Portal Diskussion:Vereinigte Staaten/Archiv/2014-I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Socialite

Im Englischen, beiderseits des Atlantiks überall verstanden, gibt es den Begriff Socialite, also eine Person, die üblicherweise aus wohlhabenden, angesehen, bisweilen adeligen Kreisen stammt, sich in der Öffentlichkeit bewegt und dabei ihren Wohlstand nicht versteckt, und häufig auch ihren Wohlstand und ihre Kontakte für wohltätige Zwecke einsetzt. Heute steht der Glamour wohl eindeutig im Vordergrund, aber stets auf einem gewissen Niveau. Jeder weiß jenseits des Kanals oder des Atlantik was ein(e) Socialite ist. Aber, verdammt noch mal, gibt es dafür ein deutsches Wort? Nicht der Salonlöwe, den mir das deutsche Wiktionary anbietet, denn das trifft s nicht. Und keine Umschreibung wie im englischen Wiktionary. Ein lemmafähiger Begriff.

Philantrop? --LimboDancer (Diskussion) 20:44, 19. Jan. 2014 (CET)
Nö, die sind IMHO eine Teilmenge der Soialites. Wenn man an das frühe 20. Jahrhundert zurückdenkt, sind wohl die meisten Erste-Klasse-Passagiere der Titanic „Socialites“ gewesen. Leute die Geld haben, oft aber nicht immer ererbt statt erarbeitet, und die sich überwiegend in ihren Kreisen ("der feinen Gesellschaft") bewegen. Im englischen Artikel sind ein paar Beispiele genannt die ich aber für eher unpassend halte, Paris Hilton gehört dazu, hat sich aber zumindest nach konservativen Maßstäben mit ihrem Auftreten disqualifiziert. Sicher ist der Begriff auch antiquiert in einer Zeit, in der der Weg von der Gosse auf die Titelseite 45 Minuten währt (mit Werbepause). Es scheint, dass ich doch zwecks Literaturstudium zum Friseur muss. --Cimbail (Diskussion) 22:35, 19. Jan. 2014 (CET)
Mäzen? --LimboDancer (Diskussion) 11:12, 20. Jan. 2014 (CET)
Nö, trifft es auch nicht, Mäzen ist noch weiter gefasst. Der en:Artikel bringt mehr, vor allem zur Herkunft des Begriffs, aber ohne (zitierfähige) Quellen. Ein(e) Socialite - der Begriff ist geschlechtsneutral - gehört den "oberen Zehntausend" an. In den USA meistens mit Wurzeln bei den ersten Kolonisten, und großem unternehmerischem Erfolg (Eisenbahn, Schiffbau etc.), im Königreich meistens Adel mit Grundbesitz (aber eher nicht das direkte Umfeld der Königsfamilie). Die Übersetzungen die ich finden konnte waren alle eben keine treffenden Übersetzungen sondern schlechter oder grottenschlechter Behelf (Salonlöwe, Partylöwe, Prominente(r), Gesellschaftsdame, Schickeriatyp, seine socialite Frau (sic!), TV-Darstellerin (sic!), gut situiert, Oberschichtler). Ich nehme es auf meine to-do-Liste zur Recherche, auch weil der Begriff bis heute (letzter Nachweis Times vom 23. Januar 2013, Bezug auf etwa 1940) verwendet wird, und definierbar ist. Unsere englischsprachigen Kollegen hängen dabei zu sehr an Aktuellem. Ich fasse Socialites als historisches Phänomen auf, hervorgegangen aus einer so nicht mehr existierenden Klassengesellschaft. Die Verwendung in aktuellem Bezug ist als gewandelte Wortbedeutung nur eine Randnotiz. In offensichtlicher Ermangelung einer akzeptablen Übersetzung ist das ein gültiges Lemma, aber eine bloße Übersetzung von en:Socialite wäre sogar für mich ein Löschkandidat. Mal sehen ob ich genug finde um die Überschrift blau zu machen. Danke, --Cimbail (Diskussion) 16:27, 20. Jan. 2014 (CET)

Zwar antiquiert, aber das ist das englischsprachige Vorbild auch: Salonier finde ich passend. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 21:26, 20. Jan. 2014 (CET)

PS: Vielleicht kann die Wiki ja sogar dazu beitragen, einen solchen Begriff wieder "salonfähig" (sic!) zu machen. Einfach gut platzieren das Lemma, hier und dort. ;) -- Horst-schlaemma (Diskussion) 21:28, 20. Jan. 2014 (CET)
Salonier habe ich noch nie gehört, G schlägt mir stattdessen Salonbier vor, aber nein, ich verstehe was gemeint ist, trifft es auch nicht. Wahrscheinlich eine Folge der völlig unterschiedlichen Rezeption im Neid-Deutschland. Die Socialites definierten sich als Gruppe eben weniger über die - zwingend vorhandenen - Mittel, sondern über ihren gesellschaftlichen Umgang, auch außerhalb großer und kleiner gesellschaftlicher Ereignisse. Genau dieser unverzichtbare Aspekt ist im deutschen Sprachraum anscheinend nie so wahrgenommen worden, daher Salonlöwe, Partylöwe, Schickeriatyp. Aktuell habe ich in den n-tv News gelesen, dass Kim Kardashian, nach Hilton ein Prototyp der Socialite nach neuem Verständnis, auf deutsch als US-Starlet bezeichnet wird. Eine neue Variante, die die Hilflosigkeit der Übersetzer ausdrückt. Socialites kennen keine Altersgrenze, Starlets haben ein Verfallsdatum. --Cimbail (Diskussion) 00:25, 21. Jan. 2014 (CET) PS: Begriffsetablierung? Pfui!

Salonier trifft es eigentlich sehr gut. Dass du den Begriff nicht kennst, war mir schon klar, sonst hättest du hier ja nicht lang im Nebel herumgestochert. ;) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 04:15, 21. Jan. 2014 (CET)

US Bashing

Offensichtlich kein Freund der USA! Diskussion findet hier statt, danke! --MBurch (Diskussion) 00:03, 5. Feb. 2014 (CET)

Naja, Freund der USA zu sein, ist ja derzeit nicht ganz leicht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:36, 5. Feb. 2014 (CET)
Gerade deshalb braucht es einen neutralen Standpunkt, bevor die USAID Panzer El Salvador überrollen([1])!? --MBurch (Diskussion) 12:52, 5. Feb. 2014 (CET)

Wetter 2013

Jeff Masters hat in seinem Blog die zehn spektakulärsten Wettervideos des letzten Jahres zusammengestellt. Diesen Post will ich mit euch teilen. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:36, 5. Feb. 2014 (CET)

Patient Protection and Affordable Care Act

Ist seit August 2012 mit Portal-QS-Baustein versehen. Alte Diskussion dazu wurde archiviert nach hier. Bitte prüfen, ob die QS abgeschlossen ist und der Baustein entfernt werden kann oder ob noch etwas verbessert werden soll. Grüße --October wind 19:24, 3. Mär. 2014 (CET)

Wen hoffst du hier anzusprechen? Frag mich doch einfach direkt ... *g*. Ich habe den Artikel auf dem Schirm und sollte ich irgendwann mal nichts zu tun haben, mach ich noch was dran. Aber IMHO kann der QS-Baustein raus. Besser wird der Artikel dadurch jedenfalls nicht mehr. Grüße --h-stt !? 16:22, 6. Mär. 2014 (CET)
Verglichen mit dem Stand, als ich den Baustein damals gesetzt habe, hat sich ja schon einiges getan. Und ich glaube auch nicht, dass der QS-Baustein jetzt noch einen Mehrwert bringt. Da ich ihn damals reingesetzt habe, habe ich mir jetzt einfach mal die Freiheit genommen, ihn auch selbst wieder zu entfernen. :-) Tkarcher (Diskussion) 20:55, 10. Mär. 2014 (CET)

Vollständigkeit bei Listen der Orte nach Bundesstaaten?

Hallo zusammen, ich will demnächst damit anfangen, die Liste der Orte in Florida zu überarbeiten und eine Tabelle mit allen Siedlungen >20.000 Einwohner zu erstellen. Ich habe mich etwas umgeschaut und stelle fest, dass die Listen von Illinois und Iowa aussagen, sie würden alle Kommunen und Siedlungen beinhalten. Das kann allerdings nicht stimmen, denn in den zugehörigen Kategorien der Oberkat Ort in den Vereinigten Staaten ist jedes Mal eine deutlich größere Zahl Ortslemmata gebläut. Bei Illinois liegt das Verhältnis bei 254 zu 331, bei Iowa bei 112 zu 134. Da frage ich mich dann doch, ob es wirklich Sinn macht, eine Liste zu erstellen, die die Vollständigkeit von sich behauptet. Und selbst, wenn man dieses Ungleichgewicht behoben hat: Wo ist da der konkrete Beweis für die Vollständigkeit? Ohne eine amtliche Liste ist das doch mehr oder weniger Theoriefindung, oder? Würde es nicht auch reichen, man erstellt eine Liste mit allen Siedlungen mit 20.000+ Einwohnern und verweist im übrigen auf die dazugehörige Ortskategorie? So hatte ich das nämlich im Fall von Florida vor. LG Stefan 23:31, 18. Mär. 2014 (CET)

Hallo Stefan, da hast Du einen wunden Punkt erwischt. Dieser Absolutheitsanspruch sollte aber aus meiner Sicht aufrecht erhalten werden. Wer Ortschaften entdeckt, die noch nicht in der Liste enthalten sind, kann diese ja nachtragen. Ich bin so z.B. gerade dabei, einzelne Staaten County für County abzuarbeiten und so alle Ortschaften (zumindest alle inkorporierten Gemeinden sowie CDPs) zu erwischen. Das habe ich bei MN schon gemacht und bin gerade bei WI. Vielleicht kann ja der eine oder die andere ähnlich verfahren. Es gibt noch viel zu tun! Noch etwas zur Differenz zwischen der Kategorie und den in der Liste aufgeführten Objekten: In der Kat sind (warum auch immer) auch die Town(ship)s enthalten, nicht aber in der Liste. In der Liste haben diese ja in der Tat nichts zu suchen, aber an den Kategorien möchte ich (noch?) nicht herumschrauben. Vielleicht lässt sich da ja mal was machen, evtl. auch was die zu verwendende IB für die Town(ship)s betrifft. Viele Grüße von --Angelika Lindner (Diskussion) 08:50, 19. Mär. 2014 (CET)
So wie du verfahre ich bei Florida auch gerade und habe 26 der 64 Countys Floridas bereits abgearbeitet. Wird noch ne Weile dauern, bis ich durch bin. Wie gesagt, wenn eine Vollständigkeit tatsächlich gewährleistet werden könnte, würde ich es verstehen. Aber so bieten die Listen ja gar keinen Mehrwert zu den Kategorien. Z. B. Sowas hier ist nach unseren Kriterien sicher kein Ort im Sinne einer bewohnten Siedlung, sondern nur ein unbewohntes Stück Land. LG Stefan 12:10, 19. Mär. 2014 (CET)
Ich war noch nicht dort. Aber Unincorportated Community lässt schon mal den Schluss zu, dass es sich um einen bewohnten Ort handelt oder zumindest irgendwann mal gehandelt haben muss. Siedlungen mit nicht in Volkszählungsdatensätzen nachprüfbaren Einwohnerzahlen können evtl. in den Countyartikeln aufgeführt werden, müssen aber nicht unbedingt in die Listen der Bundesstaaten. Ich habe bei den von mir bearbeiteten Listen im Einleitungssatz auch immer die Gemeindeformen (z.B. Citys, Villages), jedoch auch zwar nicht inkorporierte aber gleichwohl in den Volkszählungsdatensätzen vorkommende CDPs expliziet benannt, nicht aber die anderen Unincorporated Communities. Viele Grüße von --Angelika Lindner (Diskussion) 13:12, 19. Mär. 2014 (CET)