Portal Diskussion:Religion/Ausschuss Evangelikalismus-Begriff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Qhx in Abschnitt Ziel des Ausschusses
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ziel des Ausschusses

[Quelltext bearbeiten]

???? Was soll das Ziel dieses Ausschusses sein? Arbeit am Artikel Evangelikalismus ? Welche Probleme besten bezüglich des Begriffs? -- Arcy 12:28, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Also was mich betrifft, ich verspreche mir von diesem Ausschuss einen Hinweis bzw. ein Ergebnis, in welchem Kontext dieser Begriff in anderen Artiklen eingesetzt werden kann bzw. eben nicht eingesetzt wird. Im weiteren Sinne eine bessere begriffliche Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Verwendungszwecken (Wortherkunft, historisch, amerikanisch bzw. europäisch). Wenn das gelingt, dürften von diesem Ausschuss sicher auch Impulse ausgehen, die zu einer Verbesserung bzw. Weiterentwicklung des Evangelikalismus-Artikels beitragen können. Ist aber m.E. wahrscheinlich nicht das vorrangige Ziel. --Qhx 12:44, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zur Arbeitsweise des Ausschusses

[Quelltext bearbeiten]

Weil alles gerade wieder sehr, sehr schnell geht, ein Zwischenruf:

Ich halte es für wichtig, dass alle, die hier mitarbeiten möchten, hinterherkommen. Das macht einen gewissen Gleichschritt in der Bearbeitungsquantität erforderlich. Es gibt Mitarbeiter, die viel Zeit haben und entsprechend viel schreiben können, wenn sie wollen. Andere haben weniger Zeit. Die Verständigung hier macht m.E. nur dann Sinn, wenn keiner der Beteiligten den Eindruck gewinnt, von anderen zu Brei geschrieben zu werden und dabei unter die Räder zu kommen. Die Vielschreiber müssen da Rücksicht auf die Wenigschreiber nehmen; das geht anders nicht. Des weiteren sollte die Diskussion, wenn sie zielführend sein soll, einer ähnlichen Struktur folgen wie in Gesprächskreisen. Dazu gehört:

1. In einem ersten Schritt sollten alle Mitarbeiter die Gelegenheit zu einer Selbstvorstellung und einem ersten eigenen Statement haben. Das sollte hier noch nicht zu langen Diskussionen führen, sondern erst einmal unkommentiert stehenbleiben (abgesehen von Verständnisrückfragen). Möglichst vielen sollte auf diese Weise Gelegenheit gegeben werden, "von Anfang an" dabei zu sein und die Übersicht zu behalten.

2. Erst in einem zweiten Schritt macht es Sinn, die Diskussion freizugeben. Dabei frage ich mich noch, ob wir nicht einen unabhängigen Moderator hinzuziehen sollten, um ein Auseinanderlaufen der Debatte (wie in manch endlosen Artikeldiskussionen) zu verhindern.

3. Die Ausschussmitarbeiter sollten sich zu zwei Dingen verpflichten:

a) einander zuzuhören (d.h. die Beiträge aufmerksam zu lesen),
b) für eine gute Gesprächsatmosphäre zu sorgen.

Wenn jemand andere Ideen hat, wie der Ausschuss eine sinnvolle Struktur bekommen kann: Ich bin auch für anderes offen! --Athanasian 15:14, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Generell halte ich das auch für sinnvoll. Mir fiel nur kein "Eingangsstatement" ein. Solange es nicht rückwirkend in Kraft tritt, und meine Reaktion auf Diskriminierungs Eingangsstatement bleiben kann, können wir übereinkommen, dass weder er noch ich sich bis zum nächsten Dienstag äußern, und das Feld für weitere TeilnehmerInnen offen lassen.--Bhuck 15:24, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Zur Frage des Moderatoren: Ich halte Pjacobi für gut. Aber keine Ahnung ob der will. Und Diskriminierung wollte ihn bei einem bislang noch nicht in Gang gekommenen VA nicht haben. Wer käme sonst in Frage als unabhängiger Moderator? Es sollte schon jemand sein, der von der Thematik ein bisschen Ahnung hat.--Bhuck 15:26, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hier habe ich nichts gegen Pjacobi. Voraussetzung für meine Mitarbeit ist aber c) Beiträge, die nicht zum Thema (auch des Abschnitts) gehören oder persönlich werden, dürfen kommentarlos gelöscht werden. - Ihr könnt Euch denken, warum - sonst ist keine entspannte Diskussionsatmosphäre erreichbar. Dann bis Dienstag. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 15:34, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, ich bin damit einverstanden. Hier macht der Ton die Musik. --Athanasian 15:48, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Langsame Vorgehensweise käme mir sehr entgegen. -- ChoG 15:40, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
"persönlich werden" ist immer Auslegungssache--unsere Vorstellungen im Hintergrundteil, wie wir zum Evangelikalismus stehen, ist ja auch persönlich (aber von uns selbst auch geschrieben). Ich glaube, ich weiß, was Du eigentlich meinst, aber "Hier macht der Ton die Musik" halte ich für die bessere Regel (wenn auch ebenfalls schwer auszulegen). :-) Aber wegen WP:KPA-Verletzung bin ich auch noch nie gesperrt worden.--Bhuck 15:52, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

@Athanasian und ChoG: +1, bin dafür; wegen mir kann der Zwischenspeicher auch ganz gelöscht werden, lieber langsam und bloß nicht emotional überhitzen! --Qhx 16:02, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alles ist Auslegungssache. Das kann ja unser Moderator oder ein wildfremder Admin auslegen, wenn nötig. Zudem kann man von jeder Regel im Konsens eine Ausnahme machen. "Hier macht der Ton die Musik" ist nicht konkret genug. Mein Zwischenspeicher kann ruhig auch gelöscht werden. Ist ja in der Versionsgeschichte, wenn ich es wieder rauskramen will.

@QHX:Wir lesen auch (Sogennannte) "lange Beiträge". ;-) -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:07, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe gerade Pjacobi als Moderator angefragt und versuche, die Formulierung c) zu bearbeiten. Schaut mal, ob's okay ist. --Athanasian 16:48, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Großschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Können wir bitte für eine gute, konstruktive Gesprächsatmosphäre sorgen, indem wir generell die deutsche Großschreibung benutzen (Ich dachte, das wäre eine Selbstverständlichkeit)? Die Kleinschreibung stört den Redefluss und kommt deshalb bei mir als Missachtung meiner Person an. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:22, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zusammensetzung des Ausschusses

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, wenn der Teilnahmekreis eingermassen ausgewogen wäre. Ich sage nicht, dass es gleich viel Nicht-evangelikale wie Evangelikale sein sollte, weil bislang kaum jemand (bis auf Athanasian) bereit ist, sich selbst als evangelikal zu identifizieren, aber ich glaube, ihr wisst schon, was ich meine, und ich will nicht so ganz allein da stehen.--Bhuck 16:03, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich hoffe Du willst keine Ausgewogenheit im Sinne einer repräsentativen Teilnahme von Wikipedianern, sonst haben wir hier vornehmlich 40-jährige links-liberale Atheisten (oder so ähnlich) und keinen, der sich mit der theologischen Seite des Begriffes auseinandersetzen kann. Was meinst Du also damit? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:07, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich will einfach ein paar andere Leute haben, deren Vorstellungen von Religionssoziologie sich definitiv von denen, die Thomas Schirrmacher vertritt, unterscheiden. Das muss nicht ein Verhältnis 5:5 sein, aber 5:1 sollte es auch nicht sein. Da die meisten Wikipedianer solche Themen ohnehin ziemlich nervig finden, glaube ich nicht, dass wir mit einer repräsentativen Teilnahme aller Wikipedianer rechnen können.--Bhuck 16:15, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich sehe diese Notwendigkeit auch. Ich habe toktok ausdrücklich zur Mitarbeit eingeladen. Wer würde dir noch einfallen? --Athanasian 16:35, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Neuigkeiten: Pjacobi engagiert sich, aber als Mitarbeiter. Das hilft uns, das Paritätsproblem zu lösen, aber wir brauchen neue Vorschläge für einen Moderator. Ich hätte mich dafür am Umfeld der SG-Kandidaten orientiert und mach mal drei: Cum Deo, Port(u*o)s, Geos. --Athanasian 18:04, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich glaube Hans Koberger ist der einzige Kandidat, für den wir beide gestimmt haben, Athanasian (wobei Deine Wahl sehr ähnlich ausgefallen ist zu den Präferenzen von Benutzer:Diskriminierung, auch wenn Du Dich als Evangelikaler identifizierst und er nicht, nur mal so nebenbei gemerkt). Bei Geos und Port(u*o)s bin ich etwas unentschieden; mit Cum Deo habe ich zu wenig Erfahrung--der ist zwar, laut Benutzerseite römisch-katholisch, was ihn für innerprotestantische Meinungsunterschiede erst mal als neutral gelten lassen würde, aber manchmal gibt es doch Überlappungen da. Muss es unbedingt jemand aus dem SG sein? Die haben ja auch anderweitig viel zu tun, glaube ich (wobei ich sehr froh bin, dass Pjacobi hier mitmacht).--Bhuck 08:53, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Mit Hans Koberger hatte ich zu wenig zu tun, um das einschätzen zu können. Bei Pjacobi hat sich ja auch gezeigt, dass er lieber positionell mitarbeitet (was ich auch gut finde), aber wir brauchen halt auch einen neutralen Moderator. Port(u*o)s würde ich das schon zutrauen. Der ideale Mann außerhalb des SG-Kreises wäre für mich Zaphiro gewesen und ich könnte Krokodilstränen heulen, dass er nicht mehr hier ist...! --Athanasian 09:54, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe eher Bedenken, ob wir Fachleute finden, die hier mitmachen möchten. Fossa als Soziologe vorzuschlagen wird ja langweilig, und er hat ganz andere Konflikte auszufechten. Einzige Vertreterin der vergleichenden Religionswissenschaft, die ich aus dem Kopf benennen kann, ist Benutzer:Maya -- und die hat wenig Zeit und wenig Interesse an Christentum. --Pjacobi 18:36, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nu ja, die Theologen sind ja auch noch da. Und kompetent. --Athanasian 18:38, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Die Aufgabe der Theologen ist nicht eine in erster Linie Beschreibende, aber das hängt stark von der Art der Theologie ab. --Pjacobi
"Die Theologen" ist etwas zu pauschal. Welche Theologen, mit welcher Ausbildung und welchem Hintergrund? Abgesehen davon, dass der Terminus durchaus von nicht-theologisch orientierten Wissenschaftlern benutzt wird. Theologe zu sein würde ich nicht zur Voraussetzung aber auch nicht zum Ausschlusskriterium machen wollen.--Bhuck 08:53, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ganz sicher weder-noch, aber zu einer der Zielgruppen für potentielle Mitarbeiter ganz sicher, oder? Denn es ging um Fachleute hier in WP, die man hinzuzehen könnte. Concord fällt mir noch ein. Aber ich muss mich heute erst mal um anderes kümmern. --Athanasian 09:47, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass man ausschließlich auf Fachlichkeit wert legen sollte. Zumindest beim Moderieren sind (auch) andere Qualitäten nötig. Hinsichtlich NPOV und Sachlichkeit sind mir schon mehrfach GregorHelms und Irmgard positiv aufgefallen. Die stehen jedenfalls beide nicht im Verdacht, Diskussionen mit übermäßiger Verbissenheit zu führen und wären sicher eine Bereicherung für ein längeres und komplexes Diskussionsprojekt. --Qhx 10:46, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kannst sie ja mal auf diese Sache hier aufmerksam machen (wobei Irmgard glaube ich z.Zt. offline ist). Interessant wäre jedoch noch die Hinzuziehung eines Theologen, der kein Evangelikaler ist. --Athanasian 10:53, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kenne ich keine, wird man auch kaum ausfindig machen können, wer schreibt das schon auf seine Benutzerdisk.?! Irmgard hab ich per Systemmail angesprochen. --Qhx 11:15, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich könnte mir gut vorstellen, dass GregorHelms, Irmgard und Concord hier mitarbeiten, aber (obwohl ich sie alle schätze, und mit Concord bisher noch keine inhaltliche Differenzen hatte) als ModeratorInnen stelle ich sie mir nicht unbedingt vor. Zaphiro hätte ich sehr gut gefunden. Wie wäre es mit Adrian Suter?--Bhuck 19:19, 19. Nov. 2010 (CET) Wenn Concord allerding Lust hätte, zu moderieren, was ich nicht wirklich erwarte, dann bin ich allerdings der letzte, der ihn davon abhalten würde. Bei Gregor und Irmgard denke ich, dass ihre Leitung nicht unbedingt zur wikipediaweiten Akzeptanz beitragen würde.--Bhuck 19:23, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich fürchte, Irmgard ist nicht verfügbar. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:24, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Materialsammlung

[Quelltext bearbeiten]

Journalismus

[Quelltext bearbeiten]
Wortschatzlexikon Leipzig
Google News

Andere Enzyklopädien

[Quelltext bearbeiten]
  • Großer Brockhaus (nicht ganz wörtlich zitiert)
evangelikal
Die unbedingte Autorität des NT vertretend, im Sinne des Fundamentalismus.
Fundamentalismus, christlicher
Christliche Strömung, die die direkte Inspiration des NT durch Gott vertritt, dieses deshalb als irrtums- und widerspruchsfrei annimmt.
  • MS Encarta
Evangelikalismus (Einleitung)
"...Bewegung im modernen angloamerikanischen Protestantismus, in deren Mittelpunkt die persönliche Bindung an Christus und der Glaube an die Bibel stehen. // ...vertreten die Auffassung, dass jeder Mensch ein Bedürfnis nach geistlicher Wiedergeburt und nach einer persönlichen Bindung an Jesus Christus hat. Sie halten an der traditionellen Interpretation der Bibel fest und gehen von der Unfehlbarkeit sowohl bezüglich der enthaltenen geschichtlichen Aussagen als auch bezüglich des Glaubens und der Moral aus."
Fundamentalismus
"Fundamentalismus, Haltung von Gruppen innerhalb einer Religion oder politischen Bewegung, die vorgeben, sich auf die eigenen traditionellen Grundlagen (Fundamente) zu berufen und diese kompromisslos zu vertreten. // Fundamentalismus ist damit ein übersteigerter Traditionalismus, ..."

Was machen wir mit dem Material? Wie werten wir es aus? Ich finde es zwar alles irgendwie interessant, bin aber auch nicht mit allen Verwendungen einverstanden, die vorkommen. Manche Verwendungen sind in dem Sinne, wie die etwas evangelikalere Fraktion des Ausschusses es empfindet, etwas pauschal und Stereotypen dienend ("evangelikale Sekten" zB, die vermehrt im Mittleren Westen vorkommen sollten), aber andere sind wiederum unverzichtbare Charakterisierungen von bestimmten Phänomenen (welche Christen sind es, die besonders stark sich so oder so engagieren, zumal es nicht alle sind?). Mit dem nicht ganz wörtlichen Zitat aus Brockhaus bin ich auch nicht so ganz glücklich, zumal Evangelikale sich meist von Fundamentalisten abgrenzen (oder ist das nur ein Täuschungsmanöver ihrerseits, und Brockhaus weiß es besser?).--Bhuck 08:45, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich wollte nur einen Anstoß geben, davon auszugehen, wie das Wort benutzt wird, und nicht wie man persönlich es gerne benutzen würde. Ich finde auch, dass die nüchterne Definition im Brockhaus und die teilweise reißerischen Presseschlagzeilen, sehr gut die Pole aufzeigen, zwischen denen die Benutzung fällt.
Ich kann noch überhaupt nichts dazu sagen, wo ich die Synthese sehe, ich möchte das ergebnisoffen diskutieren. Aber für mich persönlich hat die Brockhaus-Definition einen gewissen Charme. Denn zum Einen wird an etwas nicht direkt Ehrenrühriges angeknüpft (also ganz ohne "Sektierer", "Fanatiker", ..), was auch zur Selbstidentifikation geeignet ist (und was ich auch so von selbstidentifiziert Evangelikalen gehört habe -- aber persönliche Erfahrungen sind kein Belege). Andererseits ist darin die gesamtgesellschaftliche Problematik (ein Buch über Menschenrechte, Gesetze des Landes, wissenschaftliche Erkenntnisse zu stellen) enthalten.
--Pjacobi 08:54, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Interessant finde ich, dass hier gar nicht geschaut wird, ob und wie der Begriff in den Wissenschaften verwendet wird. Auch soll mir mal einer erklären, mit welcher Autorität man erklären will, dass ein Begriff, der in einer reputablen, wissensch. Quelle steht nicht verwendet werden darf, weil ein Ausschuss in der deutschen Wikipedia besagt, dass der Begriff phöse ist? -- Widescreen ® 09:06, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Du hast mich falsch interpretiert, wenn Du meinst, ich wollte erklären, "dass ein Begriff, der in einer reputablen, wissensch. Quelle steht nicht verwendet werden darf" -- ich verweise Dich auf meine Aussage: "andere sind wiederum unverzichtbare Charakterisierungen von bestimmten Phänomenen".--Bhuck 09:23, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Widescreen: Natürlich ist die Verwendung des Begriffs in den Wissenschaften die primäre Quelle, ich habe nur mit dem angefangen, was am Einfachsten war. Und die Definition von Begriffn in anderen Enzyklopädien ist immer ein netter reality check -- insbesondere auch im Vergleich zur Schwafeligkeit in vielen unserer Artikel. --Pjacobi 09:26, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es soll ja, wenn ich das richtig verstanden habe, erst einmal eine reine Sammlung sein, die dann zu sichten und zu kommentieren ist. Also noch ohne "richtig" / "Falsch" oder so etwas festlegen zu wollen. Finde ich sinnvoll. Um Fachliteratur kann ich mich bis nächste Woche kümmern. --Athanasian 09:55, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

BTW: Hat jemand die Theologische Realenzyklopädie in Griffweite und kann den dortigen Artikel einscannen und per Wiki-Mail verteilen? --Pjacobi 10:01, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nicht gerade in Griffweite, aber im Lauf der nächsten Woche komm ich da ran und kann ihn dir schicken. Ist übrigens dem Gehalt nach verarbeitet im Artikel Evangelikalismus. --Athanasian 10:11, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
die tatsache, dass die TRE keinen artikel "evangelikalismus" enthält, wird selbst bereits in literatur zum thema zum gegenstand gemacht. ca$e 00:14, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab noch Auszüge aus MS-Encarta gefunden. Mit Vorsicht zu genießen, aber durchaus differenziert. Bezüglich "Tradition" ist noch interessant, dass sich das nicht auf die Tradition der Religiosität bezieht, sondern auf die traditionelle Auslegung der Bibel. So herum macht die Verknüpfung von Fundamentalismus und Evangelikalismus durchaus Sinn. Weiterhin fällt im Fundamentalismus-Artikel auf, dass die amerikanischen Fundamentalisten "5 Fundamente" ihres Glaubens definiert haben, die weitere Geschichte des Fundamentalismus ist aber davon geprägt, was sie daraus abgeleitet haben und wie sie versucht haben (bis heute), Politik und Gesellschaft zu prägen. Und genau das ist der Knackpunkt. Das geht nämlich weit über die Fundamentalismus-Definition hinaus und ist oft genug Radikalismus pur. --Qhx 14:23, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Also ich finde das ganze totalen Quatsch. Sorry! -- Widescreen ® 14:59, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vorstellung von Toktok

[Quelltext bearbeiten]

@toktok: Diese Seite ist ein Angebot ... eine Art Schlichtung ... mit dem Ziel, Editwars usw. künftig zu verhindern und allen hier mehr Zeit für Sinnvolleres zu verschaffen. Von daher verstehe ich Deine harsche Kritik an dieser superguten Idee nicht. Niemand zwingt Dich, mitzumachen. Auch wenn ich mich freue, dass Du da bist. Lass uns ins Gespräch kommen, damit das Thema eben nicht auf jeder Wikiseite, wo das Wort auftaucht immer und immer wiedergekäut werden muss ... Herzliche Grüße, --theoslogie 10:06, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Lass ihn mal. Vielleicht ändert er es noch. Sein Eintrag spiegelt immerhin seine Realität, so wie unsere Einträge unsere Realität ausdrücken. So möchte ich es ihm auch zugestehen. --Athanasian 10:10, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Du hast recht Athanasian, sorry toktok. Gruß, --theoslogie 10:15, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Naja, man sollte sich zumindest im Klaren darüber sein, ob man aktiv an einer Diskussion mitwirken will oder nicht. Wenn ja, darf man sich auch nicht zu sehr vom Inhalt der Diskussion distanzieren. Mir ist auch klar, dass ich von meiner Distanz (bezüglich Begriffsverwendung) etwas abrücken muss. Ich will Toktok nichts unterstellen, aber z.B. eine Haltung "das ist alles Quatsch, aber ich mach trotzdem mit, um das allen zu sagen" ist kontraproduktiv. Ich hoffe deshalb, dass diese Äußerung so nicht gemeint war. Allerdings kann sie so aufgefasst werden. --Qhx 10:30, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wir sollten uns bewusst sein, dass wenn diese Seite einen Sinn haben soll, dann muss das Ergebnis über eine gewisse Legitimation bei potentiellen Diskussionsteilnehmern von anderen Artikeln verfügen. Wenn toktok schon so reagiert (und wenn Widescreen solche Querschüsse hier macht), dann ist das ein Zeichen der Akzeptanz, die unsere Arbeit findet. Wenn ich oben lese, man schlägt Irmgard und GregorHelms als ModeratorInnen vor, kann ich mir schon lebhaft vorstellen, was Evangelikalismus-Kritiker davon halten würden. Nur weil ich differenziert genug denken kann um zu erkennen, dass GregorHelms wahrscheinlich politisch recht oft ein ähnliches Wahlverhalten zu GLG an den Tag legt, heißt aber nicht, dass dies von allen Mitarbeitern der Wikipedia so vermutet werden würde.--Bhuck 19:18, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ich mache bei dieser diskussion seit monaten mit, und habe genug beleidigungen, falsche unterstellungen und vorhaltungen gegen mich erlebt, die nicht komplett an mir vorbeigegangen sind. ich bin in der diskussion drin, wenn ich mich hier ausschließe, verliere ich (für mich) die legitimation, mich in lemmadiskussionen entsprechend einzubringen. "distanziert" heißt, ich werde mehr beobachten, als schreiben, und generell zurückhaltung üben. ich bin mir mit gegebenen erfahrungen auch nicht sicher, ob dieser "ausschuss" letztlich nicht doch missbraucht wird, bisher gescheiterte pov-positionen durchzusetzen, auch wenn das vom initiator nicht beabsichtigt ist. positiv heißt, dass ich das zunächst nicht unterstelle und meinen in letzter zeit aufgebrauchten WP:AGF wieder auffülle --toktok 19:33, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die AGFs. Das hilft beim ins Gespräch kommen ... Beste Grüße, --theoslogie 21:15, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

ich weiß nicht so ganz, welchen zweck diese seite hat, aber da hier soviel kritische masse zusammen ist: warum teilt ihr euch nicht das thema in bearbeitbare unterthemen auf (z.b. nach jahrhunderten und/oder kontinenten / ländern), sucht euch einschlägige literatur zusammen, und schreibt dann artikelteile (resp. nachbar-/unterartikel) neu? gute voraussetzung dafür wäre ein allererster einblick in die fachliteratur, alles unter ein paar hundert seiten lektüre bliebe natürlich vor diesem als allererstes nötigen schritt, aber nach 3-5 tagen wäre man soweit, und ab dann könnte man sich wie angedeutet spezialisierter einlesen, einarbeiten und artikelteile überarbeiten. ca$e 01:13, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vertagung wegen Diskussion:World_Vision#L.C3.B6sung

[Quelltext bearbeiten]

Da sich dieser Ausschuss thematisch mit Diskussion:World_Vision#L.C3.B6sung überlagert, ist die Frage ob wir hier jetzt erst Recht weiter machen und so dem neuen Vermittlungsansatz zu arbeiten oder ob wir hier erst Mal pausieren und abwarten, ob und was da raus kommt. Wenn wir abwarten hat das den Vorteil, dass wir keine extra Moderatoren/Mediatoren brauchen und die beim Lösungsansatz bei World Vision mithelfen könnten. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 17:25, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Interessante Aufdröselung seitens Athanasian

[Quelltext bearbeiten]

Im WV-Streit schrieb Athanasian etwas, was durchaus eher hier diskutiert gehört: --Bhuck 14:23, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

hierher verschoben, da mein EIngangsstatement. --Athanasian 21:56, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]