Pauline Brünger
Pauline Brünger (* 26. November 2001 in Köln) ist eine deutsche Klimaaktivistin. Sie wurde als Mitstreiterin und spätere Sprecherin von Fridays for Future in Deutschland bekannt.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brünger wuchs in Köln auf und besuchte das Schiller-Gymnasium in Sülz.[1] Schon als Kind war sie Mitglied bei Greenpeace und engagierte sich früh bei Fridays for Future. Dazu begann sie mit 17, freitags häufig nicht die Schule zu besuchen, sondern stattdessen in der Kölner Innenstadt demonstrieren zu gehen. In der Anfangsphase betreute sie die Social-Media-Aktivitäten der Kölner Ortsgruppe.[2]
Im Vorfeld der Europawahl in Deutschland 2019 engagierte sie sich mit medialen Appellen an alle Personen über 18 Jahren, dabei wählen zu gehen, um „die letzte Wahl, bei der noch Entscheidungen gefällt werden können, die das Klima beeinflussen“ zu nutzen.[3] Sie positionierte sich mehrfach dazu, dass sich Fridays for Future nicht von Parteien vereinnahmen lassen dürfe. In einem Artikel in der Zeit sagte sie dazu: „Wir begreifen uns als Sprachrohr der Wissenschaft. Unsere Forderungen basieren einzig und allein auf deren Erkenntnissen.“[4] Um im Zuge der COVID-19-Pandemie in Deutschland den Fragen der sozialen Gerechtigkeit besser begegnen zu können, verwies sie auf die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und sozialen Trägern.[5]
Als Fridays for Future Ende 2019 die wöchentlichen Streiks einstellte, positionierte sich Brünger als Befürworterin dieser Maßnahme. Dem Spiegel sagte sie, dass auch ohne Fridays for Future mittlerweile über die Klimakrise geredet würde und sich die wöchentlichen Demonstrationen mit dem großen Organisationsaufwand auf Dauer nicht lohnen würden, wenn sich politisch so wenig bewegen würde, wie bislang. Daneben gebe es genügend andere Aktivitäten von Fridays for Future wie die Public Climate School, und es wäre Zeit für konkretere Maßnahmen als Demonstrationen und Appelle, da „wir einfach kein Vertrauen in die GroKo haben. Die Zeit ist zu knapp, dass wir darauf warten, ob und was passiert.“[6] In der taz sagte sie, dass der Leitsatz „Wir streiken, bis ihr handelt“ nicht aufgegangen sei, das könne man am wirkungslosen Klimapaket und dem verzögerten Kohleausstieg in Deutschland sehen.[7]
2020 wurde sie Social-Media-Managerin von Fridays for Future.[8] Als während der Covid-19-Pandemie in Deutschland diskutiert wurde, ob es für Politiker nach der Pandemie noch so viele Delegationsreisen geben sollte, positionierte sie sich in einer Meldung für die Wichtigkeit solcher Reisen, verwies jedoch darauf, dass diese, wann immer möglich, statt mit Auto oder Flugzeug mit umweltfreundlichen Alternativen wie Zügen bewerkstelligt werden müssten.[9]
Im September 2020 wurde sie Sprecherin von Fridays for Future. Im März 2021 berichtete sie in einem Gastbeitrag für den Kölner Stadt-Anzeiger von ihrem schwierigen Studienstart unter den coronabedingten Einschränkungen und den kraftraubenden stundenlangen Sitzungen vor dem heimischen Rechner. Gleichzeitig freue sie sich auf den globalen Klimastreik am 19. März 2021, den sie in Köln mitorganisiert habe, damit „die Menschen dringend auch physisch wieder spüren, dass sie etwas ändern können“.[10]
Bei der Klimawoche Bielefeld 2021, einer Schüler-Konferenz zum Thema Klimaschutz unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, diskutierte Brünger in einer öffentlichen Podiumsdiskussion, an der u. a. auch der Schauspieler Hannes Jaenicke teilnahm.[11] Im August 2021 nahm sie als Gast an hart aber fair teil[1] und war Protagonistin in der ARD-Dokumentation Ungeduldig, unzufrieden, uneins? über das politische Erbe der Kanzlerschaft Angela Merkels.[12]
2020 begann sie den Studiengang Philosophy, Politics and Economics an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.[1] Brünger lebt vegan.[2]
Positionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Vorfeld zur Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen im Juni 2021 trat Brünger als Kritikerin des Parteiprogramms in Erscheinung. Sie argumentierte, der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen traue sich nicht, ein Parteiprogramm vorzuschlagen, das mit der 1,5-Grad-Grenze im Pariser Klimaabkommen vereinbar sei. Zudem kritisierte sie das für 2030 angestrebte Neuzulassungsverbot von Verbrennerautos als zu spät.[13]
Nach den Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 2021 kritisierte Brünger das Verhalten von CDU und SPD als unaufrichtig, da beide Parteien sich nach der Flut für mehr Klimaschutz einsetzen wollten, aber zur selben Zeit keine Verantwortung für ihre bisherige Politik übernehmen würden. Im Fernsehsender n-tv kommentierte sie dazu:
„Das ist ein absolut heuchlerischer Diskurs. So kurz vor der Bundestagswahl scheint es nicht um die ehrliche Solidarität mit den Betroffenen zu gehen, sondern ganz viel um Wahlkampf.“
Bei hart aber fair sprach sie sich für eine Neuauflage aller Parteiprogramme vor der Bundestagswahl aus, um diese mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar zu machen.[15] In der Talkshow Markus Lanz nahm sie Stellung zu den Demonstrationen in Lützerath und zur Gefahr einer zunehmenden Radikalisierung der Klimaprotestler.[16][17]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pauline Brünger auf X
- Luisa Neubauer und Pauline Brünger: Fridays for Future über Lützerath: Ihr habt euch verrechnet. TAZ vom 7. Jan. 2023
- Markus Lanz (ZDF, 6. April 2023): Wie steht es um den Ausbau der Erneuerbaren? Klimadebatte bei Lanz
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Pauline Brünger. In: wdr.de. 20. August 2021, abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ a b Angela Sommersberg: Pauline Brünger, 17, arbeitet mit bei "Fridays for Future". In: Kölner Stadt-Anzeiger. 18. Mai 2019, S. 26.
- ↑ Hochkarätiger Handball, teure Tickets. In: Kölner Stadtanzeiger (Hrsg.): Kölner Stadt-Anzeiger. 26. Mai 2019, S. 12.
- ↑ Christian Parth: Die Zeit des Belächelns ist vorbei. In: Zeit Online. Die Zeit, abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ Katharina Schipkowski: Globaler Klimastreik: Versiegelte Plakate. In: Die Tageszeitung: taz. 2020, ISSN 0931-9085, S. 9 (taz.de).
- ↑ Heike Klovert, Franca Quecke: "Fridays for Future": Ortsgruppe Köln will nicht mehr freitags streiken. In: Spiegel Online. Abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ Bernhard Pötter, Katharina Schipkowski, Kai Schöneberg: Ein Jahr Fridays for Future: Erst Hype, jetzt Demopause. In: Die Tageszeitung: taz. 13. Dezember 2019, ISSN 0931-9085, S. 3 (taz.de).
- ↑ Jeannette Cwienk: Netzstreik fürs Klima in Zeiten der Corona-Krise. In: dw.com. DW.COM, 23. April 2020, abgerufen am 24. August 2021 (deutsch).
- ↑ Tobias Schmidt: Analyse: Teure Politiker-Reisen: Darf der „Delegationen-Tourismus“ nach Corona wieder losgehen? In: noz.de. 21. September 2020, abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ Alexandra Ringendahl: Pauline Brünger, Fridays for Future Köln: „Ich will raus aus der Ohnmacht". In: ksta.de. Kölner Stadt-Anzeiger, 10. März 2021, abgerufen am 24. August 2021 (deutsch).
- ↑ Klimaschutz fängt vor Ort an. In: Neue Westfälische. 17. März 2021, S. BI3.
- ↑ MDR für „Die Story im Ersten“: Ungeduldig, unzufrieden, uneins? Die Deutschen am Ende von Merkels großer Koalition. In: mdr.de. Abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ Fridays for Future drängen Grünen-Spitze zu CO2-Preis von 80 Euro. In: Tagesspiegel.de. Abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ Fridays for Future: Flutdiskurs ist heuchlerisch. In: n-tv.de. Abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ Wie das Thema Klimaschutz bei „Hart aber fair“ zerredet wurde. In: Tagesspiegel.de. Abgerufen am 24. August 2021.
- ↑ Markus Lanz vom 17. Januar 2023.
- ↑ Klimaaktivistin sorgt für Kopfschütteln in „Markus Lanz“-Runde vom 18. Januar 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brünger, Pauline |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Studentin und Klimaaktivistin |
GEBURTSDATUM | 26. November 2001 |
GEBURTSORT | Köln |