Palazzo della Cassa di Risparmio (Bologna)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palazzo della Cassa di Risparmio in Bologna
Vorhalle des Palastes

Der Palazzo della Cassa di Risparmio ist ein Palast im Zentrum von Bologna in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Palast zwischen der Via Farina und der Piazza Minghetti wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Giuseppe Mengoni als zentraler Sitz der Sparkasse von Bologna entworfen.

Geschichte und Architektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Palast wurde zwischen 1868 und 1873 in eklektischem Stil errichtet.[1] Über die Zeit wurde er mehrfach umgebaut, zuletzt hat um 1950 der Innenhof eine Abdeckung erhalten, um ihn in einen Saal für Büro- und Repräsentationszwecke der Sparkasse umzuwandeln.[2]

Auf dem Gelände, auf dem der Palast heute steht, gab es vor dem Bau bereits Gebäude, davon einige aus gotischer Zeit, die abgerissen wurden, um Platz für den Palast selbst, den Palazzo delle Poste und die Piazza Minghetti zu schaffen.

Bemerkenswert an dem Palast sind die Vorhalle an der äußeren Fassade mit interessanten Metalllampen, die heute noch in Gebrauch sind, die malerische Treppe, die mit Marmorornamenten der Künstler Marzocchi, Vespignani und Galassi verziert ist, und die Marmorvasen von Ferdinando Armadori. Im Inneren des Gebäudes zeigt der Versammlungssaal, Sala dei Cento genannt, eine Ausschmückung mit Fresken von Luigi Samoggia und Möbel, die von Carlo Fraboni entworfen und mit Intarsien versehen wurden.

  • Luca Baccolini: I luoghi e i racconti più strani di Bologna. Alla scoperta della „dotta“ lungo un viaggio nei suoi luoghi simbolo. Newton Compton, Rom 2019, S. 87–91.
  • Franco Bergonzoni: Venti secoli di città. Note di storia urbanistica bolognese. Cappelli, Bologna 1980, S. 103.
  • Giancarlo Bernabei, Glauco Gresleri, Stefano Zagnoni: Bologna moderna, 1860–1980. Patron, Bologna 1984, S. 34–35.
  • Umberto Beseghi: Palazzi di Bologna. Tamari, Bologna 1956, S. 277–283.
  • Francesco Ceccarelli: Architettura e trasformazioni urbane. Bologna e la Romagna. In: Storia dell’architettura italiana. L’Ottocento. (Hrsg.) Amerigo Restucci, Band 1, Electa, Mailand 2005, S. 158.
  • Tiziano Costa: Bologna dalla A alla Z. Enciclopedia della città antica. Costa, Bologna 2011, S. 247.
  • Giuliano Gresleri, Giuseppe Mengoni: Il capitolo non scritto dell’architettura moderna. In: Norma e arbitrio: architetti e ingegneri a Bologna 1850–1950. Marsilio, Venedig 2001, S. 132–143.
  • Anna-Maria Guccini, Giuseppe Mengoni: Maestri e allievi conosciuti e inaspettati. In: Attraverso gli archivi di architettura. La trasmissione del sapere. Maestri e allievi lungo la via Emilia. Provincia – Fontanelice, Comune di Fontanelice, Archivio Museo Giuseppe Mengoni, Bologna 2001, S. 13–38.
  • Erica Landucci: Passeggiata nel Liberty Bolognese. Paolo Emilio Persiani, Bologna 2020, S. 90.
  • Giorgio Pini: L’architetto Giuseppe Mengoni alla luce di nuovi documenti. In: Strenna storica bolognese. Bologna 1960, S. 197–211.
  • Giancarlo Roversi: Documenti inediti sulla costruzione del palazzo della Cassa di Risparmio in Bologna. In: Il carrobbio. 2, Bologna 1976, S. 345–360.
  • Guido Zucchini: La Cassa di Risparmio in Bologna. In: Strenna storica bolognese., 11, Bologna 1961, S. 99–110.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Palazzo della Cassa di Risparmio in Bologna. In: Da Palazzo Pepoli a Casa Saraceni. Genus Bononiae, abgerufen am 15. Dezember 2020.
  2. Palazzo di Residenza della Cassa di Risparmio di Bologna. Bologna Welcome, abgerufen am 15. Dezember 2020.

Koordinaten: 44° 29′ 30,2″ N, 11° 20′ 43,1″ O