PTS-2
PTS-2 | |
---|---|
Ein polnisches PTS-2-Amphibienfahrzeug während des Manövers BALTOPS 2003 mit Marineinfanteristen aus verschiedenen NATO-Staaten | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2 (Fahrer, Schütze/Kommandant)[1] |
Länge | 12,44 m |
Breite | 3,30 m |
Höhe | ca. 2,9 m |
Masse | 24 Tonnen (Leermasse) |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | ungepanzert |
Hauptbewaffnung | 1 × Maschinengewehr |
Sekundärbewaffnung | keine |
Beweglichkeit | |
Antrieb | V12-Vielstoffmotor W-46-5 522 kW (710 PS) |
Geschwindigkeit | In unbeladenem Zustand: 60 km/h (Straße), 12,9 km/h (im Wasser) In beladenem Zustand: 34 km/h (Straße), 11,7 km/h (im Wasser) |
Leistung/Gewicht | |
Reichweite | 500 km (an Land mit Ladung) 18 Stunden in Wasser mit Ladung[1] |
Das PTS-2 (russisch ПТС-2, Плавающий транспортёр средний -2 auf dt.: mittlerer schwimmender Transporter 2) ist ein kettengetriebenes amphibisches Landungsfahrzeug aus sowjetischer Produktion. Es ist die zweite Version der PTS-Reihe, dessen erste Variante aus den 1960er-Jahren stammte.
Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Entwicklung des PTS-2 als Nachfolger des PTS wurde 1973 von der Lokomotivfabrik Luhansk betrieben und in ab Mitte der 1970er-Jahre eingeführt. Die wichtigsten Konstrukteure waren S.P. Filonow und V.P. Koldow.[2] Ziel dieser Weiterentwicklung war es, mit der gesteigerten Nutzlast Militär-LKW, Artillerie mittleren Kalibers und Soldaten über Wasserflächen zu transportieren.[2] Der PTS-2 wurde in diverse Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes und Länder des Nahen Ostens exportiert und befindet sich noch heute im Einsatz. In den 1980er-Jahren wurde der geringfügige Nachfolger PTS-3 entwickelt, der allerdings nur in geringen Stückzahlen produziert wurde. Im Jahr 2009 beschloss das russische Verteidigungsministerium, den PTS-2 durch den grundlegend modernisierten Nachfolger PTS-4 zu ersetzen.[3]
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Fahrgestell des PTS-2 basiert auf dem T-64-Chassis, hat aber eine zusätzliche Laufrolle pro Seite.[4][5] Die Motorisierung besteht aus einem wassergekühlten Zwölfzylinder-V-Motor des Typs W-46-5, der auch bei anderen sowjetischen Fahrzeugen verbaut war.[1] Das Antriebsaggregat hat einen Hubraum von 38,88 Litern und erbringt eine Leistung von 710 PS (522 kW). Das im Winter beheizte Führerhaus ist leicht gepanzert (Schutz gegen 7,62-mm-Projektile) und hat, anders als der PTS-M eine Tür zur Ladefläche. Als Bewaffnung verfügen einige PTS-2 über ein 7,62-mm-PKB-Maschinengewehr. Zum Schutz der Besatzung verfügt das Kettenfahrzeug über eine ABC-Schutz- und Belüftungsanlage, wodurch die Durchhaltefähigkeit in mit ABC-Kampfmitteln kontaminierten Gebieten sichergestellt werden soll. Am Heck, unterhalb der Heckrampe des Fahrzeuges, sind zwei Propeller mit Rudern verbaut, die das Fahrzeug im Wasser auf maximal 11,7 km/h beschleunigen, wenn es voll beladen ist.[1] Als erstes Fahrzeug der PTS-Reihe ist der PTS-2 seegehend. Dafür wurde ein Lenzsystem besteht aus zwei Pumpen mit hoher Förderleistung, ein verlängertes Auspuffsystem und ein Kreiselkompass verbaut.[2] Zusätzlich befindet sich am Heck des Fahrzeuges ein Stützschild, das hydraulisch absenkbar ist und während des Be- und Entladevorganges stabilisierend wirken sowie im Wasser die Schwimmeigenschaften optimieren soll. Der PTS-2 ist ohne Vorbereitung schwimmfähig, lediglich das Schwallbrett am Bug muss für das Durchqueren eines Wasserhindernisses umgeklappt werden.
Ladekapazität
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die flache Ladefläche ohne Spurbahnen beträgt etwa 23,6 m² (8,23 m × 2,87 m) gegenüber 20,5 m² (7,9 m × 2,6 m) beim PTS-M. Der PTS-2 kann bis zu 75 Personen oder ein Fahrzeug in der Größenordnung eines Militär-LKW (z. B. Ural-4320) transportieren.[1] Die maximale Tragfähigkeit im Wasser und an Land beträgt 12 Tonnen, somit ergibt sich eine maximale Gesamtmasse von 36 Tonnen.[1] Das Be- und Entladen erfolgt mithilfe einer absenkbaren Heckrampe, die mit einer Handkurbel bewegt wird.[1] Zur Ladeunterstützung verfügt das Fahrzeug über eine Winde.[1] Zusätzlich wurde der schwimmfähige einachsige Anhänger PKP entwickelt, der vom PTS-2 gezogen wurde. Beim Überqueren von Wasserflächen bewährte sich allerdings die Kombination aus PTS-2 mit PKP nicht.
- Technische Daten des Anhängers PKP
- Ladekapazität: 5 Tonnen (Transport eines Geschützes);
- Masse: 3,6 Tonnen
- Verladezeit eines Geschützes: 8 min (Verwendung der Winde nötig)
- Entladezeit: 5 min
- Abmessungen:
- Länge mit Anhängevorrichtung: 10,3 m
- Höhe bei umgeklappten Schwimmkörpern: 1,98 m
- Höhe mit hochgeklappten Schwimmkörpern: 2,2 m
- Breite bei hochgeklappten Schwimmkörpern: 2,87 m
- Höhe bei umgeklappten Schwimmkörpern: 4,03 m
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Beschreibung auf weaponsystems.net (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g h Инженерная техника Российской Армии Плавающий транспортер ПТС-2 (russisch)
- ↑ a b c enovosty.com: Плавающий транспортер ПТС-2 (russisch)
- ↑ ria.ru: Новая амфибия ПТС-4, возможно, будет включена в оборонзаказ (russisch)
- ↑ ПТС-2 (russisch)
- ↑ lenta.ru: Минобороны закажет амфибии на базе Т-80 (russisch)