Olga Wassiljewna Schtschutschkina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olga Schtschutschkina
Olga Wassiljewna Schtschutschkina (2010)

Olga Wassiljewna Schtschutschkina (2010)

Voller Name Olga Wassiljewna Schtschutschkina
Nation Russland Russland
Geburtstag 23. Oktober 1980 (44 Jahre)
Geburtsort SyktywkarRussland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Karriere
Status zurückgetreten
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 8. Dezember 2002
 Gesamtweltcup 36. (2009/10)
 Sprintweltcup 53. (2009/10)
 Distanzweltcup 28. (2009/10)
 Tour de Ski 13. (2009/10)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 0 0 1
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup 13. Februar 2003
 Continental-Cup-Siege 11  (Details)
 EEC-Gesamtwertung 1. (2009/10)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 COC-Einzelrennen 1 0 0
 OPA-Einzelrennen 1 1 0
 EEC-Einzelrennen 9 4 1
letzte Änderung: 29. April 2016

Olga Wassiljewna Schtschutschkina (russisch Ольга Васильевна Щучкина; * 23. Oktober 1980 in Syktywkar als Olga Rotschewa) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin.

Schtschutschkina startete erstmals im Dezember 2002 im Weltcup. Dabei belegte sie in Davos den 14. Platz mit der Staffel und in Clusone den 37. Rang im Sprint. Ihre ersten Weltcuppunkte holte sie im selben Monat in Linz mit dem 25. Platz im Sprint. Im Februar 2003 gewann sie im Skiathlon in Valdidentro ihr erstes Continental-Cup-Rennen. Im Dezember 2004 kam sie in Davos bei ihren einzigen Teilnahmen im Alpencup auf den zweiten Platz über 5 km klassisch und auf den ersten Platz im 10-km-Massenstartrennen. Zu Beginn der Saison 2007/08 nahm sie erstmals am Eastern Europe Cup teil. Dabei siegte sie in Krasnogorsk über 10 km klassisch. In der Saison 2008/09 holte sie im Eastern Europe Cup zwei Siege und errang zweimal den zweiten Platz. Zum Saisonende wurde sie Zweite in der Gesamtwertung. Zu Beginn der Saison 2009/10 holte sie beim Eastern Europe Cup in Werschina Tjoi vier Siege. Es folgten in Krasnogorsk zweite Plätze im Sprint und über 15 km klassisch. Bei der 2009/10 kam sie bei allen Etappen in die Punkteränge und errang damit den 13. Platz in der Gesamtwertung. Im Januar 2010 erreichte sie in Rybinsk mit dem dritten Platz im Skiathlon ihre einzige Top-Zehn- und Podestplatzierung im Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver belegte sie den 37. Platz im 30-km-Massenstartrennen. Die Saison beendete sie auf dem 36. Platz im Gesamtweltcup und auf dem ersten Rang im Eastern Europe Cup. In der folgenden Saison holte sie im Sprint in Syktywkar ihren achten Sieg im Eastern Europe Cup. Zudem kam sie dort auf den dritten Platz im Skiathlon und belegte zum Saisonende den 11. Platz in der Gesamtwertung. Ihre letzte Saison absolvierte sie 2013/14. Dabei errang sie zwei Top-Zehn-Platzierungen, darunter ein Sieg über 10 km klassisch in Syktywkar und zum Saisonende der 13. Rang in der Gesamtwertung des Eastern Europe Cups.

Ihre Mutter Nina Rotschewa war ebenfalls Skilangläuferin.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 16. Februar 2003 Italien Valdidentro 10 km Skiathlon Continental-Cup
2. 12. Dezember 2004 Schweiz Davos 10 km Freistil Mst. Alpencup
3. 20. Dezember 2007 Russland Krasnogorsk 10 km klassisch Eastern Europe Cup
4. 16. Februar 2009 Russland Rybinsk Sprint Freistil Eastern Europe Cup
5. 17. Februar 2009 Russland Rybinsk 15 km Skiathlon Eastern Europe Cup
6. 20. November 2009 Russland Werschina Tjoi Sprint klassisch Eastern Europe Cup
7. 21. November 2009 Russland Werschina Tjoi 5 km klassisch Eastern Europe Cup
8. 23. November 2009 Russland Werschina Tjoi Sprint Freistil Eastern Europe Cup
9. 24. November 2009 Russland Werschina Tjoi 10 km Freistil Eastern Europe Cup
10. 23. Februar 2011 Russland Syktywkar Sprint Freistil Eastern Europe Cup
11. 23. Februar 2014 Russland Syktywkar 10 km klassisch Eastern Europe Cup