Preisrevolution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Preisrevolution oder auch Große Elisabethanische Inflation bezeichnet einen während des 16. Jahrhunderts europaweit zu beobachtenden Anstieg des allgemeinen Preisniveaus und den damit verbundenen Verfall der Kaufkraft. Geprägt wurde der Begriff von dem Wirtschaftshistoriker Georg Wiebe in seinem 1895 erschienenen Werk Zur Geschichte der Preisrevolution des XVI. und XVII. Jahrhunderts.

Im Verlauf des 16. Jahrhunderts erhöhten sich die Preise einzelner Waren um das Drei- bis Vierfache. Das entspricht einer jährlichen Inflationsrate von unter 1,5 %, was aus heutiger Sicht niedrig erscheint. Da vielerorts Naturalabgaben durch einmal fixierte Geldzahlungen abgelöst worden waren, die nicht den gestiegenen Preisen angepasst wurden, führte die Preiserhöhung für die Bezieher fester Einkommen aber mittel- bis langfristig zu empfindlichen Kaufkraftverlusten.

Der Anstieg des Preisniveaus erfolgte in regional unterschiedlicher Intensität und betraf nicht alle Güter in gleichem Maße. Besonders betroffen waren die Preise lebensnotwendiger Nahrungsmittel wie Getreide (siehe Tabelle).

Tabelle: Preissteigerung von Waren in Hamburg
zwischen 1511/20 und 1561/70 (in %)
[1]

Getreide   274
Übrige Nahrungsmittel 161
Gewerbeerzeugnisse 118

Zeitgenössische Autoren wie der französische Staatstheoretiker Jean Bodin führten diesen inflationären Prozess auf den Zufluss von Edelmetallen aus der Neuen Welt und die Münzverschlechterungen der Zeit zurück. Die moderne Forschung nennt als weitere Ursachen das starke Bevölkerungswachstum, die erhöhte Umlaufgeschwindigkeit des Geldes sowie die aufgrund des bergbautechnologischen Fortschritts möglichen großen Silber-Fördermengen der süddeutschen Saigerhüttenindustrie.

Als Folgen der Preisrevolution nennt die Historikerin Renate Pieper eine Einkommensumverteilung zugunsten der Bezieher flexibler Einkommen und drastische Einkommenseinbußen für die in langfristigen Arbeitsverhältnissen stehenden Bediensteten.[2]

  • Renate Pieper: Die Preisrevolution in Spanien, (1500–1640). Neuere Forschungsergebnisse. Steiner-Verlag-Wiesbaden-GmbH, Stuttgart 1985, ISBN 3-515-04570-8 (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 31), (Zugleich: Köln, Univ., Magisterarbeit, 1983).
  • Michael North (Hrsg.): Geldumlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300–1800. Beiträge zur Geldgeschichte der späten Hansezeit. Böhlau, Köln u. a. 1989, ISBN 3-412-00489-8 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte NF 35).
  • Rainer Metz: Geld, Währung und Preisentwicklung. Der Niederrheinraum im europäischen Vergleich 1350–1800. Knapp, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-7819-0464-4 (Schriftenreihe des Instituts für Bankhistorische Forschung e. V. 14), (Zugleich: Trier, Univ., Diss., 1989).
  • Hans-Jürgen Gerhard: Ursachen und Folgen der Wandlungen im Währungssystem des Deutschen Reiches 1500–1625. Eine Studie zu den Hintergründen der sogenannten Preisrevolution. In: Eckart Schremmer (Hrsg.): Geld und Währung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Referate der 14. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 9. bis 13. April 1991 in Dortmund. Steiner, Stuttgart 1993, ISBN 3-515-06220-3, S. 69–84 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte 106).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nach North, Geldumlauf und Wirtschaftskonjunktur, S. 225.
  2. Renate Pieper: Preisrevolution. In: Michael North (Hrsg.): Von Aktie bis Zoll. Ein historisches Lexikon des Geldes. Beck, München 1995, ISBN 3-406-38544-3, S. 313–315, hier S. 315.