Pentafluortoluol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Pentafluortoluol
Allgemeines
Name Pentafluortoluol
Summenformel C7H3F5
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 771-56-2
EG-Nummer 212-233-7
ECHA-InfoCard 100.011.121
PubChem 69869
ChemSpider 21168888
Wikidata Q81989323
Eigenschaften
Molare Masse 182,09 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 226​‐​315​‐​319
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Pentafluortoluol ist eine organische Verbindung und ein fluoriertes Derivat von Toluol.

Pentafluortoluol kann durch Reaktion von Hexafluorbenzol mit Methyllithium gewonnen werden.[2] Es kann auch durch eine elektrochemische Reduktion von Heptafluor-2-methylcyclohexa-1,3-dien gewonnen werden.[3]

Unter Einwirkung von Licht reagiert Pentafluortoluol mit Brom zu Pentafluorbenzylbromid.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Eintrag zu 2,3,4,5,6-Pentafluorotoluene bei TCI Europe, abgerufen am 23. Februar 2025.
  2. R. Filler, H. H. Kang: Tetrafluorotyrosine: synthesis and properties. In: Chemical Communications. Nr. 24, 1965, S. 626, doi:10.1039/c19650000626.
  3. A. M. Doyle, A. E. Pedler, J. C. Tatlow: Electrochemical reactions. Part I. The preparation of aromatic fluorocarbons from fluorocyclohexadienes. In: Journal of the Chemical Society C: Organic. 1968, S. 2740, doi:10.1039/j39680002740.
  4. Robert Filler, Edward W. Heffern: Bis(pentafluorophenyl)acetylene and 2,3,4,5,6-pentafluorodiphenylacetylene. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 32, Nr. 10, Oktober 1967, S. 3249–3251, doi:10.1021/jo01285a089.