Organisation von freiwilligem Engagement in Heidelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion | Artikel eintragen

Begründung: Viele Allgemeinplätze und lediglich zwei konkrete Beispiele, deren Bedeutung gewiss nicht über die Heidelberger Stadtgrenze hinausreicht, lassen an der enzyklopädischen Relevanz zweifeln. Das ist eher für ein Regionalwiki geeignet. --ahz (Diskussion) 14:55, 22. Dez. 2024 (CET)

Die Organisation von freiwilligem Engagement koordiniert freiwilliges Engagement, auch bekannt als Ehrenamt oder Freiwilligenarbeit, ist ein wichtiger Bestandteil der Zivilgesellschaft. Die Organisation dieses Engagements umfasst verschiedene Aspekte und Strukturen, die dazu dienen, Freiwillige zu gewinnen, zu betreuen und ihre Arbeit effektiv zu gestalten.

Freiwilliges Engagement basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und dem Wunsch, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. In Deutschland engagieren sich rund 23 Millionen Menschen in vielfältiger Form freiwillig.[1] Die Motive für freiwilliges Engagement haben sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Neben dem Wunsch, Gutes zu tun, spielen auch persönliche Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung eine wichtige Rolle.[1]

Strukturen und Organisationsformen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiwilligenagenturen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiwilligenagenturen sind zentrale Einrichtungen, die bürgerschaftliches Engagement unterstützen. Sie übernehmen folgende Aufgaben:

  • Information, Beratung und Vermittlung von Freiwilligen
  • Unterstützung bei der Initiierung ehrenamtlicher Projekte
  • Weiterbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kommunale Anlaufstellen

Viele Städte und Gemeinden haben eigene Koordinierungsstellen für Bürgerengagement eingerichtet. In Heidelberg beispielsweise gibt es verschiedene Anlaufstellen wie die FreiwilligenAgentur Heidelberg und das Heidelberger Selbsthilfebüro.[2][3]

Strategien zur Gewinnung und Bindung von Freiwilligen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um Freiwillige zu gewinnen und langfristig zu binden, empfehlen sich folgende Strategien:[1]

  • Entwicklung einer Strategie für die Zusammenarbeit mit Freiwilligen
  • Schaffung attraktiver, projektorientierter Mitarbeitsformen
  • Bereitstellung klarer Aufgabenbeschreibungen und Verantwortlichkeiten
  • Anerkennung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit

Herausforderungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Organisation von freiwilligem Engagement steht vor verschiedenen Herausforderungen:

  • Wandel der Engagement-Motive: Freiwillige suchen zunehmend zeitlich begrenzte, projektorientierte Engagements.[1]
  • Integration neuer Engagementformen in bestehende Organisationsstrukturen
  • Abgrenzung zwischen haupt- und ehrenamtlicher Arbeit

Beispiele für Freiwilligen-Organisationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lila Damen und Herren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die „Lila Damen und Herren“ sind eine Gruppe von Freiwilligen, die sich in Heidelberger Krankenhäusern engagieren. Sie bieten Patienten Unterstützung und Gesellschaft während ihres Krankenhausaufenthalts.[4]

Akademie für Ältere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Akademie für Ältere bietet für die Generation 60+ täglich bis zu 30 Kurse, die von 5000 Bürgern aus Heidelberg und der Region besucht werden. Ein Großteil der Organisation und alle Referenten arbeiten vollständig auf freiwilliger Basis.[5] Im Kursangebot wird informiert über neu anlaufende Kurse und über Sonderveranstaltungen.[6]

Aktionswoche „eingeloggt“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum ersten mal hat sich die Stadt im Jahr 2024 an der Aktionswoche beteiligt, die von der Hamburger Körber-Stiftung initiiert wurde. Angehörige der Generation 50+ werden in den Veranstaltungen an die Elektronischen Medien herangeführt. Der Erstautor dieses Artikels hat in diesem Rahmen am 14. November 2024 einen Wikipedia-Kurs für Anfänger in Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Soziales und Senioren, Projekt „Mobilität und Teilhabe“ angeboten und dafür eine Schulungsunterlage erstellt. Insgesamt gab es 18 Veranstaltungen.[7]

Theater an dem ehrenamtlich Engagierte neben Profis spielen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Heidelberger Täter-Theater spielen Laien gemeinsam mit ausgebildeten Schauspielern.[8]

Ehrenamtlich betriebene Tafel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Arbeit der Tafeln wird von Ehrenamtlichen Helfern getragen.[9]

Organisation von ehrenamtlichem Engagement durch die Caritas

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die im Rahmen von Projekten der Caritas freiwillig Arbeitenden erhalten ein Taschengeld von 400 Euro im Monat.[10]

Organisation von ehrenamtlichem Engagement durch das Diakonische Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Diakonische Werk zählt 300 Ehrenamtliche in ihren Reihen,[11]

Organisation von ehrenamtlichem Engagement durch die Universität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch unter Studierenden wird nach Ehrenamtlichen mit dem Argument geworben, dass bei der Vergabe von Stipendien ehrenamtliches Engagement häufig erwartet oder sogar vorausgesetzt wird.[12]

Unterstützung von der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heidelberg sieht sich als moderne, soziale, weltoffene, gemeinschafts- und familienorientierte Stadt. Sie sieht es deshalb als geboten an, das bürgerschaftliches Engagement und das gesellschaftliches Miteinander durch die Finanzierung von Engagement-Büros zu unterstützen. Diese Unterstützung erfolgt bereits seit Jahrzehnten und die Stadt sieht darin eine bedeutende Aufgabe.[13]

Die Unterstützung ist mannigfaltig:

  • Es gibt eine FreiwilligenAgentur
  • Es gibt eine städtische Koordinierungsstelle Bürgerengagement, das Interessierte unterstützt bei der Suche nach einem passenden Engagement.[14]
  • Heidelberg ist seit Mai 2021 Teil des Netzwerks „Engagierte Stadt“. Damit ist das Ziel verbunden, die Bedingungen für bürgerschaftliches Engagement kontinuierlich zu verbessern und gemeinsam Engagement sichtbar zu machen.
  • Zusammen mit der Freiwilligen-Agentur, dem Stadtjugendring und dem Sportkreis Heidelberg wurde 2023 ein Qualifizierungsnetzwerk für Engagierte ins Leben gerufen. Interessierte finden unter www.engagiert-in-heidelberg.de Infos zu Fortbildungen, Qualifizierungsangeboten und Veranstaltungen.
  • Mit neuen Veranstaltungsformaten bringt die Stadt zusammen mit der FreiwilligenAgentur bürgerschaftliches Engagement direkt zu den Menschen auf die zentralen Plätze und in die Stadtteile.
  • Im Sommer 2023 fand in Heidelberg der erste EngagementMarkt statt. Es folgten öffentliche Picknicks, bei denen Freiwillige und Ehrenamtliche Kontakte knüpfen konnten.
  • Zum 9. Mal kamen im Jahr 2024 wieder Menschen für die Freiwilligentage zusammen. Allein in Heidelberg wurde eine Rekordzahl von mehr als 50 Projekten angeboten, bei denen rund 450 Freiwillige mitanpacken konnten. Die Freiwilligentage boten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen: vom Verschönern sozialer Einrichtungen über Herbstputz im Waldund Gartenarbeiten in Kitas und Museen bis hin zu Kuchenspenden in Seniorenzentren.[15]
  • Mit der Ehrenamtsmedaille für herausragendes bürgerschaftliches Engagement werden jährlich Menschen geehrt, die sich in besonderem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht haben – unabhängig vom Alter und von der Dauer des Engagements. Seit 2021 werden bis zu 29 Ehrenamtsmedaillen im Jahr verliehen – ein Großteil geht an engagierte Menschen aus den Stadtteilen, die übrigen Ehrenamtsmedaillen sind für gesamtstädtische Vorschläge und Gruppen reserviert.[16][17][18]
  • Es gibt in Heidelberg eine dedizierte „Handlungsleitlinie Bürgerengagement″.[19]
  • Seit 2015 gibt es das Heidelberger Vereinsforum: Damit sind Vernetzung und Austausch in Workshops verbunden. Das Vereinsforum richtet sich vor allem an aktive Vereinsvorstände und solche Vereinsmitglieder, die für die Vorstandsarbeit gewonnen und qualifiziert werden sollen. Neben fachlichem Input zu aktuellen vereinsrelevanten Themen soll Vereinsvorständen auch immer ausreichend Gelegenheit geboten werden, sich spartenübergreifend auszutauschen und zu vernetzen. Das Vereinsforum findet zweimal im Jahr statt: Im Frühjahr liegt der Schwerpunkt auf Austausch und Vernetzung, im Herbst gibt es zusätzlich einen Wissens-Input.[20]
  • Über eine Handy-App für Menschen über 75, können Menschen, die sich engagieren möchten, aber nur unregelmäßig Zeit haben registrieren lassen. Die App bietet eine automatisierte Vermittlung zwischen Ehrenamtlichen und Menschen, die im Alltag ab und zu Unterstützung brauchen, etwa beim Ein­kaufen, bei Fahrten zum Arzt oder beim Austauschen einer Glühbirne. Alle Einsätze sind einmalig. Helferinnen und Helfer können in der App angeben, in welchen Stadtteilen sie aktiv werden möchten.[21]

Ehrenamtliche Tätigkeit mit Flüchtlingen: AGs und Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Ruperto Carola wurden die ehrenamtliche Arbeit in der Region im Rahmen der Versorgung von Flüchtlingen im Rahmen einer Doktorarbeit erforscht.[22]

Die Arbeit mit Geflüchteten hat in der Stadt bereits eine 40-jährige Tradition.[23] Neben einem Asyl-Arbeitskreis gibt es eine AG Asyl-Rohrbach.[24]

Die Organisation von freiwilligem Engagement wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen. Dabei gilt es, flexibel auf sich ändernde Bedürfnisse und Motivationen von Freiwilligen zu reagieren und innovative Engagementformen zu entwickeln.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Katrin Matuschek und Johanna Niesyto: Freiwilligen-Engagement professionell gestalten. Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2013, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  2. FreiwilligenAgentur Heidelberg. freiwilligenagentur-heidelberg.de, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  3. Heidelberger Selbsthilfebüro – Das hauptamtlich arbeitende Zentrum rund ums Thema Selbsthilfe. selbsthilfe-heidelberg.de, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  4. Lila Damen und Herren Heidelberg. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  5. Akademie für Ältere Heidelberg. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  6. Kursangebot der Akademie für Ältere Heidelberg. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  7. „Eingeloggt!“: Digitale Themenwoche für ältere Menschen und andere Neugierige. Stadt Heidelberg, 29. Oktober 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  8. taeter theater Heidelberg. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  9. heidelberger tafel e.V. - Lebensmittel retten. Menschen helfen. 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  10. Freiwilligendienste. In: caritas. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  11. Angebote für Ehrenamtliche. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  12. Freiwilliges Engagement - Universität Heidelberg. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  13. Stadt fördert ehrenamtliches Engagement. Stadt Heidelberg, 23. Oktober 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  14. Koordinierungsstelle BE. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  15. Heidelberg – Rund 50 Vereine, Initiativen und Einrichtungen bieten Informationen rund um freiwilliges Engagement auf der EngagementMesse am 9. November – /// MRN-News.de. 22. Dezember 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  16. Willkommen bei Engagiert in Heidelberg. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  17. Ehrenamtsmedaille. Stadt Heidelberg, 29. November 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  18. Ehrenamt und Weihnachtszeit. In: Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg. 9. Dezember 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  19. Koordinierungsstelle BE. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  20. Marion Brömmel: Servicebereich Vereine. heidelberg.de, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  21. hilver - Ehrenamtliche Alltagshilfen für Menschen ab 75. heidelberg.de, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  22. Jan Lauter: Ehrenamtliche Helfer*innen in der Versorgung von Geflüchteten: Situation, Motivation, Barrieren und Koordination. Heidelberg 2023 (uni-heidelberg.de [PDF]).
  23. Ulrike Duchrow: 40 Jahre Solidarität mit Geflüchteten in Heidelberg Geschichte des Asylarbeitskreises von 1980 bis 2020. Asylarbeitskreis Heidelberg, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  24. Flucht hat viele Gesichter - der punker. Abgerufen am 22. Dezember 2024.