Plasmodiophorida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plasmodiophorida

Plasmodiophora brassicae an den Wurzeln von Blumenkohl

Systematik
ohne Rang: Diaphoretickes
ohne Rang: Sar
ohne Rang: Rhizaria
ohne Rang: Cercozoa
ohne Rang: Phytomyxea
ohne Rang: Plasmodiophorida
Wissenschaftlicher Name
Plasmodiophorida
Cook, 1928

Die Plasmodiophorida sind eine Gruppe von parasitisch lebenden Schleimpilzen, die systematisch zu den Cercozoa gestellt werden.

Merkmale und Lebensweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Plasmodiophorida bilden Zellwände aus Chitin. Sie haben eine besondere Form der Kernteilung. Während der Metaphase ist das Chromatin senkrecht zum großen, gestreckten Nukleolus angeordnet: es entsteht eine kreuzförmige Struktur. Die Zoosporen tragen zwei ungleich lange Geißeln.

Im Lebenszyklus kommen sowohl haploide wie diploide Plasmodien vor.

Die Arten leben als obligate Endoparasiten in Gefäßpflanzen, Algen und Pilzen.

Die Plasmodiophorida bilden zusammen mit der Gattung Phagomyxa die Phytomyxea.[1]

Es gibt 10 Gattungen mit zusammen rund 35 Arten:[2]

  • A. Bresinsky, Ch. Körner, J. W. Kadereit, G. Neuhaus, U. Sonnewald: Strasburger – Lehrbuch der Botanik. 36. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, S. 645, ISBN 978-3-8274-1455-7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thomas Cavalier-Smitha, Ema E.-Y. Chao: Phylogeny and Classification of Phylum Cercozoa (Protozoa). Protist, Band 154, 2003, S. 341–358, doi:10.1078/143446103322454112
  2. J. P. Braselton: Plasmodiophorid Homepage, abgerufen am 10. Dezember 2008.