Prinzipien für digitale Entwicklungszusammenarbeit
Die Prinzipien für digitale Entwicklungszusammenarbeit[1] (auch: Grundsätze für Digitale Entwicklung[2]) sind neun Leitlinien, die dabei helfen sollen, digitale Technologien in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit effizienter, wirksamer und nachhaltiger einzusetzen.[3] Die internationalen Prinzipien wurden im Jahr 2014 entwickelt[4] und basieren auf früheren Ansätzen wie den Innovationsprinzipien der UNICEF.[5] Die Prinzipien wurden im Jahr 2024 aktualisiert[6].
Basierend auf Erfahrungswissen sollen die Prinzipien wesentliche Risiken beim Einsatz von digitalen Technologien minimieren, wie auch in der Technologiefolgenabschätzung beschrieben.
Die neun Prinzipien lauten:
- Verstehe das bestehende Ökosystem/Umfeld (Understand the existing ecoystem)
- Teile Ressourcen, verwende Dinge wieder und verbessere sie (Share, resue and improve)
- Konzipiere gemeinsam mit allen Betroffenen (Design with people)
- Konzipiere für Inklusion (Design for inclusion)
- Beachte Nachhaltigkeit von Anfang an (Build for sustainability)
- Gib Menschen Hohheit über ihre Daten (Establish people-first data practices)
- Etabliere offene und transparente Praktiken der Zusammenarbeit (Create open and transparent practices)
- Berücksichtige mögliche Schäden vorab und mildere sie ab (Anticipate and mitigate harms)
- Nutze Wirkungsdaten, um Ergebnisse zu verbessern (Use evidence to improve outcomes)[3]
Das ursprüngliche Prinzip drei „Konzipiere skalierbar (Design for scale)“, Prinzip sechs „Nutze offene Standards, offene Daten, Open-Source-Software und offene Innovation (Use open standards, open data, open source, and open innovation)“ sowie Prinzip acht „Beachte Datenschutz und (Daten-)Sicherheit (Adress Privacy & Security)“ sind seit der Aktualisierung von 2024 nicht mehr Teil der neun Prinzipien.[7]
Unterzeichner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zahlreiche Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Geber von Entwicklungshilfe, IT-Dienstleister sowie internationale Organisationen haben die Prinzipien für digitale Entwicklungszusammenarbeit[8] unterzeichnet, darunter:
- Bill & Melinda Gates Foundation
- Digital Impact Alliance
- energypedia consult GmbH
- FHI 360
- Grameen Foundation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH[9]
- International Rescue Committee
- Jhpiego
- ODK[10]
- RTI International
- Swedish International Development Cooperation Agency
- UNICEF[5]
- United Nations Development Programme
- United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
- United States Agency for International Development
- World Health Organization
- Weltbank Gruppe[11]
- World Food Programme
- World Vision International
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Principles for Digital Development (Darstellung der Leitlinien auf der Website zu den Prinzipien)
- „Prinzipien für digitale Entwicklungszusammenarbeit“ (informelle Übersetzung der ursprünglichen Prinzipien bis 2024 ins Deutsche durch Damian Paderta)
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Prinzipien digitaler Entwicklungszusammenarbeit. 20. März 2024, abgerufen am 21. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft - Betterplace Lab (Hrsg.): Trendradar 2030 - Ein Blick in die Zukunft der digitalen Technologien und wie sie unsere Welt besser machen können. 2017, S. 35 (trendradar.org [PDF]).
- ↑ a b Principles for Digital Development. Abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ About | Principles for Digital Development. Abgerufen am 16. März 2019.
- ↑ a b Principles for Innovation and Technology in Development | Innovation. In: UNICEF. Abgerufen am 31. Januar 2018.
- ↑ Wayan Vota: Introducing the Updated Principles for Digital Development. In: ICTworks. 8. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ | Principles for Digital Development. 30. November 2023, abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Endorsers | Principles for Digital Development. In: digitalprinciples.org. Abgerufen am 31. Januar 2018.
- ↑ giz: Digitale Prinzipien für nachhaltige Entwicklung unterzeichnet. In: www.giz.de. Abgerufen am 13. März 2019 (englisch).
- ↑ Open Data Kit. In: opendatakit.org. Abgerufen am 31. Januar 2018.
- ↑ Why the World Bank endorses the Principles for Digital Development | Information and Communications for Development. In: blogs.worldbank.org. Abgerufen am 31. Januar 2018.