Priental-Museum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d1/GER_%E2%80%94_BY_%E2%80%93_Oberbayern_%E2%80%94_Lkr._Rosenheim_%E2%80%94_Gemeinde_Aschau_im_Chiemgau_%E2%80%94_Hohenaschau_-_Schloss_1-5_%28Schloss_Hohenaschau_Schriftzug_Prientalmuseum%29_Mattes_Huawei_P30_Pro_2021.jpg/220px-thumbnail.jpg)
Das Priental-Museum ist ein Heimatmuseum auf Schloss Hohenaschau im Chiemgau.
Es befindet sich im um 1680 erbauten früheren Benefiziaten- und Mesnerhaus des Schlosses.[1] Es wurde im Juni 1988 eröffnet und ist auf zwei Etagen untergebracht. Es wird vom Aschauer Heimat- und Geschichtsverein betreut. Das Museum dokumentiert unter anderem die Herrschaft Hohenaschau, Ausgrabungen sowie die Eisenindustrie im Priental.
-
Etage zur Familie von Cramer-Klett – vorderer Raum
-
Sonntagsgewand Priental um 1800
-
Türkentruhe (1713)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Prientalmuseum im Schloss Hohenaschau. Tourist Info Aschau im Chiemgau, archiviert vom am 21. November 2023; abgerufen am 1. November 2021.
Koordinaten: 47° 45′ 56,6″ N, 12° 19′ 19,6″ O