Portal Diskussion:Straßenbahn/Archiv/2022
Unterteilung Kategorie:Straßenbahnfahrzeug
Hallo, bislang gibt es in dieser Kat lediglich eine Unterteilung nach Herstellern. Ich rege an, parallel dazu auch eine Unterteilung nach Straßenbahnnetzen vorzunehmen, analog der Vorgehensweise bei Eisenbahnfahrzeugen. Warum schlage ich das vor? Weil die aktuelle lange Liste der in dieser Kat zu findenden Artikel es schwer macht, gezielt zu suchen, was jeweils pro Straßenbahnnetz eigentlich bereits vorhanden ist. Benutzer:Platte, du bist einer der wenigen regelmäßig im Strabbereich aktiven Benutzer - bspw. eine Kategorie:Straßenbahnfahrzeug (Berlin) wäre doch sinnvoll, oder? Was mir als Gegenargument einfällt, wäre lediglich, dass einzelne Fahrzeugtypen, vor allem Tatra T3 und Co, dann ggf. ziemlich viele Kategorien bekommen - dem könnte aber mit WL auf die diversen Untertypen begegnet werden. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 11:44, 27. Jan. 2022 (CET)
- Mittlerweile würde ich mich wohl einer Unterteilung nach Netz anschließen. Bislang sah ich davon ab, da wie du schon schriebst, einzelne Typen (man braucht ja nur den T3SU zu nehmen) bei durchgehender Kategorisierung mehrere Dutzend Einträge aufweisen würden. Andererseits fällt es mir in einigen Fällen schwer, die Netze voneinander abzugrenzen. Nehmen wir mal aktuell Essen, Mülheim und Oberhausen. Nach Netzhistorie sind momentan Mülheim und Oberhausen ein Artikel und Essen ein anderer. Betreiber in Essen und Mülheim ist aber die Ruhrbahn, in Oberhausen die STOAG. Man könnte natürlich auch erstmal sich konsequent an den Artikeln ausrichten und müsste bei Verschiebungen oder Änderungen der inhaltlichen Abgrenzungen diese entsprechend anpassen. Alternativ wäre eine Kategorisierung nach Betreiber möglich, was wohl aber noch mehr Kategorien bedeuten könnte (die Betreiber können schließlich wechseln, die Netze bleiben bestehen; ein Betreiber, der mehrere Netze auf sich vereinte ist hier die Ausnahme). Fest steht, dass man wohl über kurz oder lang nicht ohne so eine Unterteilung auskommen könnte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:38, 27. Jan. 2022 (CET)
- Man bräuchte aber eben auch für die KTM-5 eine Lösung, das sind eher noch mehr als beim T3. Dutzende Kategorien in einem Artikel sind keine Lösung. MBxd1 (Diskussion) 21:48, 27. Jan. 2022 (CET)
- Die Ruhrgebietsbetriebe sind gar nicht so problematisch. Es gab dort schon früh Gemeinschaftslinien, doch die Fahrzeuge sollten sich nach den Betreibern verteilen lassen. Niemand verlangt, das die Betreiber von Gemeinschaftslinien auch dieselben Wagen beschaffen müssen. Man kann das mit dem internationalen Eisenbahnverkehr vergleichen. Jeder Partner setzt ein, was er hat. –Falk2 (Diskussion) 04:31, 29. Jan. 2022 (CET)
- Platte ging es beim Ruhrgebiet wohl eher darum, dass die dortige Ruhrbahn inzwischen Betreiber der beiden verbundenen Netze von Mühlheim und Essen ist und die neuesten Fahrzeuge damit nicht mehr eindeutig einem Netz zugeordnet werden können. Aber das sehe ich weniger problematisch, zwei Kats für Essen und Mülheim reichen ja aus. Bei Oberhausen ist es eh unproblematisch. Die Netze wären als Basis auch meines Erachtens sinnvoller als die Betreiber - letztere kommen und gehen, die Netze bleiben bestehen und ein Betreiberwechsel führt in der Regel im Straßenbahnbereich nicht zu einem Fahrzeugwechsel. Zu Tatra und KTM-5 - solange viele ex-sowjetische Betriebe noch keine Artikel haben, braucht man eh auch keine Kat dafür. Auch bei den KTM-5 kann man zudem mit Weiterleitungen für die Subtypen arbeiten, was die Gefahr von gefühlt drölfzig Kats in diesem Artikel doch etwas reduzieren dürfte. Vorerst dürfte eine Kategorie:Straßenbahnfahrzeug (Posemuckel) eh nicht für alle Netze weltweit nötig sein, sondern nur für die, die bereits eine eigene Themenkategorie Kategorie:Straßenbahn Posemuckel haben. Dazu dann noch ein paar, bei denen die Anlage einer Themenkategorie aufgrund der Anzahl an Artikeln sinnvoll wird. --Wdd. (Diskussion) 10:28, 29. Jan. 2022 (CET)
- "KTM-5" steht nicht für die erste Bauart, sondern für die Gesamtheit der Bauarten. Somit gehören die Kategorien in den Artikel. Ansonsten müssten wir die Kategorien oftmals bei mehreren Unterbauartweiterleitungen unterbringen. Dieser Ansatz ist nix als Augenwischerei.
- Zum möglichen Ignorieren zutreffender Kategorien: Wir machen das in sehr viel kleinerem Ausmaß bei ehemals sowjetischen Eisenbahnfahrzeugen. Da verzichten wir für die Nachfolgestaaten auf Weiterleitungen und damit auch die zugehörigen Kategorisierungen, auch vor dem Hintergrund, dass im Einzelfall eben nicht belegbar ist, was Anfang der 90er Jahre in Tadschikistan im Einsatz war. Wenn da jetzt jemand käme und das generelle Konzept durchsetzen wollte, müssten wir ihn machen lassen, es gäbe außer dem pragmatischen Ansatz kein Argument dagegen, er hätte recht. Hat nur in geschätzt 15 Jahren niemand versucht. Bei den Straßenbahnen würde man eine vergleichbare Situation schaffen (wobei im Prinzip eh zu fragen wäre, ob z. B. Düwag GT6 in Mannheim eine eigene zu kategorisierende Weiterleitung bekommen sollten, das wäre die exakte Übernahme des Ansatzes von der Eisenbahn), auch da könnte jemand bei T3 und KTM-5 darauf bestehen, Druschkiwka, Konotop und Pjatigorsk einzutragen. Völlig zu recht.
- Im übrigen wäre das jetzt auch ein Anlass, unsinnige lokalpatriotische Artikel wie Düsseldorfer Rheinbahn GT6 zugunsten übergreifender Artikel in angemessener Form zu integrieren. MBxd1 (Diskussion) 11:16, 29. Jan. 2022 (CET)
- Es gäbe ja noch die Möglichkeit, dass man eine mögliche Kategorie:Straßenbahnfahrzeug nach Einsatzort zuerst nach Staaten und dann bei Bedarf nach Städten bzw. Netzen unterteilt. Internationale Netze dürften ja die Ausnahme sein. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:42, 29. Jan. 2022 (CET)
- Platte ging es beim Ruhrgebiet wohl eher darum, dass die dortige Ruhrbahn inzwischen Betreiber der beiden verbundenen Netze von Mühlheim und Essen ist und die neuesten Fahrzeuge damit nicht mehr eindeutig einem Netz zugeordnet werden können. Aber das sehe ich weniger problematisch, zwei Kats für Essen und Mülheim reichen ja aus. Bei Oberhausen ist es eh unproblematisch. Die Netze wären als Basis auch meines Erachtens sinnvoller als die Betreiber - letztere kommen und gehen, die Netze bleiben bestehen und ein Betreiberwechsel führt in der Regel im Straßenbahnbereich nicht zu einem Fahrzeugwechsel. Zu Tatra und KTM-5 - solange viele ex-sowjetische Betriebe noch keine Artikel haben, braucht man eh auch keine Kat dafür. Auch bei den KTM-5 kann man zudem mit Weiterleitungen für die Subtypen arbeiten, was die Gefahr von gefühlt drölfzig Kats in diesem Artikel doch etwas reduzieren dürfte. Vorerst dürfte eine Kategorie:Straßenbahnfahrzeug (Posemuckel) eh nicht für alle Netze weltweit nötig sein, sondern nur für die, die bereits eine eigene Themenkategorie Kategorie:Straßenbahn Posemuckel haben. Dazu dann noch ein paar, bei denen die Anlage einer Themenkategorie aufgrund der Anzahl an Artikeln sinnvoll wird. --Wdd. (Diskussion) 10:28, 29. Jan. 2022 (CET)
Neuer Artikel zu histor. Straßenbahn Alicante - Meinungen?
Grüß Gott, ich habe mal, aufbauend auf dem spanischen Artikel zur früheren Straßenbahn in Alicante (es:Tranvía Antiguo de Alicante), einen Artikel zu den historischen Straßenbahnen in und um Alicante erarbeitet Benutzer:Uliraush/Tranvía Antiguo de Alicante, den ich auch wegen des Umfangs nicht in Stadtbahn Alicante integrieren wollte. Jetzt habe ich drei Fragen:
- Gibt es Verbesserungswünsche? Was fehlt? Was ist zuviel (z. B. nicht realisierte ältere Planungen)?
- Was wäre ein geeignetes Lemma? Historische Straßenbahnen Alicante? Straßenbahn (historisch) Alicante? Oder sollte er doch integriert werden?
- Wie bekomme ich den Artikel in den Kasten "Straßen-, Stadt- und U-Bahnen in Spanien und Portugal"? In meiner Vorstellung sollte das ähnlich wie bei Coimbra mit "ehemalig" und "aktuell" aussehen.
Freue mich über Rückmeldungen (hier oder wo auch immer das üblich ist). Danke! Ade --Uliraush (Diskussion) 18:01, 21. Mär. 2022 (CET)
- Zu 1.: Inhaltlich kann ich nichts beitragen (ggf. habe ich einen kleinen Beitrag in einem älteren Ausgabe des Strassenbahn Magazins mal dazu gelesen). Formal sollte aber der Geschichtsabschnitt ausformuliert werden, gleiches gilt für die Fahrzeuge, wo eine ergänzende Tabelle immer gern gesehen ist. Die Linien und Strecken könnte man ggf. besser in Einklang bringen. Anstelle der BS-Tabelle würde ich definitiv eine Karte bevorzugen, so ein Monstrum hätte in de-WP keine große Aussicht auf Bestand (da die BS-Vorlage dafür nicht gedacht war). Was noch fehlt wären Informationen zu Betriebshöfen und ggf. zum Fahrplan und Tarifen, auch wenn hierzu mitunter die Informationen spärlich sein können.
- Zu 2.: Als Lemma würde durchaus Straßenbahn Alicante gehen, da das moderne System als Stadtbahn bezeichnet wird. Ggf. genügt ein BKL3-Hinweis auf den jeweils anderen Artikel.
- Zu 3.: Dafür müsstest du die Vorlage:Navigationsleiste Straßenbahnen und U-Bahnen in Spanien und Portugal direkt bearbeiten, am einfachsten, indem du den Eintrag zu Coimbra kopierst und ersetzt.
- -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:57, 21. Mär. 2022 (CET)
- Zu 1. ist es bei mir nicht anders als bei Platte - inhaltlich kann ich nichts beitragen. Ich würde das erste und zweite Kapitel zwar etwas anders strukturieren, aber das ist eher persönliche Geschmacksfrage. Aber auf jeden Fall sollte das erste Kapitel, das ja einen Überblick über die Geschichte bietet, ausformuliert werden, solche Stichpunkte sind m.E. wenig hilfreich. Nicht realisierte Planungen kann man durchus erwähnen, meist sollten je 1-2 Sätze dafür reichen.
- Zu 2 - Zustimmung zu Platte, Straßenbahn Alicante ist passend. Und dann jeweils eingangs einen BKL-Querverweis auf die heutige Stadtbahn (und dort umgekehrt zur historischen Strab).
- 3. hat Platte ja schon erläutert.
- Ansonsten - die Streckenskizze ist gelinde gesagt suboptimal und wenig hilfreich. Am besten wendest Du dich an die WP:Kartenwerkstatt, wenn Du eine brauchbare Vorlage hast. Die dort aktiven Benutzer helfen gerne, aber es kann wg. großer Nachfrage auch mal etwas dauern. Mir wurde da mit Karten bspw. zur Straßenbahn Lissabon schon bestens geholfen. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 19:46, 21. Mär. 2022 (CET)
- zu 2.: Im Normalfall sollten Originalnetz und Wiedergeburt im selben Artikel abgehandelt werden. In diesem Fall ist der Charakter aber so unterschiedlich, insbesondere auch in der Ausdehnung, und das neue Netz hat einen alten Ursprung, dass das Verwirrung stiften würde. Ein beidseitiger Querverweis sollte ausreichen. MBxd1 (Diskussion) 20:16, 21. Mär. 2022 (CET)
- Noch dazu verwendet der aktuelle Betreiber für das Netz ausgerechnet die Abkürzung TRAM, die mit Sicherheit von den allermeisten, die ihn ohne dazugehörende erklärung lesen, mit einem klassischen Straßenbahnbetrieb assoziieren. Ausgerechnet das ist dieses Netz aber überhaupt nicht, denn es ist schon durch seine Ableitung von der FEVE-Meterspurstecke Alicante Marina–Dénia technisch ein reiner Eisenbahnbetrieb. Abgesehen von der Fahrleitungsspannung entspricht er den FEVE- bzw FGV-Normen. Auch, wenn es die Wagen der Reihe 4200 sogar mit durchgehenden Wagennummern auch in Valencia für die Straßenbahnstrecken gibt, erfordert ein Austausch zwischen Alicante und Valencia in jedem Fall einen Radsatzwechsel. Die beiden Netzteile in Valencia sind aus gutem Grund nicht miteinander verbunden.
- Nochwas, auch wenn mit Sicherheit wieder jemand knurrt: Die »Bahn« ist der Fahrweg. Der Satz Mit der Aufnahme des Betriebs im ersten Abschnitts des Innenstadttunnels der Stadtbahn Alicante am 10. Mai 2007 erreichten erstmals wieder Straßenbahnen die Innenstadt von Alicante. geht so wirklich nicht. –Falk2 (Diskussion) 20:39, 21. Mär. 2022 (CET)
- zu 2.: Im Normalfall sollten Originalnetz und Wiedergeburt im selben Artikel abgehandelt werden. In diesem Fall ist der Charakter aber so unterschiedlich, insbesondere auch in der Ausdehnung, und das neue Netz hat einen alten Ursprung, dass das Verwirrung stiften würde. Ein beidseitiger Querverweis sollte ausreichen. MBxd1 (Diskussion) 20:16, 21. Mär. 2022 (CET)
|} |} |}