Portal:Wirtschaft/Projekt:Wiwiwiki Organizational Behaviour/Abstract
Bücher
[Quelltext bearbeiten]- Feak/Swales (2009): Abstracts and the Writing of Abstracts, Univ of Michigan Pr, ISBN 978-0-472-03335-5
- Day/Gastel (2006): How to Write and Publish a Scientific Paper, Greenwood Press, ISBN 978-0-313-33040-7
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]- How to Write an Abstract: Eine Abhandlung, auf die sich mehrere Autoren beziehen von Phillip Kooman
- Writing Guide: Writing Abstracts: Eine ausführliche open-access Seite der Colorado State University
- Guidelines for writing abstracts (PDF-Datei; 19 kB)
- Structured Abstracts, MEDLINE/PubMed Resources
- Beispiele für Abstracts aus den Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Einen Abstract schreiben
[Quelltext bearbeiten]Am Anfang wissenschaftlicher Texte steht oftmals ein zusammenfassender Abstract. Ein Abstract ist eine prägnante, kurze Beschreibung eines längeren Textes und enthält das Ziel, den thematischen Umfang, die Methoden und Quellen sowie die Schlussfolgerungen des längeren Textes enthalten. Die Länge eines Abstracts beträgt im Durchschnitt ungefähr 200 bis 250 Wörter. Beim Formulieren der standardisierten Textstruktur eines Abstracts hilft es, sich an folgenden Fragen zu orientieren:
- Warum ist das Thema bedeutsam?
- Welche Frage(n) versucht der Text zu beantworten?
- Welche Methode(n) wurden angewandt?
- Welche Ergebnissen kamen dabei heraus?
- Welche zentrale Schlussfolgerung ist daraus zu ziehen?
Notieren Sie zuerst die Kernaussagen/Schlagwörter der einzelnen Teile des Textes. Suchen Sie im Text Passagen, die auf die oben gestellten Fragen Antworten geben. Einleitung, Resümee und Kapitelstruktur des Textes liefern Ihnen wichtige Aussagen des Textes. Fertigen Sie zuerst einen etwas längeren Abstract-Text an und kürzen Sie ihn immer weiter. Vermeiden Sie unnötige Füllwörter und formulieren Sie prägnant. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Abstract keinesfalls aus einer Aneinanderreihung zusammenhangloser Sätze besteht!
Viele Konferenzen erlauben lediglich Abstract von 100 Wörtern. Das ist knapp, aber mehr als 150 Wörter braucht man definitiv nicht.
Hier eine grundlegende Übersicht über den standardisierte Textstruktur eines Abstracts:
Inhalt | Fragestellung | Sätze |
---|---|---|
Hintergrund/Einführung | Warum ist das Thema bedeutsam? | 1. Satz, max 25 Worte |
Ziel/Problem | Worum geht es? | max. zwei Sätze |
Vorgehensweise | Was wurde getan? | max. 2 Sätze |
Ergebnisse/Erkenntnisse | Was kam dabei heraus? | max.2 Sätze |
Fazit | Abrundung | max.2 Sätze |
Beispielhafter Abstract
Inhalt | Formulierung |
---|---|
Hintergrund/Einführung | Der Abstract eines wissenschaftlichen Artikels informiert die Leserschaft über den Inhalt und die Ergebnisse eines längeren Textes. |
Problem | Schlecht strukturierte Abstracts machen den Inhalt längerer Texte schwer zugänglich. |
Vorgehensweise | Eine Literaturrecherce über Eigenschaften von guten Abstracts ergibt |
Ergebnis | eine allgemeingültige, vielseitig verwendbare Grobstruktur eines guten Abstracts. |
Fazit | Das Verwenden dieser Grobstruktur führt zu besser lesbaren wissenschaftlichen Artikeln. |