Provinz Huelva
Huelva | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() |
Hauptstadt: | Huelva |
Amtssprache: | Spanisch |
Fläche: | 10.127,42 km² |
Einwohner: | 533.448 (Stand: 2024)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einw./km² |
Comarcas: | 6 |
Gerichtsbezirke: | 6 |
Gemeinden: | 80 |
ISO-3166-2-Code: | ES-H |
Website: | diphuelva.es |
Lage der Provinz Huelva | |
![]() |
Die Provinz Huelva (spanisch Provincia de Huelva) ist eine der acht Provinzen der autonomen Region Andalusien in Südspanien. Die Hauptstadt ist Huelva.
Sie liegt ganz im Westen Andalusiens und grenzt an die Provinzen Cádiz und Sevilla sowie an Badajoz (autonome Region Extremadura), an Portugal und den Atlantischen Ozean.
Die Fläche der Provinz erstreckt sich über 10.127,42 km², die Einwohnerzahl beläuft sich auf 533.448 Einwohnern (Stand: 2024), von denen etwa 30 % in der Hauptstadt leben. Im Norden erhebt sich die Sierra de Huelva, mit dem Naturpark Sierra de Aracena.
Huelva teilt sich mit der Provinz Sevilla den Nationalpark Coto de Doñana, eines der größten Naturreservate Europas.
Bevölkerungsentwicklung der Provinz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Comarcas
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wie alle Provinzen Andalusiens wurde die Provinz Huelva mit Wirkung vom 28. März 2003 in Comarcas eingeteilt.[2]
Comarca | Gemeinden | Einwohner (2024) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Hauptort |
---|---|---|---|---|---|
Andévalo | 15 | 37.996 | 2.502,64 | 15 | Valverde del Camino |
El Condado | 16 | 103.895 | 2.449,74 | 42 | Almonte |
Costa Occidental | 6 | 97.535 | 690,97 | 141 | Lepe |
Metropolitana de Huelva | 7 | 241.085 | 850,79 | 283 | Huelva |
Cuenca Minera | 7 | 15.019 | 626,19 | 24 | Minas de Riotinto |
Sierra de Huelva | 29 | 37.918 | 3.007,09 | 13 | Aracena |
Provinz Huelva | 80 | 533.448 | 10.127,42 | 53 | Huelva |
Gerichtsbezirke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gerichtsbezirk | Gemeinden | Einwohner (2024) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Hauptquartier |
---|---|---|---|---|---|
Aracena | 31 | 38.886 | 3.098,77 | 13 | Aracena |
Ayamonte | 7 | 97.951 | 787,30 | 124 | Ayamonte |
Huelva | 8 | 221.391 | 917,05 | 241 | Huelva |
Moguer | 5 | 50.039 | 611,08 | 82 | Moguer |
La Palma del Condado | 11 | 77.586 | 1.829,01 | 42 | La Palma del Condado |
Valverde del Camino | 18 | 47.595 | 2.884,21 | 17 | Valverde del Camino |
Provinz Huelva | 80 | 533.448 | 10.127,42 | 53 | Huelva |
Größte Orte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgenden 14 Städte hatten im Jahre 2024 mehr als 10.000 Einwohner.
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Huelva | 143.290 |
Lepe | 29.241 |
Almonte | 24.863 |
Moguer | 23.551 |
Aljaraque | 22.489 |
Isla Cristina | 21.641 |
Ayamonte | 21.622 |
Cartaya | 21.408 |
Punta Umbría | 16.137 |
Bollullos Par del Condado | 14.359 |
Gibraleón | 13.144 |
Palos de la Frontera | 12.663 |
Valverde del Camino | 12.611 |
La Palma del Condado | 10.709 |
Kleinste Gemeinde ist Cumbres de Enmedio mit 61 Einwohnern.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bevölkerung nach autonomer Gemeinschaft und Provinz und Geschlecht
- ↑ Orden de 14 de marzo de 2003, por la que se aprueba el mapa de comarcas de Andalucía a efectos de la planificación de la oferta turística y deportiva, Boletín Oficial de la Junta de Andalucía (Amtsblatt der Regierung von Andalusien), Nr. 59 vom 27. März 2003, S. 6248