Oued El Abid
Oued El Abid | ||
Seitenarm des Stausees Bin El Ouidane | ||
Daten | ||
Lage | Marokko | |
Flusssystem | Oum er-Rbia | |
Abfluss über | Oum er-Rbia → Atlantischer Ozean | |
Quelle | Hoher Atlas 32° 25′ 15″ N, 5° 17′ 11″ W | |
Quellhöhe | 2500 m[1] | |
Mündung | südlich von El Borouj in den Oum er-RbiaKoordinaten: 32° 17′ 25″ N, 7° 3′ 6″ W 32° 17′ 25″ N, 7° 3′ 6″ W | |
Mündungshöhe | ca. 295 m | |
Höhenunterschied | ca. 2205 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,9 ‰ | |
Länge | 222 km[1] | |
Einzugsgebiet | 7975 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Bin El Ouidane[3] AEo: 6470 km² |
MNQ 1941–1970 MQ 1941–1970 Mq 1941–1970 MHQ 1941–1970 |
11 m³/s 38,3 m³/s 5,9 l/(s km²) 93,2 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Oued Ahansal | |
Durchflossene Stauseen | Stausee Bin El Ouidane | |
Kleinstädte | Bin El Ouidane | |
Das Einzugsgebiet des Oum er-Rbia mit dem Oued El Abid (rechte untere Mitte) |
Der 222 km lange Oued El Abid (arabisch واد العبيد) oder Assif Lâabid (Zentralatlas-Tamazight ⴰⵙⵉⴼ ⵍⵄⴱⵉⴷ) ist ein südlicher Nebenfluss des Oum er-Rbia auf der Nordseite des Mittleren Atlas in der Region Béni Mellal-Khénifra im Zentrum Marokkos.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Oued El Abid entspringt auf der Nordseite des Mittleren Atlas beim Dorf Sidi Yahya ou Youssef in 2500 m Höhe und verläuft zunächst in westlicher Richtung. Der Bergbach (manchmal ist auch die Bezeichnung „Fluss“ angebracht) speist den Stausee Bin El Ouidane; bei der Ortschaft Bzou wendet er sich nach Norden, um ca. 25 km südöstlich der Stadt El Borouj in den Oum er-Rbia zu münden.
Nebenflüsse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Assif Melloul (Imilchil)
- Assif Tissakht (Ouzoud-Fälle)
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Oued El Abid dient hauptsächlich der Bewässerung der landwirtschaftlich genutzten Flächen entlang seiner Uferzonen.
Orte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An den Ufern des Flusses gibt es wegen der in früheren Zeiten bestehenden Hochwassergefahr nur sehr wenige Ortschaften.
Hydrometrie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Abflussmenge des Oued El Abid wurde an der Station Bin El Ouidane, bei dem größten Teil des Einzugsgebietes, über die Jahre 1941 bis 1970 in m³/s gemessen.[3]