Portal:Astronomie/Newsarchiv/2005
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dezember 2005
[Quelltext bearbeiten]- 29. Dezember - Eine russische Proton-M/Briz-M-Rakete startete um 3:28 Uhr MEZ in Baikonur und brachte den US-amerikanischen Kommunikationssatelliten AMC-23 in den Weltraum. [1]
- 28. Dezember - Um 6:19 Uhr MEZ hob vom Weltraumbahnhof Baikonur eine russische Sojus-FG/Fregat-Rakete mit dem ersten Testsatelliten GIOVE-A für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo ab. [2]
- 25. Dezember - Eine russische Proton-K/Block-DM2-Trägerrakete brachte drei GLONASS-Navigationssatelliten in den Weltraum. Der Start erfolgte um 05:07 Uhr UTC vom Kosmodrom Baikonur. [3]
- 21. Dezember - Gleich drei Trägerraketen unterschiedlichen Typs starten binnen weniger Stunden von unterschiedlichen Orten der Erde: Den Anfang macht eine russische Sojus-U-Rakete, die um 18:38 UTC von Baikonur aus den unbemannten Raumtransporter Progress M-55 zur Internationalen Raumstation startet, um 19:34 UTC startet eine ebenfalls russische Kosmos-3M-Rakete von Plessezk aus mit zwei Kommunikationssatelliten, gefolgt von einer europäischen Ariane 5GS, die um 22:33 UTC in Kourou abhebt, um einen indischen Kommunikationssatelliten und den europäischen Wettersatelliten MSG-2 im Weltraum auszusetzen. [4], [5], [6]
November 2005
[Quelltext bearbeiten]- 30. November - Mithilfe des französischen Spektrometers OMEGA an Bord von Mars Express wurde nachgewiesen, dass früher flüssiges Wasser auf dem Mars vorhanden gewesen sein musste. Zusätzlich entdeckte das Radar MARSIS eine größere Eismasse in der Region Chryse Planitia. [7], [8]
- 26. November - Die japanische Raumfahrtagentur (JAXA) hat einen zweiten Landeversuch mit der Sonde Hayabusa auf dem Asteroiden Itokawa unternommen. [9]
- 26. November - Astronomen der Thüringer Landessternwarte geben die Entdeckung eines Exoplaneten beim Stern Pollux bekannt. [10]
- 9. November - Die europäische Raumsonde Venus Express startet in Baikonur, Ankunft bei der Venus im April 2006. [11]
Oktober 2005
[Quelltext bearbeiten]- 31. Oktober - Die NASA gibt die Entdeckung zweier möglicher Monde beim Planeten Pluto bekannt. [12]
- 20. Oktober - Russlands Raumfahrtbehörde „Roskosmos“ teilte am Mittwoch, dem 19.10.2005 mit, dass sie die Kontrolle über den Erdbeobachtungs-Satelliten „Monitor E1“ verloren habe. Im November wurde der Kontakt allerdings wiederhergestellt.[13]
- 20. Oktober - Eine Trägerrakete vom Typ „Titan 4B (B-26)“ hob am Mittwoch, dem 19. Oktober um 20:05 Uhr MESZ von der Startrampe „SLC-4E“, der „Vandenberg Air Force Base“, Kalifornien ab. An Bord befand sich eine streng geheime Nutzlast des US-amerikanischen Nachrichtendienstes. [14]
- 17. Oktober - Die Taikonauten Fei Junlong und Nie Haisheng sind sicher zur Erde zurückgekehrt. [15]
- 12. Oktober - Die Volksrepublik China startet ihren zweiten bemannten Raumflug. Die Trägerrakete mit der Shenzhou 6 Kapsel hebt planmäßig um 03:00 Uhr MESZ vom Jiuquan ab. Kurze Zeit später erreichen die beiden Taikonauten Fei Junlong und Nie Haisheng den Erdorbit.
- 11. Oktober - Zhai Zhigang und Nie Haisheng wurden nun offiziell als Astronauten für den zweiten bemannten Raumflug „Shenzhou 6“ benannt. Erstmals in der Geschichte Chinas wird der Start live im Fernsehen übertragen. [16]
- 11. Oktober - Die Raumkapsel „Sojus TMA-6“ ist mit drei Raumfahrern sicher zur Erde zurückgekehrt. Sie landete heute früh am Morgen MESZ um 03:09 Uhr in der kasachischen Steppe etwa 58 Kilometer nordöstlich der Stadt Arkalyk. [17]
- 9. Oktober - Die Firma „Interorbital Systems (IOS)“ meldete vorgestern am Freitag die erste Buchung für ein Ticket in den Weltraum mit ihrem privatfinanzierten Raumschiff „Neptune“. [18]
- 8. Oktober - Der ESA-Satellit CryoSat wurde von Plesetsk (Russland) aus mit einer Rockot-Trägerrakete gestartet, allerdings konnte noch kein Funkkontakt hergestellt werden. Nach ersten Berichten handelt es sich um einen Raketenfehler, man spricht von einem Totalverlust. [19]
- 7. Oktober - China hat nun gemäß einer Meldung der Nachrichtenagentur „AFP“ offiziell den genauen Startzeitpunkt von „Shenzhou 6“ bekannt gegeben. Das Raumschiff soll am 13. Oktober um 05:00 Uhr MESZ (11:00 Uhr Ortszeit) starten und so den zweiten bemannten Weltraumflug Chinas markieren. [20]
- 3. Oktober - Der Kosmonaut Gennadi Sarafanow starb am Donnerstag, dem 29. September nach einer Komplikation während einer Operation, das berichtete das Magazin „Novosti Kosmonavtiki“ auf ihrer Internetseite. Er wurde 63 Jahre alt.[21]
- 3. Oktober - Eine ringförmige Sonnenfinsternis ist in Europa, Afrika und Asien zu sehen. [22]
- 3. Oktober - Die Raumkapsel „Sojus TMA-7“ ist am frühen Montagvormittag um 07:27 Uhr MESZ an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Das Manöver wurde über Zentralasien selbstständig von einem Autopiloten durchgeführt. [23]
- 1. Oktober - Die Sojus TMA-7 Raumkapsel mit der Besatzung der ISS Expedition 12 William McArthur (USA) und Waleri Tokarew (Russland) sowie dem Weltraumtourist Gregory Olsen (USA) startete um 05:54 Uhr MESZ vom Kosmodrom Baikonur. Das Andocken an die ISS soll am 3. Oktober 2005 um etwa 07:32 Uhr MESZ erfolgen. [24], [25]
September 2005
[Quelltext bearbeiten]- 28. September - Süd-Korea ist auf dem Weg, eine der großen Weltraumnationen zu werden. Geplant sind das eigene Satellitenträgersystem KSLV-1, ein eigenes Weltraumzentrum und der Flug eines koreanischen Astronauten zur ISS. [26]
- 27. September - Michael Griffin, Leiter der NASA, bezeichnet das US-amerikanische Space-Shuttle-Programm sowie die Internationale Raumstation als „Fehler“. [27], [28], [29]
- 26. September - Mit dem heutigen Start des neuen Satelliten „GPS 2R-M1“, gebaut von der Firma ITT Industries für Lockheed Martin, soll die Navigation für militärische und zivile Zwecke - das so genannte „Global Positioning System“ (GPS) verbessert werden. [30]
- 23. September - Eine US-amerikanische Minotaur-Rakete startet in Vandenberg AFB und bringt den Militärsatelliten Streak (STP-R1) in den Weltraum. [31]
- 19. September - Die NASA veröffentlicht ihre Pläne zur bemannten Rückkehr zum Mond. Unter anderem werden Informationen zum bemannten Raumschiff CEV, zur Mondlandefähre sowie zu Trägerraketen für das Mondflugprogramm, die einige Elemente des heutigen Space Shuttles nutzen, bekanntgegeben. Die erste bemannte Mondlandung soll demnach 2018 erfolgen. [32]
- 12. September - Die japanische Raumsonde Hayabusa erreicht ihr Ziel, den Asteroiden Itokawa. [33]
- 10. September - Zum dritten Astronomietag in Deutschland laden Sternwarten und Planetarien zu über 200 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet ein. [34]
- 8. September - Eine russische Proton-M/Breeze-M Rakete bringt den bei EADS Astrium hergestellten kanadischen Kommunikationssatelliten Anik F1R erfolgreich in die Umlaufbahn. Der Start erfolgt um 23:53 MESZ von der Startrampe 200/PU39 in Kosmodrom Baikonur. [35]
- 8. September - Von der Startrampe 1/PU5 des Kosmodroms Baikonur startet um 15:08 MESZ der unbemannte Progress M-54 Raumfrachter an Bord einer Sojus-U Rakete. Das Andocken an die Internationale Raumstation erfolgte problemlos am 10. September um 16:42 MESZ. [36], [37]
- 6. September - Die japanische Raumsonde Hayabusa befindet sich nur noch 750 km von ihrem Ziel, dem Asteroiden Itokawa, entfernt. [38]
- 2. September - Eine russische Sojus-U Rakete bringt einen militärischen Fotoaufklärungssatelliten Kosmos-2415 der Kometa-Serie in die Umlaufbahn. Der Start erfolgt um 11:50 MESZ von der Startrampe 31/PU6 des Baikonur-Kosmodroms. [39]
- 1. September - Das Southern African Large Telescope (SALT), das größte optische Teleskop auf der Südhalbkugel der Erde, nimmt seinen Betrieb auf [40]
- 1. September - Die Auswirkungen des Hurrikan Katrina gefährden nun auch den Zeitplan der NASA. Der nächste Start des Spaceshuttle, der für März 2006 vorgesehen war, ist nun nicht mehr sicher. [41]
August 2005
[Quelltext bearbeiten]- 30. August - China hat mit einer Trägerrakete des Typs „CZ-2D-IV“ seinen 22. wissenschaftlichen Satelliten in den Erdorbit transportiert. Er startete am Montag, dem 29. August vom Satelliten Startzentrum in Jiuquan aus. [42]
- 26. August - Eine russische Rockot-Trägerrakete bringt den Monitor-E1 Erderkundungssatelliten von Plessezk aus in den Weltraum. [43]
- 20. August - Die japanische Raumsonde Hayabusa fotografiert erstmals ihr Zielobjekt, den Asteroiden Itokawa. Von der Öffentlichkeit bisher kaum beachtet, nähert sich eine spektakuläre Mission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA somit ihrem Ziel. [44]
- 16. August - Nun hat China endgültig die Mondpläne offen gelegt. Die Highlights: Ein Mondfahrzeug im Jahr 2012 und eine vorbereitende Mission 2017 für eine bemannte Mondstation. [45]
- 14. August - Eine russische Sojus-FG/Fregat Rakete startet vom Kosmodrom Baikonur mit dem US-Kommunikationssatelliten Galaxy 14. [46]
- 12. August - Die neuste Marsraumsonde Mars Reconnaissance Orbiter wurde mit einer Atlas V Rakete um 13:43 MESZ von Cape Canaveral aus gestartet. [47]
- 11. August - Erstmals nach sechs Monaten startete heute wieder eine Ariane 5 - Trägerrakete ins Weltall. Sie hob um 10:20 Uhr MESZ von Kourou aus mit einem thailändischen Satelliten ab. [48]
- 10. August - Wie die ESO bekannt gibt, wurde um den Asteroiden (87) Sylvia ein zweiter Mond entdeckt wurde. Sylvia ist damit der erste bekannte Dreifach-Asteroid. [49]
- 10. August - Aus China kommen widersprüchliche Angaben über das Startdatum der ersten Mondmission. Fest steht, das im September der Bau der Sonde Chang'e 1 beginnt. [50]
- 6. August - Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat erneut Zuwachs bekommen. Luxemburg trat als 17. Staat der Organisation bei. [51]
- 6. August - Wie nicht anders zu erwarten, wird der nächste Spaceshuttle-Flug nicht am bisher geplanten Termin 9. September stattfinden. Atlantis mit Thomas Arthur Reiter können am 22. September starten. [52]
- 3. August - Erste Einzelheiten der Pläne für die Rückkehr der USA zum Mond dringen an die Öffentlichkeit. Vier Astronauten sollen 2018 zum Mond fliegen. [53]
- 2. August - Die IAU erkennt 2003 UB313 nicht als Planeten an. [54]
- 2. August - Nur einen Monat nach dem Start des letzten Wissenschaftssatelliten transportiert China erneut eine derartige Nutzlast in den Weltraum. [55]
Juli 2005
[Quelltext bearbeiten]- 30. Juli - SpaceShipOne-Entwickler Burt Rutan und Richard Branson gründen ein gemeinsame private Raumfahrtgesellschaft. Die ersten Flüge sind für 2008 geplant. [56]
- 30. Juli - Amerikanische Astronomen entdecken einen neuen "Planeten" in unserem Sonnensystem, der etwas größer als Pluto ist (siehe 2003 UB313). Der "Planet" befindet sich im Kuipergürtel und ist 97 Mal weiter von der Sonne entfernt, als die Erde. Die Entdeckung eines weiteren Kuipergürtel-Objektes (2003 EL61), das größer ist als alle bisher bekannten Objekte, dessen Größe jedoch nicht an Pluto heranreicht, wird am gleichen Tag bekanntgegeben [57], [58], [59]
- 28. Juli - Discovery dockt um 13:17 MESZ problemlos an die Internationale Raumstation an. [60]
- 26. Juli - Das Space Shuttle Discovery ist erfolgreich zu einer 12-Tägigen Mission gestartet. Nach 9 Minuten erreichte das Shuttle den Orbit; die Bilder der vielen zusätzlichen Kameras an Bord zeigten keine Probleme während des Starts.[61]
- 26. Juli - Bei einem Besuch von drei US-Amerikanischen Astronauten in China kündigte das Land den Start der ersten weiblichen chinesischen Raumfahrerin bis 2010 an. [62]
- 19. Juli - Als zwölfter Staat steigt Deutschland beim ESA-Programm „Aurora“ zur Erforschung des Mondes und des Mars ein. [63]
- 18. Juli - Die indische Raumfahrtagentur ISRO gab über die laufenden Aktivitäten bis Ende des Jahres Auskunft. Bodentests sowie ein Start der Trägerrakte „PSLV“ stehen auf dem Programm. [64]
- 15. Juli - Chinas zweiter bemannter Weltraumflug Shenzhou 6 soll Anfang Oktober 2005 stattfinden. [65]
- 13. Juli - Die SPD-Bundestagsfraktion spricht sich entschieden gegen alle Pläne für eine Beteiligung an Projekten zur bemannten Raumfahrt aus. [66]
- 11. Juli - Laut der Sächsischen Zeitung will eine Ministerkonferenz der ESA im Dezember einen Stufenplan zur Beteiligung an der Raumfähre „Kliper“ verabschieden. [67]
- 10. Juli - Japanische Trägerrakete vom Typ M-V startet vom Uchinoura Space Center mit dem Röntgenteleskop ASTRO-E2. [68]
- 7. Juli - China bringt den Forschungssatelliten Shijian VII mit einer Trägerrakete des Typs „Langer Marsch 2D“ in den Weltraum. [69]
- 6. Juli - Eine Arbeitsgruppe der Universitäts-Sternwarte Jena identifizieren einen Weißen Zwerg im Exoplanetensystem Gl86 und zeigt damit erstmals, dass schwere Planeten in der Nähe von Roten Riesen bestehen können. [70]
- 6. Juli - Gregory Olsen, ein 60-jähriger Wissenschaftler und Millionäer aus New Jersey fliegt als dritter Weltraumtourist zur Internationalen Raumstation (ISS). [71]
- 4. Juli - Ein Teil der Raumsonde Deep Impact ist wie geplant mit dem Kometen Tempel 1 kollidiert. Erste Bilder wurden zur Erde gefunkt. [72]
- 2. Juli - Die europäische Weltraumagentur ESA signalisiert Interesse an einer möglichen Kooperation zwischen Europa und Russland beim so genannten „Kliper-Projekt“. [73]
- 1. Juli - Die NASA hat den 13. Juli 2005 als Starttermin für das Space Shuttle Discovery bekannt gegeben. Das Startfenster zur ISS ist bis zum 31. Juli offen. [74]
Juni 2005
[Quelltext bearbeiten]- 30. Juni - China und Russland sprachen in Peking über eine Zusammenarbeit bei zukünftigen Mond- und Marsprojekten, u.a. beim Marstrabanten-Projekt Phobos-Grunt [75]
- 29. Juni - Die japanische Mondsonde LUNAR-A wird gemäß einem Präsentationspapier der NASA wahrscheinlich erst 2010 starten. [76]
- 29. Juni - Das Bremer Raumfahrtunternehmen Eurockot Launch Services ist auf Erfolgskurs. Das Unternehmen erhielt im ersten Halbjahr 2005 zwei neue Aufträge der ESA.[77]
- 27. Juni - Die ESA und die ISRO vereinbaren Zusammenarbeit bei der indischen Mondsonde Chandrayaan-1. [78]
- 27. Juni - Die US-Weltraumbehörde NASA will am Donnerstag über den ersten Shuttlestart seit dem Absturz der „Columbia“ am 1. Februar 2003 entscheiden. [79]
- 24. Juni - Eine russische Proton-K Rakete bringt den russischen Kommunikationssatelliten Express AM3 in die Erdumlaufbahn. [80]
- 24. Juni - Die Projekt-Mitarbeiterin der Planetary Society Emily Lakdawalla hat alle Hobby-Astronomen auf der Welt zur Mitsuche nach dem verschollenen Sonnensegler Cosmos 1 aufgerufen. [81]
- 23. Juni - Eine Sea Launch Zenit-3SL Rakete bringt einen kommerziellen Kommunikationssatelliten in die Erdumlaufbahn. [82], [83]
- 23. Juni - Die Entwicklung der chinesischen Mondsonde Chang'e 1, die im Jahr 2007 gestartet werden soll, verläuft nach Plan. Im Mai 2005 wurde eine Komponente fertiggestellt. [84]
- 23. Juni - Die europäische Mars-Raumsonde Mars Express hat die dritte und damit letzte Antenne des MARSIS-Radars ausgefahren. MARSIS soll nach ersten Planungen am 4. Juli mit seiner wissenschaftlichen Arbeit beginnen. Mit MARSIS soll der Marsboden bis in eine Tiefe von 5 km, die Oberfläche und die Atmosphäre analysiert werden. [85]
- 21. Juni - Um 19:46 Uhr (UTC) wurde die Sonde Cosmos 1 mit einer Wolna-Rakete von einem untergetauchten U-Boot gestartet. Bisher ist unklar ob der Start erfolgreich verlief, da noch keine Kommunikation mit dem Satelliten etabliert werden konnte. Als Antrieb besitzt Cosmos 1 als erster Raumflugkörper ein Sonnensegel. [86], [87], [88]
- 21. Juni - Eine russische Molnija-M Rakete stürzt etwa sechs Minuten nach einem Start in Plessezk ab. Als Nutzlast war ein militärischer Kommunikationssatellit an Bord. [89]
- 20. Juni - Huckepack ins Weltall - Drei erfolgreiche Tests zwischen Mai und Juni 2005 könnten ein kostengünstigen Zugang zum Weltraum bedeuten.[90]
- 20. Juni - Die Russische Akademie der Wissenschaften startet ab Herbst 2005 mit sechs Freiwilligen eine 500 Tage dauernde Simulatioon eines Marsfluges. [91]
- 17. Juni - Die europäische Mars-Sonde Mars Express hat erfolgreich den zweite Antennenausleger ausgefahren. Mit dem dazugehorigen Gerät MARSIS soll der Marsboden bis in eine Tiefe von 5 km untersucht werden. [92]
- 17. Juni - Ein russisches Progress-Versorgungsraumschiff startet mit einer Sojus-Rakete von Baikonur Richtung ISS und dockt zwei Tage später an der Station an. Aufgrund von Kommunikationsproblemen mit Bodenkontrolle muss die Kopplung manuell durchgeführt werden. [93]
- 16. Juni - Die Landekapsel des Foton-M2 Satelliten ist nach etwa zwei Wochen Flug wieder heil in der kasachischen Steppe neben der russischen Grenze gelandet. Mit an Board sind 39 Experimente u.a. der flüssigen Physik, der Biologie, des Kristallwachstums, der Strahlung und der Exobiologie.
- 14. Juni - Die Entdeckung des bisher kleinsten Hauptreihenstern-Exoplaneten im System von Gliese 876 wird bekannt gegeben.
- 4. Juni - Der Mars-Rover Opportunity ist wieder frei, nachdem er etwa vor einem Monat in einer Sanddüne steckengeblieben ist. [94]
Mai 2005
[Quelltext bearbeiten]- 31. Mai - Eine russische Sojus-Rakete bringt den Foton-M2 Forschungssatelliten in die Erdumlaufbahn. Die Mehrzahl der Experimente des Satelliten stammen von der europäischen Weltraumbehörde ESA. [95]
- 24. Mai - Die NASA gibt bekannt, dass die 1977 gestartete Raumsonde Voyager 1 als erstes von Menschen gebautes Flugobjekt Ende 2004 die als Termination Shock bezeichnete Zone des Weltraums passiert hat und sich nun der Grenze des Sonnensystems nähert. [96]
- 22. Mai - Der Kommunikationssatellit DIRECTV 8 wird von einer Proton M Rakete von Baikonur gestartet. [97]
- 20. Mai - Der NOAA-N Wettersatellit wird von einer Delta II Rakete in eine polare Erdumlaufbahn gebracht. [98]
- 6. Mai - Opportunity-Rover steckt bereits seit mehreren Tagen in einer 30 cm hohen Düne auf der Oberfläche des Mars fest. NASA untersucht währenddessen verschiedene Möglichkeiten, um den Rover freizubekommen. Der erste Befreiungsversuch wurde am 15. Mai gestartet, nun soll der Rover schrittweise seine Bewegungsfreiheit wiedererlangen. [99]
- 5. Mai - Eine indische PSLV-Rakete startet erfolgreich vom Weltraumbahnhof Sriharikota und bringt einen indischen Erderkundungssatelliten in die Umlaufbahn.[100]
April 2005
[Quelltext bearbeiten]- 30. April - Laut ESO wurde die erstmalige Fotografie eines Exoplaneten im vergangenen September durch Beobachtung der Eigenbewegung bestätigt. [101]
- 30. April - Eine Titan IVB Rakete bringt einen US-amerikanischen Lacrosse-Militärsatelliten in die Umlaufbahn. Dies ist der letzte Start einer Titan von Cape Canaveral aus. [102]
- 30. April - NASA verschiebt den ersten Start des Space Shuttles nach der Columbia-Katastrophe von Ende Mai auf frühestens 13. Juli 2005. [103]
- 26. April - Eine Zenit-3SL Rakete startet von der Sea-Launch-Plattform, um den Spaceway-1 Kommunikationssatelliten in ein geostationäres Orbit zu bringen. Mit seinen 6.080 kg ist er bislang der schwerste Satellit, der in einen geostationären Orbit befördert wurde. [104]
- 25. April - Das Hubble-Weltraumteleskop ist seit 15 Jahren im Einsatz. [105]
- 16. April - Rund 30 Organisationen in ganz Österreich laden heute zum dritten österreichischen Astronomietag ein. [106]
- 15. April - Eine Pegasus-Rakete befördert den DART Experimentalsatelliten der NASA in die Erdumlaufbahn. Die Mission scheitert jedoch nach einigen Stunden, nachdem sich DART dem Zielsatelliten bis auf ca. 100 m genähert hatte. [107]
- 15. April - Eine russische Sojus-Rakete bringt die Sojus TMA-6 Raumkapsel mit einem russischen, einem US-amerikanischen und einem europäischen Raumfahrern an Bord in die Erdumlaufbahn. Die Kapsel dockt zwei Tage später an der Internationalen Raumstation an und löst die bisherige Besatzung der Station ab, die am 24. April mit der Sojus TMA-5 Kapsel in Kasachstan landet. [108]
- 12. April - Eine chinesische Langer Marsch 3B - Rakete startet einen Kommunikationssatelliten von Xichang in eine geostationäre Umlaufbahn. [109]
- 11. April - Eine US-amerikanische Minotaur Rakete bringt einen kleinen experimentellen Satelliten für die US Air Force in den Weltraum. [110]
März 2005
[Quelltext bearbeiten]- 31. März - Eine Arbeitsgruppe des astrophysikalischen Instituts der Universitäts-Sternwarte Jena gibt bekannt, einen Exoplaneten von nur ein- bis zweifacher Masse des Planeten Jupiter bei dem der Sonne ähnlich Stern GQ Lupi beobachtet zu haben. [111]
- 30. März - Eine Proton-K/Block-DM Rakete startet in Baikonur und bringt einen russischen Kommunikationssatelliten ins All. [112]
- 23. März - Erstmals messen Wissenschaftler das Licht von Exoplaneten mit Hilfe des Spitzer-Weltraumteleskops direkt
- 17. März - Die Raumsonde Cassini-Huygens entdeckt eine dünne Atmosphäre bei dem Saturnmond Enceladus
- 11. März - Eine US-amerikanische Atlas V (431) Rakete bringt erfolgreich einen Inmarsat-Kommunikationssatelliten in die Erdumlaufbahn. [113]
- 4. März - Die Kometen-Sonde Rosetta der europäischen Raumfahrt Organisation ESA führte den ersten von drei nahen Vorbeiflügen an der Erde (Earth Swing-By) aus. Die Sonde flog um etwa 23:10 MEZ in 1900 Kilometer Entfernung an der Erde vorbei. [114]
- 1. März - Eine Zenit-Rakete startet von der Sea-Launch-Platform, um einen Kommunikationssatelliten in ein geostationäres Orbit zu bringen. [115]
Februar 2005
[Quelltext bearbeiten]- 28. Februar - Eine Sojus-Rakete startet einen unbemannten Progress-Raumfrachter, der am 2. März an die ISS andockt. [116]
- 26. Februar - Eine japanische H-2A Trägerrakete startet erfolgreich einen Kommunikationssatelliten, nachdem der letzte Start Ende 2003 mit einem Fehlschlag endete. [117].
- 24. Februar - Laut Messungen des JPL wurde die Erde am 27. Dezember 2004 um 22:30:26 MEZ von einer gewaltigen Wellenfront von Gamma- und Röntgenstrahlung getroffen. Es war der stärkste Fluss von hochenergetischer Gammastrahlung, der jemals gemessen wurde. Die Strahlung stammt von einem Neutronenstern (Magnetar).
- 21. Februar - Die europäische Mars Express Sonde findet Anzeichen für ein riesiges gefrorenes Marssee. [118], [119]
- 12. Februar - Die neueste und zugleich stärkste europäische Ariane 5ECA Rakete startet erfolgreich zu ihrem zweiten Testflug. Der erste Flug im Jahr 2002 endete mit einer Explosion. [120]
- 3. Februar- Eine US-amerikanische Atlas-IIIB-Rakete startet einen Militärsatelliten von Cape Canaveral. [121]
- 3. Februar - Eine russische Proton-M-Rakete bringt den US-amerikanischen Kommunikationssatelliten AMC-12 in die Erdumlaufbahn. [122]
Januar 2005
[Quelltext bearbeiten]- 24. Januar - Erster Jahrestag der Landung des Marsrovers Opportunity auf dem Mars. Obwohl die Mission nur für drei Monate geplant war, funktioniert der Rover noch immer ausgezeichnet, und hat gemeinsam mit dem Rover Spirit den Mars-Winter gut überstanden.
- 21. Januar - Eine russische Kosmos-3M-Rakete startet zwei Satelliten von Plesetsk. [123]
- 19. Januar - Der Marsrover Opportunity findet einen Eisenmeteoriten. Der Meteorit besteht hauptsächlich aus Eisen und Nickel und wurde von der NASA Heat Shield Rock genannt.
- 14. Januar - Die europäische Raumsonde Huygens tritt in die Atmosphäre des Saturnmondes Titan ein. Erste Bilder der Oberfläche erreichen die Erde.
- 12. Januar - Start der Kometensonde Deep Impact. Nach einer 431 Millionen km weiten Reise soll am 4.Juli 2005 der abgesetzte Impactor auf dem Kometen Tempel 1 aufschlagen.
- 6. Januar - Ein überarbeiteter Space Shuttle-Tank ist ins Vehicle Assembly Building des Kennedy Space Centers transportiert worden. Der erste Start seit dem Columbia-Unglück ist für Mai 2005 geplant. [124]
- 3. Januar - Erster Jahrestag der Landung des Marsrovers Spirit auf dem Mars. Obwohl die Mission nur für drei Monate geplant war, funktioniert der Rover noch immer ausgezeichnet, und hat gemeinsam mit dem Rover Opportunity den Mars-Winter gut überstanden.
- 1. Januar - Cassini-Huygens macht hochaufgelöste Aufnahmen des Saturnmondes Japetus. [125]