Ohrn-, Kupfer- und Forellental
FFH-Gebiet
„Ohrn-, Kupfer- und Forellental“ | ||
Das obere Ohrntal mit Floßholz und Schuppach im FFH-Gebiet „Ohrn-, Kupfer- und Forellental“, 2008 | ||
Lage | Hohenlohekreis und Landkreis Schwäbisch Hall | |
Kennung | DE-6723-311 | |
WDPA-ID | 555623502 | |
Natura-2000-ID | DE6723311 | |
FFH-Gebiet | 27,417 km² | |
Geographische Lage | 49° 16′ N, 9° 37′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 11. Januar 2019 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart | |
Besonderheiten | bis 2015: Kupfer- und Forellental, Ohrntal und Kochertal bei Sindringen sowie Waldenburger Berge |
Das FFH-Gebiet Ohrn-, Kupfer- und Forellental ist ein 2005 durch das Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet (Schutzgebietskennung DE-6723-311) im Hohenlohekreis und im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Das FFH-Gebiet ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.[1] Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 (in Kraft getreten am 11. Januar 2019), wurde das Schutzgebiet ausgewiesen.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das FFH-Gebiet umfasst große Waldbereiche westlich von Künzelsau, den Kocher zwischen Sindringen und Ohrnberg, naturnahe Fließgewässerabschnitte von Ohrn, Sall, Kupfer, Forellenbach und Bibers, Stillgewässer in den Waldenburger Bergen, Wiesen an den Hängen und im Kochertal.[1]
Schutzzweck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie kommen im Gebiet vor:[1]
- Übergangs- und Schwingrasenmoore
- Kalktuffquellen
- Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* orchideenreiche Bestände)
- Artenreiche Borstgrasrasen
- Pfeifengraswiesen
- Feuchte Hochstaudenfluren
- Magere Flachland-Mähwiesen
- Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
- Schlucht- und Hangmischwälder
- Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
- Nicht touristisch erschlossene Höhlen
- Waldmeister-Buchenwälder
- Fließgewässer mit flutender Wasservegetation
- Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Steckbrief des FFH-Gebietes Ohrn-, Kupfer- und Forellental im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Standarddatenbogen für das FFH-Gebiet „Ohrn-, Kupfer- und Forellental“
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c BfN: 6723-311 Ohrn-, Kupfer- und Forellental (FFH-Gebiet). Online unter www.bfn.de. Abgerufen am 20. März 2019.
- FFH-Gebiet im Hohenlohekreis
- FFH-Gebiet im Landkreis Schwäbisch Hall
- Geographie (Forchtenberg)
- Geographie (Ingelfingen)
- Geographie (Künzelsau)
- Geographie (Kupferzell)
- Geographie (Neuenstein, Hohenlohe)
- Geographie (Niedernhall)
- Geographie (Öhringen)
- Geographie (Pfedelbach)
- Geographie (Waldenburg, Württemberg)
- Geographie (Zweiflingen)
- Geographie (Mainhardt)
- Geographie (Michelfeld)
- Schutzgebiet in Schwäbisch Hall
- Geographie (Untermünkheim)
- Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa