazedib) ist ein sumerischer Gott. Nusku galt ursprünglich als Sohn des Gottes Enlil und war dessen Begleiter und Bote. In akkadischen Texten ist Girra/Gibil, Sohn des Anu, der Licht- und Feuergott. Seine Gemahlin ist Šalaš. Eines seiner Symbole war die Öllampe. Er galt als Partner von Šamaš und wurde in neuassyrischer Zeit als Sohn des Hauptgotts Sin mit Nusku von Harran gleichgesetzt. Nusku besaß einen Tempel in Nippur, dessen Opferlisten teilweise bekannt sind (CBS 8550, CBS 14217)[1].
Als theophorer Namensbestandteil ist Nusku selten. Belegt ist zum Beispiel ein Nusku-taqišu-bullit aus Borsippa in Neo-Babylonischer Zeit[2] und ein Namensvetter aus kassitischer Zeit[3].
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Helmut Freydank u. a.: Lexikon Alter Orient. Ägypten * Indien * China * Vorderasien, VMA-Verlag, Wiesbaden 1997, ISBN 3-928127-40-3
- Brigitte Groneberg: Die Götter des Zweistromlandes. Kulte, Mythen, Epen. Artemis & Winkler, Düsseldorf u. a. 2004, ISBN 3-7608-2306-8.
- Sebastian Hageneuer: Art. Nusku. Iconography of Deities and Demons (electronic pre-publication), 2008.
- R. Marcel Sigrist, Offrandes dans le temple de Nusku à Nippur. Journal of Cuneiform Studies 29/3, 1977, 169–183.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag Nuska/Nusku (god) auf Ancient Mesopotamian Gods and Goddesses
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ R. Marcel Sigrist, Offrandes dans le temple de Nusku à Nippur. Journal of Cuneiform Studies 29/3, 1977, 169–183
- ↑ A. Kirk Grayson, Literary Letters from Deities and Diviners, more Fragments. Journal of the American Oriental Society 103/1 (Studies in Literature from the Ancient Near East by Members of the American Oriental Society, dedicated to Samuel Noah Kramer), 1983, 146
- ↑ A. Kirk Grayson, Literary Letters from Deities and Diviners, more Fragments. Journal of the American Oriental Society 103/1 (Studies in Literature from the Ancient Near East by Members of the American Oriental Society, dedicated to Samuel Noah Kramer), 1983, 145