Papyrus 75

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 75
Name früher P. Bodmer XIV–XV, heute Hanna Papyrus 1 (Mater Verbi)
Text Evangelium nach Lukas 3,18–24,53 und Evangelium nach Johannes 1–15 (zu großen Teilen)
Sprache griechisch
Datum 3. Jh.[1]
Gefunden Pabau, Ägypten
Lagerort Bibliothek des Vatikan, Rom
Größe 26 cm × 13 cm
Typ Alexandrinischer Texttyp
Kategorie I
Notiz sehr nahe an 66, B, 0162

Papyrus 75 (nach Gregory-Aland 75, früher bezeichnet als Papyrus Bodmer XIV–XV, heute als Hanna Papyrus 1 (Mater Verbi)[2]) ist ein früher Papyrus des Neuen Testaments. Ursprünglich enthielt er etwa 144 Seiten, von denen 102 entweder vollständig oder in Teilen noch erhalten sind.[3] Er „enthält die Hälfte des Textes von [...] zwei Evangelien“[4]Lukas (Papyrus Bodmer XIV) und Johannes (Papyrus Bodmer XV) – auf Griechisch. Er wurde von Nestle-Aland (27. Aufl.) als Handschrift des frühen dritten Jahrhunderts datiert. Er ist eines der ältesten Manuskripte (zusammen mit 4)[5] des Lukasevangeliums. „Das verbliebene Fragment enthält Lukas 3:18–24:53 [...]“.[5][6] „Ein besonderes Merkmal dieses Kodex ist die Tatsache, dass Lukas auf der gleichen Seite endet, wo das Johannesevangelium beginnt.“[7]

Der griechische Text dieses Kodex ist von alexandrinischem Texttyp. Kurt Aland ordnete ihn in Kategorie I ein.[8] Der Text ist näher am Codex Vaticanus als am Codex Sinaiticus. Die Übereinstimmung von 75 und codex B beträgt 92 % in Johannes[9] und 94 % in Lukas.[10] Es stimmt mit 111 überein.[11]

Im Januar 2007 wurde das Manuskript von der Familie Hanna erworben und der Bibliothek des Vatikan in Rom geschenkt, wo es seither aufbewahrt wird.[12]

Die Entdeckung von 75 hatte grundlegenden Einfluss auf die Textkritik des Neuen Testaments, da er hervorragend mit dem Codex Vaticanus übereinstimmt.

Literaturverzeichnis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kurt Aland: Neue neutestamentliche Papyri III. In: New Testament Studies, Band 22 (1976), S. 375–396.
  • Sarah Alexander Edwards: P75 under the Magnifying Glass. In: Novum Testamentum, Band 18 (1976), S. 190–212.
  • Gordon D. Fee: P75, P66, and Origen: The Myth of Early Textual Recension in Alexandria. In: Eldon J. App, Gordon D. Fee (Hrsg.): Studies in the Theory and Method of New Testament Textual Criticism. Eerdmans, Grand Rapids 1993, S. 247–273.
  • Andrew Gregory: The Reception of Luke and Acts in the Period Before Irenaeus (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe, Band 169). Mohr Siebeck, Tübingen 2003, ISBN 3-16-148086-4, S. 28.
  • Bruce Metzger, Bart D. Ehrman: The Text Of The New Testament: Its Transmission, Corruption and Restoration. Oxford University Press, 2005, S. 58–59.
  • Brent Nongbri: Reconsidering the Place of Papyrus Bodmer XIV-XV (P75) in the Textual Criticism of the New Testament. In: Journal of Biblical Literature, Band 135 (2016), S. 405–437.
  • Brent Nongbri, Daniel B. Sharp: Four Newly Identified Fragments of P.Bodmer 14-15 (P75). In: Novum Testamentum, Band 62 (2020), S. 99–106.
  • Calvin L. Porter: Papyrus Bodmer XV (P75) and the Text of Codex Vaticanus. In: Journal of Biblical Literature, Band 81 (1962), S. 363–376.
Commons: Papyrus 75 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. V. Martin, R. Kasser, P. Bodmer XIV–XV (1961) datierten den Papyrus auf 175–225. Seither hat B. Nongbri ("Reconsidering the Place of Papyrus Bodm XIV-XV (𝔓75) in the Textual Criticism of the New Testament". Journal of Biblical Literature. 135 (2), 2016: 405–437) argumentiert, es gebe keine Anhaltspunkte die eine Datierung auf das spätere dritte oder auch das vierte Jahrhundert ausschlössen. Das INTF (Doc ID 10075) listet 200–225 als wahrscheinliche Entstehungszeit.
  2. Il Papiro Hanna 1. Abgerufen am 20. November 2024.
  3. Metzger+Ehrman (2005), S. 58
  4. Bodmer Papyrus 14–15 arrives at the Vatican
  5. a b Gregory (2003) S. 28
  6. Wilker
  7. Edwards (1976), S. 194
  8. Kurt und Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1989, ISBN 3-438-06011-6, S. 111.
  9. S. A. Edwards, P75 Under the Magnifying Glass, Novum Testamentum, XVIII, fasc. 3, S. 211–212.
  10. Fee, GD, 1974,P75, P66 and Origen, in Epp+Fee(1993),Studies in the Theory & Method of NT TC, Eerdmans, Ch.13
  11. Philip W. Comfort, Encountering the Manuscripts. An Introduction to New Testament Paleography & Textual Criticism, Nashville, Tennessee: Broadman & Holman Publishers, 2005, S. 76.
  12. Il Papiro Hanna 1. Abgerufen am 20. November 2024.