Petrikauer Statut (1496)
Im Petrikauer Statut wurden dem polnischen Adel politische Vorrechte eingeräumt. Es wurde am 1. Juni 1496 auf der Königsburg Petrikau in Piotrków Trybunalski von König Johann erlassen.
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am Vorabend des Moldaufestzugs im Osmanisch-Polnischen Krieg von 1485 bis 1503 brauchte König Johann die Unterstützung des Adels, der sich wiedermals für die Teilnahme an einem Feldzug ins Ausland politische Mitspracherecht zusichern ließ: - dem Bürgertum wurde es verboten, Land zu erwerben und Landesämter auszuüben. - dem Adel wurde es gestattet, Waren zollfrei ein- und auszuführen. - der Weichselhandel war für den Adel zollfrei und ohne Beschränkungen zu gewährleisten. - den Bauern wurde es erneut verboten, die Ländereien des Feudalherren zu verlassen. Seither sollte nur ein Bauer pro Jahr das Dorf verlassen und nur ein Bauer pro Familie durfte den Beruf wechseln oder in eine Stadt umsiedeln. - den Woiwoden wurde das Recht bestätigt, die Preise in Städten für bestimmte Produkte zu bestimmen.
Der Adel unterstützte den Moldaufeldzug im Jahr 1497 nur halbherzig und er war für König Johann desaströs. König Johann starb kurz darauf nach einer kurzen Regierungszeit 1501 in Thorn.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Andrzej Nowak: Dzieje Polski. Tom III. Królestwo zwycięskiego orła; 2017.