PGK ZSKA Moskau
![]() | |
Voller Name | Professionalny Gandbolny Klub Zentralny Sportiwny Klub Armii Moskau |
Gegründet | 2019 |
Halle | Volleyballarena Dynamo |
Plätze | 3500 Plätze |
Trainer | Oleg Kuleschow |
Liga | Super League |
2023/24 | |
Rang | Meister |
Nat. Pokal | Pokalsieger |
Website | whccska.ru |
Größte Erfolge | |
National | Russischer Meister 2021, 2023, 2024 Russischer Pokalsieger 2022, 2023, 2024 |
Der PGK ZSKA Moskau (russisch Профессиональный Гандбольный Клуб Центральный Спортивный Клуб Армии Москва[1], Professionalny Gandbolny Klub Zentralny Sportiwny Klub Armii Moskwa; Profi-Handballklub des Zentralen Sportklubs der Armee Moskau) ist ein russischer Frauen-Handballverein aus Moskau. Die erste Damenmannschaft tritt in der höchsten russischen Spielklasse an.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/2021-03-31_-_Russian_Handball_Superliga_-_CSKA_v_Ufa-Alisa_-_Photo_01.jpg/220px-2021-03-31_-_Russian_Handball_Superliga_-_CSKA_v_Ufa-Alisa_-_Photo_01.jpg)
PGK ZSKA Moskau wurde im Jahr 2019 gegründet. Durch die Aufstockung der Super League von elf auf zwölf Mannschaften trat die erste Mannschaft ab der Saison 2019/20 in der höchsten russischen Spielklasse an.[2] Als Trainer wurde der Däne Jan Leslie engagiert. Weiterhin wurde als Führungsspielerin die Kapitänin der russischen Nationalmannschaft Darja Dmitrijewa verpflichtet.[3] Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Saison 2019/20 frühzeitig beendet und ZSKA wurde per Verbandsentscheid den dritten Platz zugesprochen.[4] Im August 2020 unterlag ZSKA im nachgeholten Pokalfinale gegen GK Rostow am Don mit 26:29.[5]
Nachdem Jan Leslie im März 2021 entlassen worden war, übernahm Olga Akopjan, die zuvor als Co-Trainerin tätig war, das Traineramt.[6] Unter ihrer Leitung gewann ZSKA 2021 die russische Meisterschaft.[7] Beim Final Four der EHF Champions League in der Saison 2020/21 belegte ZSKA den vierten Platz. Im Juli 2021 übernahm der Rumäne Florentin Pera die Mannschaft.[8] Im Jahr 2022 gewann ZSKA erstmals den russischen Pokal.[9] Zur Saison 2022/23 übernahm Olga Akopjan erneut das Traineramt.[10] Durch einen 31:27-Sieg über GK Lada Toljatti verteidigte ZSKA im April 2023 erfolgreich den russischen Pokal.[11] Im Juni desselben Jahres setzte sich ZSKA im Finale um die russische Meisterschaft erfolgreich gegen GK Rostow am Don durch.[12] In der Saison 2023/24 konnte PGK ZSKA Moskau erfolgreich sowohl den russischen Meistertitel als auch den russischen Pokaltitel verteidigen.
Kader
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Nation | Name | Position | Geburtsdatum |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Anna Wereschtschak | Tor | 18. Juli 2001 |
16 | ![]() |
Ewelina Anoschkina | Tor | 26. Juni 1994 |
99 | ![]() |
Polina Kaplina | Tor | 16. August 1999 |
4 | ![]() |
Walerija Sobkalo | Rechtsaußen | 8. Juni 2001 |
5 | ![]() |
Julija Bajewa | Rückraum rechts | 24. Mai 2003 |
8 | ![]() |
Warwara Semina | Rückraum links | 29. Oktober 2006 |
10 | ![]() |
Wiktoryja Schamanowskaja | Kreis | 8. August 1993 |
14 | ![]() |
Weronika Nikitina | Rückraum links | 16. Mai 1992 |
17 | ![]() |
Albina Mursalijewa | Rechtsaußen | 5. Oktober 1996 |
19 | ![]() |
Julija Kosatschenko | Linksaußen | 10. August 1996 |
22 | ![]() |
Walentina Tomilina | Linksaußen | 5. Mai 2000 |
23 | ![]() |
Natalja Tschigirinowa | Rückraum Mitte | 20. Juli 1993 |
25 | ![]() |
Karina Sabirowa | Rückraum links | 23. März 1998 |
33 | ![]() |
Jekaterina Iljina | Rückraum Mitte | 7. März 1991 |
39 | ![]() |
Antonina Santalowa | Rückraum rechts | 14. Februar 1999 |
55 | ![]() |
Julija Garjajewa | Rückraum links | 24. Mai 1996 |
67 | ![]() |
Anastassija Illarionowa | Kreis | 28. März 1999 |
71 | ![]() |
Jekaterina Lewtschina | Linksaußen | 12. Januar 2000 |
81 | ![]() |
Xenija Djatschenko | Rückraum links | 7. Dezember 1994 |
86 | ![]() |
Olga Jawon | Rückraum rechts | 14. März 1998 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website des Vereins (russisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ rushandball.ru: Автономная некоммерческая организация «Профессиональный Гандбольный Клуб», abgerufen am 28. Mai 2021
- ↑ tass.ru: Женский гандбольный клуб ЦСКА представлен в ТАСС, abgerufen am 28. Mai 2021
- ↑ handball-world.news: ZSKA Moskau startet mit hohen Zielen in der russischen Liga, abgerufen am 28. Mai 2021
- ↑ rostovhandball.ru: «Ростов-Дон» — чемпион России 2019/20, abgerufen am 28. Mai 2021
- ↑ handball-world.news: Rostov Don verteidigt russischen Pokal, abgerufen am 28. Mai 2021
- ↑ whccska.ru: ПГК ЦСКА меняет главного тренера, abgerufen am 28. Mai 2021
- ↑ whccska.ru: Суперлига Париматч. Финал. Ответный матч. ЦСКА — чемпион России!, abgerufen am 28. Mai 2021
- ↑ whccska.ru: Флорентин Пера — новый главный тренер ЦСКА!, abgerufen am 30. Mai 2021
- ↑ whccska.ru: История клуба, abgerufen am 19. Juni 2022
- ↑ rushandball.ru: Ольга Акопян назначена главным тренером ЦСКА, abgerufen am 12. Mai 2023
- ↑ championat.com: Тренер ЦСКА Ольга Акопян: благодарна девчонкам, что на характере выиграли Кубок России, abgerufen am 12. Mai 2023
- ↑ championat.com: Тренер ЦСКА Ольга Акопян: благодарна девчонкам, что на характере выиграли Кубок России, abgerufen am 5. Juni 2023