Palagiano
Palagiano | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Tarent (TA) | |
Koordinaten | 40° 35′ N, 17° 3′ O | |
Höhe | 63 m s.l.m. | |
Fläche | 69,06 km² | |
Einwohner | 15.788 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 74019 | |
Vorwahl | 099 | |
ISTAT-Nummer | 073021 | |
Bezeichnung der Bewohner | Palagianesi | |
Schutzpatron | Rochus von Montpellier (16.–20. August) | |
Website | Palagiano |
Palagiano ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Tarent in Apulien.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde hat 15.788 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Sie erstreckt sich vom Golf von Tarent einige Kilometer nördlich in die Murgia hinein. Palagiano liegt etwa 18 Kilometer nordwestlich von Tarent. Durch das Gemeindegebiet fließen die Flüsse Lato und Lenne.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Um die erste Jahrtausendwende war Palagiano befestigt und mehrfach belagert worden. Der Ort lag im Herrschaftsbereich der Ottonen, später im Königreich Neapel.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Gemeindegebiet verläuft die Autostrada A14, die von Bologna nach Tarent führt. Ferner durchqueren die Strada Statale 7 und die Strada Statale 106 das Gemeindegebiet.
Den Bahnhof Palagiano-Mottola an der Bahnstrecke Bari–Taranto teilt sich die Gemeinde mit dem Nachbarort Mottola. Der direkt am Golf von Tarent liegende Ortsteil Chiatona hat einen weiteren Bahnhof, der an der Bahnstrecke Taranto–Reggio di Calabria liegt.[2]
Söhne und Töchter der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giuseppe Favale (* 1960), katholischer Geistlicher, Bischof von Conversano-Monopoli
- Michele Perniola (* 1998), Nachwuchssänger
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Eisenbahnatlas Italien und Slowenien / Atlante ferroviario d’Italia e Slovenia. Schweers + Wall 2010. ISBN 978-3-89494-129-1, S. 81.