Orbit@home
Orbit@home | |
---|---|
Bereich: | Astronomie |
Ziel: | Analyse des Gefahrenpotenzials erdnaher Objekte |
Betreiber: | Planetary Science Institute, Tucson, Arizona |
Land: | USA |
Plattform: | BOINC |
Website: | orbit.psi.edu |
Projektstatus | |
Status: | beendet |
Beginn: | Februar 2008 |
Ende: | Februar 2013[1] |
Orbit@home war ein auf der BOINC-Infrastruktur aufsetzendes Verteiltes-Rechnen-Projekt, mit dessen Hilfe Gefahren analysiert werden sollten, welche von erdnahen Objekten (oder auch „Erdbahnkreuzer“ genannt) ausgehen können. Bei diesen erdnahen Objekten handelt es sich zum Beispiel um Asteroiden oder Kometen, welche die Erde in einem relativ geringen Abstand passieren und damit, durch einen möglichen Einschlag, eine erhebliche Gefahr darstellen können.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Orbit@home-Projekt begann am 15. Juni 2005 mit der (Pre)-Alphatest-Phase. Fast einen Monat später, am 5. Juli 2005, wurden bereits etwas mehr als 1000 angemeldete Teilnehmer gezählt.
Das Orbit@home-Programm für BOINC sollte dann eigentlich ab August 2005 allgemein verfügbar sein und auch entsprechende Arbeitseinheiten ausgeliefert werden. Die Erstellung weiterer Teilnehmerkonten wurde jedoch ab Mitte 2005 deaktiviert.
Am 26. Februar 2007 wurde die Betatest-Phase des Projektes eingeleitet und die Anmeldung neuer Teilnehmer wieder aktiviert. Seitdem sollen, neben der bisher unterstützten Version für Linux, auch die Plattformen Windows und Macintosh unterstützt werden.
Im Jahr 2008 wurde bekannt gegeben, dass die Übersetzung (Portierung) auf die Windows-Plattform – welche auf der freien Software ORSA basiert – bereit sei und dass die Übersetzung für die Macintosh-Plattform (macOS) begonnen wird.[2]
Im Jahr 2009 wurde eine Simulation abgeschlossen, bei welcher unter anderem mit einer künstlichen Bevölkerung von erdnahen Objekten getestet wurde, wie effizient die verwendeten Suchstrategien sind.[3]
Seit September 2010 verwendete Orbit@home echte Daten von auf erdnahe Objekte spezialisierten Durchmusterungen.[4]
Weitere Details
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem von der NASA finanzierten[5] Projekt Orbit@home sollten, ähnlich wie bei SETI@home, zuvor gesammelte Daten erst (Server-seitig) in kleine Arbeitseinheiten (englisch „Workunits“, kurz „WUs“) aufbereitet werden, um diese dann an die Client-Rechner zu verteilen, wo dann die eigentliche Auswertung der Arbeitseinheiten stattfinden sollte.
Wie das eigentliche Projektziel von Orbit@home, so hat man sich auch bei der Namensgebung offensichtlich am bekanntesten Verteilten-Rechnen-Projekt – SETI@home – orientiert.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- orbit@home (englisch) – ehemalige offizielle Projektseite (offline)
- Orbit@home – Übersicht und Meldungen bei Rechenkraft.net
- Orbit Reconstruction, Simulation and Analysis (englisch) – offizielle Projektseite von ORSA
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Orbit@home (beendet), Meldung bei Rechenkraft.net. Abgerufen am 14. März 2022.
- ↑ Windows application ready - Mac OS X next ( vom 18. Februar 2009 im Internet Archive) (englisch) – Meldung bei orbit@home, vom 11. April 2008;
- ↑ Update & Plans for 2010 ( vom 11. Juni 2010 im Internet Archive) (englisch) – Meldung bei orbit@home, vom 1. Juni 2010;
- ↑ Orbit@Home in Production Mode with Real Data. 12. September 2010, abgerufen am 2. September 2012.
- ↑ About ( vom 16. Juli 2012 im Internet Archive) (englisch) – Seite bei orbit@home; Stand: 18. August 2010;