Osmiumdiphosphid
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keine Zeichnung vorhanden | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Osmiumdiphosphid | ||||||
Summenformel | OsP2 | ||||||
Kurzbeschreibung |
schwarze Kristalle[1] | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 252,18 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||
Dichte |
9,33 g/cm³[1] | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Osmiumdiphosphid (OsP2) ist eine anorganische chemische Verbindung des Osmiums aus der Gruppe der Phosphide. Es bildet schwarze, orthorhombische Kristalle.[1]
Die Verbindung lässt sich aus stöchiometrischen Mengen Osmium und rotem Phosphor bei Temperaturen zwischen 500 und 1000 °C herstellen. Osmiumdiphosphid kann als Halbleiter verwendet werden.[3][4]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d mp-2319: P2Os (orthorhombic, Pnnm, 58). In: The Materials Project. Abgerufen am 18. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Daniel E. Bugaris, Christos D. Malliakas, Daniel P. Shoemaker, Dat T. Do, Duck Young Chung, Subhendra D. Mahanti, Mercouri G. Kanatzidis: Crystal Growth and Characterization of the Narrow-Band-Gap Semiconductors OsPn2 (Pn = P, As, Sb). In: Inorganic Chemistry. Band 53, Nr. 18, 15. September 2014, S. 9959–9968, doi:10.1021/ic501733z.
- ↑ Zhen-Long Lv, Hong-Ling Cui, Hui Wang, Guang-Fu Ji: First principles study on the electronic, elastic and vibrational properties of marcasite-type OsP2. In: Computational Materials Science. Band 121, 2016, S. 54–60, doi:10.1016/j.commatsci.2016.04.043.