Parodia maldonadensis
Parodia maldonadensis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Parodia maldonadensis | ||||||||||||
(Herter) Hofacker |
Parodia maldonadensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton maldonadensis verweist auf das Vorkommen der Art im uruguayischen Departamento Maldonado.[1]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Parodia maldonadensis wächst einzeln. Die dunkelgrünen kugelförmigen Triebe erreichen Durchmesser von 3 bis 10 Zentimeter. Der Triebscheitel ist bewollt und bedornt. Die 13 bis 21 gerundeten Rippen sind in niedrige Höcker untergliedert. Die ein bis vier kräftigen Mitteldornen zeigen abwärts und weisen eine Länge von bis zu 2 Zentimeter auf. Sie sind grau mit einer bräunlichen Spitze oder einheitlich fast schwarz. Die fünf bis neun dünnen, spreizenden Randdornen sind weißlich und bis zu 2 Zentimeter lang.
Die goldgelben Blüten erreichen Längen von 3 bis 4 Zentimeter. Die Narben sind dunkelrot. Die weißen Früchte weisen Längen von bis zu 2 Zentimeter auf.
Verbreitung, Systematik und Gefährdung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Parodia maldonadensis ist im Brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul sowie in den uruguayischen Departamentos Maldonado und Rocha verbreitet.
Die ersten Pflanzen wurden bei einem Treffen der Deutschen Kakteen-Gesellschaft im November 1903 vorgestellt.[2] Die Erstbeschreibung als Echinocactus acuatus var. arechavaletae (als „arechavaletai“) durch Carlos Luis Spegazzini wurde 1905 veröffentlicht.[3] Ebenfalls 1905 beschrieb José Arechavaleta für dieselben Pflanzen die Art Echinocactus arechavaletae (als „arechavaletai“).[4] Er übersah dabei, dass Spegazzini diesen Artnamen (heute ein Synonym von Parodia ottonis) bereits vergeben hatte.[5] Wilhelm Franz Herter stellte 1930 daher den neuen Namen (nom. nov.) Echinocactus maldonadensis auf.[6] Andreas Hofacker stellte die Art 2012 in die Gattung Parodia.[7]
Weitere nomenklatorische Synonyme sind Notocactus maldonadensis (Herter) Herter (1943)[8], Wigginsia arechavaletae (Speg.) D.M.Porter (1964)[9], Notocactus neoarechavaletae Havlíček (1989, nom. illeg., Art. 52.1)[10] und Parodia neoarechavaletae (Havlíček) D.Hunt (1997, nom. illeg., Art. 58.1)[11].
In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Vulnerable (VU)“, d. h. als gefährdet geführt.[12]
Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sofía Albesiano, Roberto Kiesling: Rehabilitation and Synonymy of Wigginsia corynodes (Cactaceae) In: Haseltonia. Band 15, 2009, S. 33–40 (doi:10.2985/026.015.0104).
- Giovanna Anceschi, Alberto Magli: A synopsis of the genus Parodia Spegazzini s.l. (Cactaceae). In: Bradleya. Band 36, 2018, S. 113–114 (doi:10.25223/brad.n36.2018.a9).
- Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 507.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Giovanna Anceschi, Alberto Magli: A synopsis of the genus Parodia Spegazzini s.l. (Cactaceae). In: Bradleya. Band 36, 2018, S. 113 (doi:10.25223/brad.n36.2018.a9).
- ↑ Erich Dams: November-Sitzung der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. In: Monatsschrift für Kakteenkunde. Band 12, 1903, S. 191 (online).
- ↑ Carolo Spegazzini: Cactacearum Platensium Tentamen. In: Anales del Museo Nacional de Buenos Aires. 3. Folge, Band 4, 1905, S. 494 (online).
- ↑ J. Arechavaleta: Flora uruguaya. Band 2, 1905, S. 242 (online).
- ↑ Carolo Spegazzini: Cactacearum Platensium Tentamen. In: Anales del Museo Nacional de Buenos Aires. 3. Folge, Band 4, 1905, S. 496 (online).
- ↑ Guillermo Herter: Estudios Botanicos en la Region Uruguaya.Band 4, 1930, S. 90 (online).
- ↑ Andreas Hofacker: Some notes on Wigginsia corynodes. In: The Cactus Explorer. Band 4, 2012, S. 32 (PDF).
- ↑ G. Herter: Plantae uruguayenses novae vel criticae. In: Revista Sudamericana de Botánica. Band 7, Nr. 6/8, 1943, S. 216.
- ↑ Duncan M. Porter: A New Name for Malacocarpus. In: Taxon. Band 13, Nr. 6, 1964, S 211 (doi:10.2307/1216611).
- ↑ Radim Havlíček: A new conspectus generis of the genus Notocactus Frič 1928 and its classification into subgenera and seria. In: Kaktusz Világ. Band 18, Nummer 4, 1988, S. 79.
- ↑ D. R. Hunt: New names and combinations in various genera. In: Cactaceae Consensus Initiatives. Nummer 4, 1997, S. 6.
- ↑ Parodia neoarechavaletae in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Larocca, J. & Duarte, W., 2010. Abgerufen am 19. Januar 2014.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag bei notocactus.eu
- Eintrag bei cactusinhabitat